11. verzoekt de Europese Unie en de lidstaten t
e erkennen dat voor veel ouderen kansen om te leren en toegang tot nieuwe kennis te krijgen waardevolle hulp kunnen bieden voor het behoud van hun lichamelijke en geestelijke gezondheid en actief te blijven door een zo groot mogelijke lichamelijke, psychologische en sociale autonomie te behouden; verzoekt hen te erkennen dat dit de manier is om d
e verbanden door de generaties heen en de sociale cohesie te verbeteren en vraagt daarom om een verdere ontwikkeling van de beginselen van een “
...[+++]actieve vergrijzing” in hun beleid; 11. fordert die Union und die Mitgliedstaaten auf, anz
uerkennen, dass für viele ältere Menschen die Möglichkeit, Neues zu lernen, und der Zugang zu neuen Erfahrungsbereichen eine wertvolle Hilfe zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit und zur Fortführung eines aktiven Lebens durch Sicherung eines größtmöglichen Maßes an physischer, psychischer und sozialer Autonomie ist; fordert sie ferner auf, anzuerkennen, dass damit die Chance auf Stärkung der generationenübergreifenden Verbindungen und des sozialen Zusammenhalts gegeben ist und daher die Grundsätze des „aktiven Alterns“ in den verschiedenen Politikbereichen weiterent
...[+++]wickelt werden müssen;