153. benadrukt het belang van de integratie van de vrijheid van godsdienst of overtuiging in het ontwikkelings-, conflictpreventie- en antiterrorismebeleid van de EU; verwelkomt inspanningen die gericht zijn o
p interculturele en interreligieuze dialoog en samenwerking op verschillende nive
aus, waarbij lokale leiders, vrouwen, jongeren en vertegenwoordigers van e
tnische minderheden betrokken worden, bij het tot stand brengen van ma
...[+++]atschappelijke cohesie en vreedzame samenlevingen; verheugt zich over de verbintenis van de EU om het recht op vrijheid van godsdienst of overtuiging binnen internationale en regionale fora zoals de VN, de OVSE, de Raad van Europa en andere regionale gremia aan de orde te stellen en te bevorderen, en roept op tot een constructieve dialoog met de Organisatie van Islamitische Landen (OIC) over het afzien van terminologie die gerelateerd is aan de bestrijding van het belasteren van godsdiensten; spoort de EU aan om haar resolutie inzake vrijheid van godsdienst of overtuiging jaarlijks te blijven voorleggen aan de Algemene Vergadering van de VN; 153. betont die Bedeutung der Einbindung von Religionsfreiheit und Freiheit der Weltanschauung in Bezug auf die Entwicklungspolitik, die Konfliktverhütung und die Te
rrorismusbekämpfung seitens der EU; begrüßt die integrativen Anstrengungen interkultureller und interreligiöser Dialoge und die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen, einschließlich Gemeindeleitern, Frauen, Jugendvertretern und V
ertretern ethnische Minderheiten, bei der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und friedlicher Gesellschaften; begrüßt die Verpflich
...[+++]tung der EU, das Recht auf Religionsfreiheit und die Freiheit der Weltanschauung auf den internationalen und regionalen Foren zu vertreten und zu fördern, einschließlich der UN, der OSZE und dem Europarat sowie anderer regionaler Mechanismen, und fordert einen konstruktiven Dialog mit der Organisation der islamischen Länder (OIC) darüber, von Terminologie im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Diffamierung von Religionen abzurücken; bekräftigt die EU, weiterhin jährlich ihre Resolution über Religionsfreiheit und Freiheit der Weltanschauung auf der UN-Generalversammlung einzubringen;