6. benadrukt de risico's van een procyclisch beleid in een aantal lidstaten; neemt nota van de pogingen tot begrotingsconsolidering die in de gehele eurozone zijn waar te nemen; benadrukt evenwel dat de verplichting om de doelstelling op middellange termijn, zoals vastgelegd in het vernieuwde Groei- en Stabiliteitspact, te verwezenlijken vereist dat de lidstaten zorgen voor een overschot wanneer het goed gaat; meent dat de consolideringsinspanningen moeten worden versterkt, in het licht van onder andere de toekomstige demografische uitdaging; wijst erop dat het vernieuwde Groei- en Stabiliteitspact expliciet begrotingsconsoli
dering gedurende de gehele economische cyclus vereist; ...[+++] wijst erop dat regels voor procedures en streefcijfers op het terrein van begrotingen en onafhankelijke begrotingsinstanties de begrotingsconsolidatie bevorderen en bijdragen aan het vermijden van procyclisch beleid; 6. weist auf die Gefahr pro - zyklischer Politikansätze in einigen Mitgliedstaaten hin; nimmt die im Euroraum insgesamt festzustellenden Bemühungen im Sinne einer steuerlichen Konsolidierung zur Kenntnis; besteht jedoch darauf, dass die Mitgliedstaaten aufgrund der gemäß dem reformierten Stabilitäts- und Wachstumspakt bestehenden Verpflichtung zur Erreichung
der mittelfristigen Ziele in guten Zeiten Überschüsse erwirtschaften müssen; vertritt die Ansicht, dass die Konsolidierungsbemühungen unter anderem im Lichte der bevorstehenden demographischen Herausforderungen verstärkt werden müssen; stellt fest, dass der reformierte Stabilität
...[+++]s- und Wachstumspakt ausdrücklich eine Konsolidierung des Wirtschaftszyklus verlangt; stellt fest, dass verfahrensrechtliche oder numerische Finanzbestimmungen und unabhängige Finanzinstitutionen die Haushaltskonsolidierung unterstützen und dazu beitragen, pro - zyklische Politikansätze zu vermeiden;