Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gekomen merkt evenwel » (Néerlandais → Allemand) :

9. onderstreept dat de universele dienst niet de enige of de belangrijkste stuwende kracht achter de verwezenlijking van de „Breedband voor iedereen”-doelstelling is, aangezien de investeringskosten hoog zijn en niet automatisch tot significant betere diensten voor de consument wordt gekomen; merkt evenwel op dat in artikel 15 van de universeledienstrichtlijn wordt bepaald dat de omvang van de universele dienst op gezette tijden wordt geëvalueerd en benadrukt het feit dat bij deze evaluatie rekening wordt gehouden met de evaluatie van de uitvoering van de bepalingen van de r ...[+++]

9. betont, dass der Universaldienst nicht den einzigen oder den Hauptantrieb für die Verwirklichung der Ziele der Initiative „Breitband für alle“ darstellt, da hierfür hohe Investitionskosten anfallen, ohne dass damit zwangsläufig erheblich bessere Dienste für die Verbraucher verbunden wären; weist jedoch darauf hin, dass gemäß Artikel 15 der Universaldienstrichtlinie der Geltungsbereich des Universaldienstes regelmäßig überprüft werden muss, und betont, dass im Rahmen einer solchen Überprüfung die Beurteilung der Umsetzung der Bestimmungen der Richtlinie und die Ergebnisse der laufenden Impaktprüfung insbesondere in Bezug auf den Umfan ...[+++]


9. onderstreept dat de universele dienst niet de enige of de belangrijkste stuwende kracht achter de verwezenlijking van de "Breedband voor iedereen"-doelstelling is, aangezien de investeringskosten hoog zijn en niet automatisch tot significant betere diensten voor de consument wordt gekomen; merkt evenwel op dat in artikel 15 van de universeledienstrichtlijn wordt bepaald dat de omvang van de universele dienst op gezette tijden wordt geëvalueerd en benadrukt het feit dat bij deze evaluatie rekening wordt gehouden met de evaluatie van de uitvoering van de bepalingen van de r ...[+++]

9. betont, dass der Universaldienst nicht den einzigen oder den Hauptantrieb für die Verwirklichung der Ziele der Initiative „Breitband für alle“ darstellt, da hierfür hohe Investitionskosten anfallen, ohne dass damit zwangsläufig erheblich bessere Dienste für die Verbraucher verbunden wären; weist jedoch darauf hin, dass gemäß Artikel 15 der Universaldienstrichtlinie der Geltungsbereich des Universaldienstes regelmäßig überprüft werden muss, und betont, dass im Rahmen einer solchen Überprüfung die Beurteilung der Umsetzung der Bestimmungen der Richtlinie und die Ergebnisse der laufenden Impaktprüfung insbesondere in Bezug auf den Umfan ...[+++]


135. merkt op dat het totale meest waarschijnlijke foutenpercentage door de Rekenkamer is geraamd op 1,7 % (Jaarverslag, punt 5.13); betreurt evenwel dat in tussentijdse en saldobetalingen een aanzienlijk foutenpercentage is vastgesteld dat volgens commissaris Andris Piebalgs ongeveer 5 % bedraagt en zelfs nog hoger zou uitvallen wanneer begrotingssteun niet in de berekening zou worden opgenomen; wijst er voorts op dat alle kwantificeerbare fouten werden aangetroffen in de tussentijdse en saldobetalingen (Jaarverslag, punt 5.13); betreurt dat twee derd ...[+++]

135. stellt fest, dass der Hof die wahrscheinlichste Fehlerquote auf 1,7 % schätzt (Jahresbericht, Ziffer 5.13); bedauert allerdings, dass in den Zwischen- und Abschlusszahlungen laut Kommissionsmitglied Andris Piebalgs eine Fehlerquote von rund 5 % festgestellt wurde, die sogar noch höher ausfallen würde, wenn die Unterstützung aus dem Haushalt in der Berechnung nicht berücksichtigt wird; stellt ferner fest, dass die quantifizierbaren Fehlerausnahmslos auf der Ebene der Zwischen- und Abschlusszahlungen auftraten (Jahresbericht, Ziffer 5.13); bedauert, dass es sich bei zwei Dritteln der aufgedeckten Fehler um mit den Kontrollen der Kommission nicht aufgedeckte Fehler in den Abschlusszahlungen handelte (Jah ...[+++]


133. merkt op dat het totale meest waarschijnlijke foutenpercentage door de Rekenkamer is geraamd op 1,7 % (Jaarverslag, punt 5.13); betreurt evenwel dat in tussentijdse en saldobetalingen een aanzienlijk foutenpercentage is vastgesteld dat volgens commissaris Andris Piebalgs ongeveer 5 % bedraagt en zelfs nog hoger zou uitvallen wanneer begrotingssteun niet in de berekening zou worden opgenomen; wijst er voorts op dat alle kwantificeerbare fouten werden aangetroffen in de tussentijdse en saldobetalingen (Jaarverslag, punt 5.13); betreurt dat twee derd ...[+++]

133. stellt fest, dass der Hof die wahrscheinlichste Fehlerquote auf 1,7 % schätzt (Jahresbericht, Ziffer 5.13); bedauert allerdings, dass in den Zwischen- und Abschlusszahlungen laut Kommissionsmitglied Andris Piebalgs eine Fehlerquote von rund 5 % festgestellt wurde, die sogar noch höher ausfallen würde, wenn die Unterstützung aus dem Haushalt in der Berechnung nicht berücksichtigt wird; stellt ferner fest, dass die quantifizierbaren Fehlerausnahmslos auf der Ebene der Zwischen- und Abschlusszahlungen auftraten (Jahresbericht, Ziffer 5.13); bedauert, dass es sich bei zwei Dritteln der aufgedeckten Fehler um mit den Kontrollen der Kommission nicht aufgedeckte Fehler in den Abschlusszahlungen handelte (Jah ...[+++]


17. merkt op dat het aantal op de arbeidsmarkt actieve vrouwen weliswaar is toegenomen, maar dat er niet veel verandering is gekomen in de werkpatronen wat betreft het realiseren van de gelijkheid tussen vrouwen en mannen; merkt evenwel op dat uit onderzoeken blijkt dat in gezinnen waar beide ouders werken het onbetaalde werk (werk in de huishouding) gelijkmatiger wordt gedeeld;

17. stellt fest, dass die Anzahl der am Arbeitsmarkt beteiligten Frauen zwar zugenommen hat, die Arbeitszeitstrukturen indessen aber noch keine nennenswerten Auswirkungen bei der Erzielung der Gleichstellung von Frauen und Männern hatten; stellt indessen fest, dass Forschungsergebnisse belegen, dass in Familien, in denen beide Eltern am Arbeitsmarkt beteiligt sind, unbezahlte Arbeiten wie häusliche Aufgaben und Verantwortungsbereiche gerechter aufgeteilt und eher gemeinsam wahrgenommen werden;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gekomen merkt evenwel' ->

Date index: 2021-06-28
w