Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeidsparticipatie
Aritmetisch gemiddelde
GGK
Gemiddeld gewicht van sigaretten berekenen
Gemiddelde
Gemiddelde energie per kanaal
Gemiddelde kracht per kanaal
Gemiddelde levensduur
Gemiddelde maximum arbeidsduur
Gemiddelde productieprijs
Gemiddelde stroom per kanaal
Gewogen Gemiddelde Kapitaalkost
Gewogen gemiddelde kapitaalkostenvoet
Gewogen gemiddelde vermogenskosten
Gewogen gemiddelde vermogenskostenvoet
Levensduur
Levensverwachting
Mathematisch gemiddelde wedde
Productieprijs
Produktieprijs
Rekenkundig gemiddelde
WACC

Traduction de «gemiddelde arbeidsparticipatie » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gewogen Gemiddelde Kapitaalkost | Gewogen gemiddelde kapitaalkostenvoet | GGK

Durchschnittlicher Kapitalkostensatz




gemiddelde energie per kanaal | gemiddelde kracht per kanaal | gemiddelde stroom per kanaal

mittlere Kanalleistung | mittlere Leistung pro Kanal


aritmetisch gemiddelde | gemiddelde | rekenkundig gemiddelde

arithmetischer Mittelwert | arithmetisches Mittel


gewogen gemiddelde kapitaalkostenvoet | gewogen gemiddelde vermogenskosten | gewogen gemiddelde vermogenskostenvoet | WACC [Abbr.]

gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten | WACC [Abbr.]


gemiddelde maximum arbeidsduur

maximale durchschnittliche Arbeitszeit


mathematisch gemiddelde wedde

mathematisches Durchschnittsgehalt


gemiddeld gewicht van sigaretten berekenen

Durchschnittliches Gewicht von Zigaretten berechnen | Durchschnittsgewicht von Zigaretten berechnen


productieprijs [ gemiddelde productieprijs | produktieprijs ]

Erzeugerpreis [ durchschnittlicher Erzeugerpreis ]


levensverwachting [ gemiddelde levensduur | levensduur ]

Lebenserwartung [ durchschnittliche Lebensdauer | Langlebigkeit | Lebensdauer ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
[15] In 2010 was de arbeidsparticipatie van vrouwelijke onderdanen van derde landen tussen 25 en 54 jaar bijna twintig procentpunten lager dan de gemiddelde arbeidsparticipatie van alle vrouwen in die leeftijdscategorie.

[15] In der Altergruppe der 25- bis 54-Jährigen, für die die Erwerbsquote in der Regel am höchsten ist, lag die Beschäftigungsquote der Frauen aus Drittländern 2010 fast 20 Prozentpunkte unter der durchschnittlichen Beschäftigungsquote aller Frauen dieser Altersgruppe.


Hiervoor kunnen vier hoofdredenen worden aangevoerd: de Europese en internationale economische integratie; de ontwikkeling van nieuwe technologieën, met name op informatie- en communicatiegebied; de vergrijzing van de Europese samenlevingen, in combinatie met de nog steeds relatief lage gemiddelde arbeidsparticipatie en de hoge langdurige werkloosheid, die de duurzaamheid van de socialebeschermingsstelsels in gevaar brengen, en de ontwikkeling van gesegmenteerde arbeidsmarkten in veel landen[2] waar zowel relatief beschermde als onbeschermde werknemers naast elkaar bestaan (‘insiders’ en ‘outsiders’).

Dafür lassen sich vier Hauptgründe anführen: die europäische und internationale Wirtschaftsintegration; die Entwicklung neuer Technologien, insbesondere in den Bereichen Information und Kommunikation; die demografische Alterung der europäischen Gesellschaften, im Verein mit immer noch verhältnismäßig niedrigen durchschnittlichen Beschäftigungsquoten und einer hohen Langzeitarbeitslosigkeit, die die Zukunftsfähigkeit der Sozialschutzsysteme gefährden, und die Entwicklung „segmentierter“ Arbeitsmärkte in vielen Ländern[2], in denen sowohl verhältnismäßig geschützte als auch ungeschützte Arbeitnehmer koexistieren („Insider“ und „Outsider“ ...[+++]


[14] In 2010 bedroeg de gemiddelde arbeidsparticipatie van de totale bevolking tussen 20 en 64 jaar 68,6% (in 2009: 69,1%) en die van onderdanen van derde landen tussen 20 en 64 jaar 58,5% (in 2009: 59,1%).

[14] 2010 betrug die durchschnittliche Beschäftigungsquote der Altergruppe der 20- bis 64-Jährigen für die Gesamtbevölkerung 68,6 % (gegenüber 69,1 % 2009) und die der Drittstaatsangehörigen gleichen Alters 58,5 % (gegenüber 59,1 % 2009).


Volgens de laatste beschikbare gegevens zou de toetreding van kandidaat-lidstaten leiden tot een daling van de gemiddelde arbeidsparticipatie en een stijging van het werkloosheidspercentage in de Europese Unie.

