34. herinnert aan het beginsel van compatibiliteit tussen staatssteun en c
ohesiebeleid van de Gemeenschap; dringt er, met het oog op de doelstellingen en het cohesiebeleid van de Gemeenschap, bij de Commissie op aan te voorkomen dat staatssteun uitmondt in concurrentievervalsing, doordat ondernemingen ertoe worden gebracht zich te verplaatsen van de ene lidstaat naar de andere en op die manier
aan subsidieshoppen doen zonder dat dit leidt tot toegevoegde waarde voor de algemene doelen van
de Gemeenschap, en ...[+++]waarbij met name ook banenverlies optreedt in de ene regio ten gunste van een andere regio; wijst erop dat regionale steun die wordt toegestaan buiten de geautoriseerde regionale steunprogramma's om, op zich hogere risico's voor concurrentievervalsing met zich meebrengt; 34. erinnert an den Grundsatz der Vereinbarkeit staatlicher Beihilfen mit der K
ohäsionspolitik der Gemeinschaft; fordert die Kommission auf, mit Blick auf die Ziele der Gemeinschaft und ihre Kohäsionspolitiken sicherzustellen, dass staatliche Beihilfen nicht zu Wettbewerbsverzerrungen führen, indem Unternehmen dazu veranlasst werden,
ihren Standort von einem Mitgliedstaat in einen anderen zu verlagern, was dazu führen könnte, dass Unternehmen eine Suche nach den höchsten Subventionen ("subsidy-shopping") ohne irgendeinen Mehrwert für
...[+++] die gemeinsamen Ziele der Gemeinschaft betreiben und vor allem Arbeitsplätze in einer Region zugunsten einer anderen verloren gehen; weist darauf hin, dass Regionalbeihilfen mit regionaler Zweckbestimmung, die außerhalb der genehmigten Beihilferegelungen bewilligt werden, an sich höhere Risiken für eine Wettbewerbsverzerrung beinhalten;