Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
In de tekst van de
Of de Unie
Of naar de Gemeenschap
PWV's
Protocollen van Wederzijdse Verplichtingen
Stelsel van Wederzijdse Verplichtingen
Waar nodig gelezen als de Europese Unie

Vertaling van "gemeenschap wederzijdse verplichtingen " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Protocollen van Wederzijdse Verplichtingen | Stelsel van Wederzijdse Verplichtingen | PWV's [Abbr.]

Rahmen gegenseitiger Verpflichtungen | RGV [Abbr.]


Ingevolge de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon op 1 december 2009 heeft de Europese Unie de Europese Gemeenschap vervangen als haar opvolgster en vanaf die datum oefent de Unie alle rechten van de Europese Gemeenschap uit en neemt zij alle verplichtingen van de Gemeenschap op zich. Derhalve worden verwijzingen naar de Europese Gemeenschap [of naar de Gemeenschap ] in de tekst van de [Overeenkomst/…] waar nodig gelezen als de Europese Unie [of de Unie ].

Infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 ist die Europäische Union an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten, deren Rechtsnachfolgerin sie ist; von diesem Zeitpunkt an übt sie alle Rechte der Europäischen Gemeinschaft aus und übernimmt all ihre Verpflichtungen. Daher müssen alle Bezugnahmen auf die Europäische Gemeinschaft [oder auf die Gemeinschaft ] im Text des [Abkommens/…], soweit angemessen, als Bezugnahmen auf die Europäische Union [oder die Union ] gelesen werden


een associatie welke door wederzijdse rechten en verplichtingen wordt gekenmerkt

eine Assoziierung mit gegenseitigen Rechten und Pflichten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
6. Een kennisgeving van Denemarken dat de inhoud van de wijzigingen in Denemarken ten uitvoer is gelegd, overeenkomstig lid 4 of 5, schept wederzijdse verplichtingen ingevolge het internationale recht tussen Denemarken en de Gemeenschap.

(6) Eine Notifikation Dänemarks, der zufolge die Änderungen in Dänemark umgesetzt worden sind (siehe Absatz 4 oder 5), schafft nach internationalem Recht gegenseitige Verpflichtungen zwischen Dänemark und der Gemeinschaft.


4. Een kennisgeving van Denemarken dat de inhoud van de uitvoeringsmaatregelen in Denemarken ten uitvoer is gelegd, schept tussen Denemarken en de Gemeenschap wederzijdse verplichtingen uit hoofde van het internationale recht.

(4) Eine Mitteilung Dänemarks, der zufolge die Durchführungsbestimmungen in Dänemark umgesetzt worden sind, schafft gegenseitige völkerrechtliche Verpflichtungen zwischen Dänemark und der Gemeinschaft.


6. Een kennisgeving van Denemarken dat de inhoud van de wijzigingen in Denemarken ten uitvoer is gelegd overeenkomstig de leden 4 en 5, schept tussen Denemarken en de Gemeenschap wederzijdse verplichtingen uit hoofde van het internationale recht.

(6) Eine Mitteilung Dänemarks, der zufolge die Änderungen in Dänemark nach den Absätzen 4 und 5 umgesetzt worden sind, schafft gegenseitige völkerrechtliche Verpflichtungen zwischen Dänemark und der Gemeinschaft.


De data die in de VN/ECE-reglementen in deze tabel worden vermeld wat betreft de verplichtingen van de partijen bij de Herziene Overeenkomst van 1958 (Besluit van de Raad van 27 november 1997 inzake de toetreding van de Europese Gemeenschap tot de overeenkomst van de Economische Commissie voor Europa van de Verenigde Naties betreffende het aannemen van eenvormige technische eisen voor wielvoertuigen, uitrustingsstukken en onderdelen die kunnen worden aangebracht en/of gebruikt op wielvoertuigen en de voorwaarden voor ...[+++]

Die Termine in den in dieser Tabelle aufgeführten UNECE-Regelungen in Bezug auf die Verpflichtungen der Vertragsparteien des Geänderten Übereinkommens von 1958 (Beschluss des Rates vom 27. November 1997 über den Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zu dem Übereinkommen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen über die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können, und die Bedingungen für die gegen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 26 februari 2015 in zake D.O. tegen A.R., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 9 maart 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Doornik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 1, 3°, van artikel 3 (' Overgangsbepalingen ') en 47 van artikel 4 (' Opheffings- en wijzigingsbepalingen ') van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 26. Februar 2015 in Sachen D.O. gegen A.R., dessen Ausfertigung am 9. März 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Tournai, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (' Übergangsbestimmungen ') und 47 von Artikel 4 (' Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen ') des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen R ...[+++]


6. Een kennisgeving van Denemarken dat de inhoud van de wijzigingen in Denemarken ten uitvoer is gelegd overeenkomstig de leden 4 en 5, schept tussen Denemarken en de Gemeenschap wederzijdse verplichtingen uit hoofde van het internationale recht.