Die neuesten verfügbaren Daten legen den Schluss nahe, dass durch die Aufnahme der Beitrittsländer die durchschnittliche EU-Beschäftigungsquote sinkt und die EU-Arbeitslosenquote steigt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
overwegende dat met name vrouwen van 55 jaar en ouder het risico lopen werkloos te raken en inactief te zijn op de arbeidsmarkt, waarbij de gemiddelde arbeidsparticipatie in de EU voor vrouwen in de leeftijd tussen 55 en 64 jaar slechts 42 % bedraagt, tegenover 58 % voor mannen; overwegende dat een laag niveau van IT-geletterdheid en e-vaardigheden dit risico verder verhoogt; overwegende dat verbetering van en investeringen in de digitale vaardigheden van vrouwen van 55 jaar en ouder hun kans op werk vergroot en hun een zekere mate van bescherming biedt tegen uitsluiting van de arbeidsmarkt.

in der Erwägung, dass Frauen im Alter von 55 Jahren und darüber dem Risiko der Arbeitslosigkeit und Nichterwerbstätigkeit im besonderen Maße ausgesetzt sind, wobei die durchschnittliche EU-Beschäftigungsrate für Frauen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren bei lediglich 42 % im Vergleich zu den 58 % bei Männern liegt; in der Erwägung, dass dieses Risiko durch geringes IT-Fachwissen und geringe digitale Kompetenzen weiter verstärkt wird; in der Erwägung, dass durch die Verbesserung von sowie Investitionen in die digitalen Kompetenzen von Frauen im Alter von 55 Jahren und darüber deren Beschäftigungschancen erhöht und ein gewisser Schutz vo ...[+++]


7. benadrukt dat er nog steeds sprake is van een verschil van 26 % in de arbeidsparticipatie van mensen met een handicap in vergelijking met de gemiddelde arbeidsparticipatie in de EU, waarbij de arbeidsparticipatie van mensen met een handicap minder dan 50 % bedraagt;

7. betont, dass es zwischen der Beschäftigungsrate bei Personen mit Behinderungen und der durchschnittlichen EU-Beschäftigungsrate immer noch einen Unterschied von 26 % gibt, und dass die Beschäftigungsrate bei Personen mit Behinderungen unter 50 % liegt;


7. benadrukt dat er nog steeds sprake is van een verschil van 26 % in de arbeidsparticipatie van mensen met een handicap in vergelijking met de gemiddelde arbeidsparticipatie in de EU, waarbij de arbeidsparticipatie van mensen met een handicap minder dan 50 % bedraagt;

7. betont, dass es zwischen der Beschäftigungsrate bei Personen mit Behinderungen und der durchschnittlichen EU-Beschäftigungsrate immer noch einen Unterschied von 26 % gibt, und dass die Beschäftigungsrate bei Personen mit Behinderungen unter 50 % liegt;


7. benadrukt dat er nog steeds sprake is van een verschil van 26 % in de arbeidsparticipatie van mensen met een handicap in vergelijking met de gemiddelde arbeidsparticipatie in de EU, waarbij de arbeidsparticipatie van mensen met een handicap minder dan 50 % bedraagt;

7. betont, dass es zwischen der Beschäftigungsrate bei Personen mit Behinderungen und der durchschnittlichen EU-Beschäftigungsrate immer noch einen Unterschied von 26 % gibt, und dass die Beschäftigungsrate bei Personen mit Behinderungen unter 50 % liegt;


5. vestigt de aandacht op het feit dat de gemiddelde arbeidsparticipatie van vrouwen in de EU meer dan tien procentpunten lager is dan die van mannen en wijst erop dat de verwezenlijking van het in de Europa 2020-strategie aangegeven werkgelegenheidsstreefcijfer van 75 % afhankelijk is van de verhoging van de arbeidsparticipatie van vrouwen via beleid dat er met name op gericht is de combinatie van werk en huishoudelijke taken te vergemakkelijken;

5. weist darauf hin, dass die durchschnittliche Beschäftigungsrate bei Frauen in der EU um über zehn Prozentpunkte niedriger ist als bei Männern, und betont, dass das Erreichen des Ziels der Strategie Europa 2020, eine Beschäftigungsrate von 75 %, von der Steigerung der Frauenbeschäftigungsrate durch Maßnahmen abhängt, die besonders auf die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Aufgaben ausgerichtet sind;


5. vestigt de aandacht op het feit dat de gemiddelde arbeidsparticipatie van vrouwen in de EU meer dan tien procentpunten lager is dan die van mannen en wijst erop dat de verwezenlijking van het in de Europa 2020-strategie aangegeven werkgelegenheidsstreefcijfer van 75 % afhankelijk is van de verhoging van de arbeidsparticipatie van vrouwen via beleid dat er met name op gericht is de combinatie van werk en huishoudelijke taken te vergemakkelijken;

5. weist darauf hin, dass die durchschnittliche Beschäftigungsrate bei Frauen in der EU um über zehn Prozentpunkte niedriger ist als bei Männern, und betont, dass das Erreichen des Ziels der Strategie Europa 2020, eine Beschäftigungsrate von 75 %, von der Steigerung der Frauenbeschäftigungsrate durch Maßnahmen abhängt, die besonders auf die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Aufgaben ausgerichtet sind;


w