Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Betreffende de verjaring

Traduction de «gemeenrechtelijke gedetineerden in zoverre » (Néerlandais → Allemand) :

Het derde middel in de zaak nr. 6138 voert aan dat artikel 84, § 2, van de Interneringswet 2014, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met het Twaalfde Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met artikel 26 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, schendt, omdat een onverantwoord verschil zou worden ingevoerd tussen de geïnterneerden volgens hun vermogenstoestand en tussen de geïnterneerden en gemeenrechtelijke gedetineerden in zoverre die laatsten geen onderhoudskoste ...[+++]

Im dritten Klagegrund in der Rechtssache Nr. 6138 wird angeführt, dass Artikel 84 § 2 des Internierungsgesetzes 2014 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit dem Protokoll Nr. 12 zu dieser Konvention und mit Artikel 26 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, verstoße, da ein ungerechtfertigter Unterschied zwischen den Internierten eingeführt werde entsprechend ihrem Vermögensstand und zwischen den Internierten und gemeinrechtlich Inhaftierten, insofern die Letzteren keine Unterhaltskosten in Bezug auf ihren Freiheitsen ...[+++]


Artikel 136, § 2, van de ZIV-Wet, in samenhang gelezen met de artikelen 1382, 1383 en 1384 van het Burgerlijk Wetboek, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de verzekeringsinstellingen niet in de plaats stelt van de verzekerde voor de vergoeding van schade voortvloeiend uit het verlies van een kans of hun niet het recht verleent de uitgekeerde prestaties terug te vorderen ten belope van de aan de verzekerde toegekende gemeenrechtelijke vergoeding voor het verlies van een kans.

Artikel 136 § 2 des KIV-Gesetzes in Verbindung mit den Artikeln 1382, 1383 und 1384 des Zivilgesetzbuches verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern die Versicherungsträger dadurch nicht an die Stelle des Versicherten gesetzt werden für die Entschädigung für Schäden infolge des Verlustes einer Chance oder ihnen nicht das Recht verliehen wird, die gezahlten Leistungen in Höhe der dem Versicherten gewährten gemeinrechtlichen Entschädigung für den Verlust einer Chance zurückzufordern.


« Schenden de artikelen 20, 25/2 en 59, derde lid, van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, zoals gewijzigd of ingevoegd bij de wet van 5 februari 2016, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre zij de toekenning verbieden van elke modaliteit inzake uitvoering van de gevangenisstraf, met uitzondering van die welke is bedoeld in artikel 4, § 2, aan een gedetineerde zonder verblijfsvergunning, terwijl de andere gedetineerden ...[+++]

« Verstoßen die Artikel 20, 25/2 und 59 Absatz 3 des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte, abgeändert beziehungsweise eingefügt durch das Gesetz vom 5. Februar 2016, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie die Gewährung jeglicher Modalität der Vollstreckung der Gefängnisstrafe mit Ausnahme derjenigen, auf die sich Artikel 4 § 2 bezieht, für den Inhaftierten ohne Aufenthaltstitel untersagen, während die anderen Inhaftierten in ihren Genuss gelangen können?


Uit de motieven van de verwijzingsbeslissing blijkt dat het Hof wordt verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 13 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, van artikel 2, eerste lid, van het koninklijk besluit van 20 januari 1936 in zoverre de woorden « en het vereischte bedrag niet in zijn bezit heeft om de kosten van de akte van deurwaarder te dekken » een verschil in behandeling invoeren tussen twee catego ...[+++]

Aus der Begründung der Vorlageentscheidung geht hervor, dass der Gerichtshof gebeten wird, über die Vereinbarkeit von Artikel 2 Absatz 1 des königlichen Erlasses vom 20. Januar 1936 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 6 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention, zu befinden, insofern durch die Wörter « und nicht im Besitz der erforderlichen Summe zur Deckung der Kosten der Gerichtsvollzieherurkunde ist » ein Behandlungsunterschied eingeführt werde zwischen zwei Kategorien von in einem Gefängnis inhaftierten Personen, die eine auf eine öffentliche Klage hin ergangene Entscheidun ...[+++]


Moerman, E. Derycke en F. Daoût, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 26 november 2014 in zake Khalid Oussaih, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 12 december 2014, heeft het Hof van Cassatie de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 2 van het koninklijk besluit nr. 236 van 20 januari 1936 tot vereenvoudiging van sommige vormen van de strafvordering ten opzichte van de gedetineerden, bekrachtigd bij de wet van 4 mei 1936, de artike ...[+++]

Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 24. November 2014 in Sachen Khalid Oussaih, dessen Ausfertigung am 12. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Kassationshof folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 2 des königlichen Erlasses Nr. 236 vom 20. Januar 1936 zur Vereinfachung bestimmter Formen des Strafverfahrens in Bezug auf Inhaftierte, bestätigt durch das Gesetz vom 4. ...[+++]


2. Schenden de artikelen 13 en 14 Handelshuurwet, al dan niet in samenhang met art. 1736 B.W., de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang met art. 1, 1 EP EVRM, in zoverre de handelshuurovereenkomst bij het verstrijken van de (bedongen) duur automatisch eindigt, daar waar de Pachtwet (art. 4) en de Woninghuurwet (art. 3, § A [ lees : art. 3, § 1, derde lid ] ) uitdrukkelijk afwijken van het gemeenrechtelijke principe van art. 1736 B.W. en in een automatische verlenging van de huurovereenkomst voorzien ?