(6) Eine Mitteilung Dänemarks, der zufolge die Änderungen in Dänemark nach den Absätzen 4 und 5 umgesetzt worden sind, schafft gegenseitige völkerrechtliche Verpflichtungen zwischen Dänemark und der Gemeinschaft.


« Schendt artikel 1, 3°, eerste lid, van artikel 3 van de overgangsbepalingen van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, dat bepaalt dat de echtgenoten die de in het 1° bedoelde verklaring niet hebben afgelegd en die de tot de aanwinsten beperkte gemeenschap hadden aanvaard, worden onderworpen aan de bepalingen van de artikelen 1415 tot 1426 voor al wat betrekking heeft op het bestuur van de gemeenschap en van hun eigen goederen, alsook aan die van ...[+++]

« Verstösst Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1 von Artikel 3 der Ubergangsbestimmungen des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände, der bestimmt, dass, falls die Erklärung im Sinne von Nr. 1 nicht abgegeben wird, die Ehegatten, die den Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft angenommen haben, den Bestimmungen der Artikel 1415 bis 1426 unterliegen für alles, was die Verwaltung der Gütergemeinschaft oder des eigenen Vermögens betrifft, sowie den Bestimmungen der Artikel 1408 bis 1414 hinsichtlich der gemeinsamen Schulden und der Rechte der Gläubiger, dahingehend inter ...[+++]


« Schendt artikel 1, 3°, eerste lid, van artikel 3 van de overgangsbepalingen van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, dat bepaalt dat de echtgenoten die de in het 1° bedoelde verklaring niet hebben afgelegd en die de tot de aanwinsten beperkte gemeenschap hadden aanvaard, worden onderworpen aan de bepalingen van de artikelen 1415 tot 1426 voor al wat betrekking heeft op het bestuur van de gemeenschap en van hun eigen goederen, alsook aan die van ...[+++]

« Verstösst Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1 von Artikel 3 der Ubergangsbestimmungen des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände, der bestimmt, dass, falls die Erklärung im Sinne von Nr. 1 nicht abgegeben wird, die Ehegatten, die den Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft angenommen haben, den Bestimmungen der Artikel 1415 bis 1426 unterliegen für alles, was die Verwaltung der Gütergemeinschaft oder des eigenen Vermögens betrifft, sowie den Bestimmungen der Artikel 1408 bis 1414 hinsichtlich der gemeinsamen Schulden und der Rechte der Gläubiger, dahingehend inter ...[+++]


De in het geding zijnde bepaling voert een verschil in behandeling in tussen echtgenoten die zijn gehuwd vóór de inwerkingtreding van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, naargelang zij gehuwd waren onder het wettelijk stelsel (artikel 1, 2), dan wel met een huwelijkscontract onder de algemene gemeenschap, onder de gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3, eerste lid), onder de scheiding van goederen met gemeenschap van aanwinsten of onder het do ...[+++]

Die beanstandete Bestimmung führt einen Behandlungsunterschied ein zwischen Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände geheiratet haben, und zwar je nachdem, ob sie unter dem gesetzlichen Güterstand (Artikel 1 Nr. 2) geheiratet haben oder mit einem Ehevertrag unter der unbeschränkten Gütergemeinschaft, unter der Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1), unter der Gütertrennung mit Errungenschaftsgemeinschaft oder unter dem Dotalsystem mit Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Absatz 2).


De in het geding zijnde bepaling voert een verschil in behandeling in tussen echtgenoten die zijn gehuwd vóór de inwerkingtreding van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, naargelang zij gehuwd waren onder het wettelijk stelsel (artikel 1, 2), dan wel met een huwelijkscontract onder de algemene gemeenschap, onder de gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3, eerste lid), onder de scheiding van goederen met gemeenschap van aanwinsten of onder het do ...[+++]

Die beanstandete Bestimmung führt einen Behandlungsunterschied ein zwischen Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände geheiratet haben, und zwar je nachdem, ob sie unter dem gesetzlichen Güterstand (Artikel 1 Nr. 2) geheiratet haben oder mit einem Ehevertrag unter der unbeschränkten Gütergemeinschaft, unter der Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1), unter der Gütertrennung mit Errungenschaftsgemeinschaft oder unter dem Dotalsystem mit Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Absatz 2).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gemeenschap wederzijdse verplichtingen' ->

Date index: 2024-08-01
w