4. stelt met tevredenheid vast dat na het binnenlandse conflict van 2001 in goede samenwerking met de EU door de Ohrid-kaderovereenkomst oplossingen zijn g
evonden voor het in gelijkwaardigheid vreedzaam samenleven van alle inwoners, ongeacht hun etnische achtergrond, door middel van versterking van het gebruik van minderheidstalen in het bestuur en onderwijs, door gemeentelijke herindeling en door middel van de toepassing van het beginsel van dubbele meerderheid (Badinter-beginsel) dat in de parlementaire besluitvorming de positie van etnische minderheden beschermt; wijst erop dat in 2007 overeenstemming is bereikt over de nationale fee
...[+++]stdagen van de verschillende etnische en religieuze groepen; 4. stellt mit Genugtuung fest, dass nach dem nationalen Konflikt von 2001 in guter Zusammenarbeit mit der EU über das Rahmenabkommen von Ohrid durch eine verstärkte Verwendung der Minderheitensprachen im Verwaltungs- und Bildungswesen, eine territoriale Neuordnung der Gemeindebezirke und durch die Anwendung des Grundsatzes der doppelten Mehrheit (Badinter-Grundsatz), mit denen der Standpunkt der ethnischen Minderheiten in der parlamentarischen Beschlussfassung geschützt wird, Lösungen für ein friedliches, auf Gl
eichheit beruhendes Zusammenleben aller Bürger, ungeachtet ihres ethnischen Hintergrunds, gefunden wurden; nimmt zur Kenntnis,
...[+++]dass 2007 eine Einigung über die nationalen Feiertage der verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen erzielt wurde;