2. Verstoßen die Artikel 13 und 14 des Geschäftsmietgesetzes, an sich oder in Verbindung mit Artikel 1736 des Zivilgesetzbuches, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention, insofern der Geschäftsmietvertrag bei Ablauf der (vereinbarten) Dauer automatisch endet, während das Pachtgesetz (Artikel 4) und das Wohnungsmietgesetz (Artikel 3 § A [ zu lesen ist: Artikel 3 § 1 Absatz 3 ] ) ausdrücklich vom gemeinrechtlichen Prinzip nach Artikel 1736 des Zivilgesetzbuches abweichen und eine ...[+++]


Uit het voorgaande volgt dat er, op het vlak van de invloed van de bemiddeling en het herstelgericht groepsoverleg op het verval van de (straf)vordering, slechts een verschil in behandeling bestaat tussen personen, naargelang zij vallen onder de rechtsmacht van de jeugdrechtbank dan wel van de gemeenrechtelijke strafgerechten, in zoverre artikel 216ter van het Wetboek van strafvordering, in tegenstelling tot artikel 45quater van de wet van 8 april 1965, voorziet in een automatisch verval van de strafvordering wanneer de door de procureur des Konings op grond van die bepaling ...[+++]

Aus den vorstehenden Erwägungen ergibt sich bezüglich des Einflusses der Vermittlung und der auf Wiedergutmachung ausgerichteten Gruppenkonzertierung auf das Erlöschen der Klage beziehungsweise der Strafverfolgung, dass ein Behandlungsunterschied zwischen den Personen besteht, je nachdem, ob sie dem Jugendgericht oder den gemeinrechtlichen Strafgerichten unterstehen, insofern Artikel 216ter des Strafprozessgesetzbuches im Gegensatz zu Artikel 45quater des Gesetzes vom 8. April 1965 ein automatisches Erlöschen der Strafverfolgung vorsieht, wenn die durch den Prokurator des Königs auf der Grundlage dieser Bestimmung vorgeschlagene Vermittl ...[+++]


« Schendt artikel 7, § 13, tweede lid, van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, zoals gewijzigd bij artikel 112 van de wet van 30 december 1988, in die zin geïnterpreteerd dat het de verjaring van de vordering van de RVA tot invordering van de door de werklozen onterecht ontvangen werkloosheidsuitkeringen onderwerpt aan de gemeenrechtelijke verjaringstermijn die sinds 27 juni 1998 bij artikel 2262bis van het Burgerlijk Wetboek, ingevoegd bij de wet van 10 juni 1998 tot wijziging van sommige bepalingen [betreffende de verjaring], is vastgesteld op ...[+++]

« Verstösst Artikel 7 § 13 Absatz 2 des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, abgeändert durch Artikel 112 des Gesetzes vom 30. Dezember 1988, dahingehend ausgelegt, dass er die Verjährung der vom Landesamt für Arbeitsbeschaffung erhobenen Rückforderungsklage in Bezug auf von Arbeitslosen zu Unrecht erhaltene Arbeitslosengelder der gemeinrechtlichen Verjährungsfrist unterwirft, die seit dem 27. Juli 1998 durch Artikel 2262bis des Zivilgesetzbuches, eingefügt durch das Gesetz vom 10. Juli 1998 zur Abänderung gewisser Bestimmungen [bezüglich der Verjährung], auf zehn Jahre festgesetzt ist, gegen ...[+++]


« Schendt het artikel 12 van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie, vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang met de artikelen 8 en 14 E.V. R.M., in zoverre die bepaling een onderscheid maakt tussen gehuwden en ongehuwd samenwonenden, meer bepaald in zoverre het de lijfrente (gelijk aan 30 percent van het basisloon van de getroffene van een arbeidsongeval die overlijdt) toekent en dus voorbehoudt aan gehuwden, terwijl het die lijfrente niet toekent en dus weigert aan de ongehuwde, met de overleden getroffene ...[+++]

« Verstösst Artikel 12 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 EMRK, insofern diese Bestimmung zwischen Verheirateten und unverheiratet Zusammenwohnenden unterscheidet, insbesondere insofern er die Leibrente - die 30 Prozent des Grundlohns des Todesopfers eines Arbeitsunfalls entspricht - den Verheirateten gewährt und somit vorbehält, während er diese Leibrente dem unverheirateten, mit dem Todesopfer - gemeinrechtlich oder gesetzlich - zusammengewohnt habenden Part ...[+++]


« Schendt het artikel 12 van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie, vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang met de artikelen 8 en 14 E.V. R.M., in zoverre die bepaling een onderscheid maakt tussen gehuwden en ongehuwd samenwonenden, meer bepaald in zoverre het de lijfrente (gelijk aan 30 percent van het basisloon van de getroffene van een arbeidsongeval die overlijdt) toekent en dus voorbehoudt aan gehuwden, terwijl het die lijfrente niet toekent en dus weigert aan de ongehuwde, met de overleden getroffene ...[+++]

« Verstösst Artikel 12 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 EMRK, insofern diese Bestimmung zwischen Verheirateten und unverheiratet Zusammenwohnenden unterscheidet, insbesondere insofern er die Leibrente - die 30 Prozent des Grundlohns des Todesopfers eines Arbeitsunfalls entspricht - den Verheirateten gewährt und somit vorbehält, während er diese Leibrente dem unverheirateten, mit dem Todesopfer - gemeinrechtlich oder gesetzlich - zusammengewohnt habenden Part ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gemeenrechtelijke gedetineerden in zoverre' ->

Date index: 2021-05-15
w