12. dringt aan op een gemeenschappelijk buitenlands beleid van de EU inzake de toekomst van Syrië en het Midden-Oosten in ruimere zin, in samenspraak met alle relevante actoren; vindt dat dit beleid integraal deel moet uitmaken van de toekomstige algehele EU-strategie; merkt op dat de coördinatie tussen de lidstaten die ter plaatse bijdragen aan terrorismebestrijding t
ot dusver beter had gekund; stelt vast dat de militaire ondersteuning van de coalitie die de opmars van Islamitische Staat in Irak, Syrië en Libië tracht tegen te gaan, wegens een gebrekkige organisatie en co
...[+++]ördinatie niet het potentieel van een geïntegreerde Europese aanpak heeft bereikt; 1
2. fordert, dass in Abstimmung mit den einschlägigen Akteuren eine gemeinsame EU-Außenpolitik zur Zukunft Syriens sowie des gesamten Nahen Ostens festgelegt wird; ist der Ansicht, dass diese Politik fester Bestandteil der globalen EU-Strategie sein sollte; weist darauf hin, dass die Abstimmung zwischen den an der Terrorismusbekämpfung in der Region beteiligten Mitgliedstaaten hätte verbess
ert werden müssen; stellt fest, dass die militärische Unterstützung der Koalition, die die Ausbreitung von Da'isch/ISIS in Irak, Syrien und Liby
...[+++]en aufzuhalten versucht, nicht das Potenzial eines integrierten europäischen Ansatzes entfaltet hat, weil die Maßnahmen nicht hinreichend geplant und abgestimmt wurden;