3. is van oordeel dat gendergelijkheid, door het sociaal en economisch welzijn te verbeteren, niet alleen vrouwen maar ook de samenleving als geheel ten goede komt; wijst er nogmaals op dat het van esse
ntieel belang is om genderspecifieke stereotypen effectief weg te nemen teneinde een grotere participatie van vrouwen in alle segmenten van de arbeidsmarkt te bevorderen; roept de EU op om zich op te werpen als voorvechter van het wegnemen v
an genderspecifieke stereotypen, vooral op het gebied
...[+++] van onderwijs, werk en scholing; benadrukt dat de nieuwe strategie voor gendergelijkheid uit hoofde van de Verdragen gericht moet zijn op het verder terugdringen van ongelijkheden; 3. ist der Auffassung, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern das soziale und wirtschaftliche Wohlergehen steigert und daher nicht nur zum Nutzen der Frauen, sondern der Gesellschaft insgesamt ist;
weist darauf hin, dass es für eine höhere Beteiligung von Frauen in allen Bereichen des Arbeitsmarkts unerlässlich ist, die Geschlechterstereotype zu beseitigen; fordert die EU auf, bei der Bekämpfung von Geschlechterstereotypen insbesondere in den Bereichen Bildung, Arbeit und Fortbildung eine Vorreiterrolle einzunehmen; betont, dass die neue Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern laut den Unionsverträgen auf den w
...[+++]eiteren Abbau von Ungleichheiten abzielen sollte;