Doeltr
effend waterbeheer, zoals vereist door de kaderrichtlijn water, helpt lidstaten voorbereid te zijn op extreme weersomstandigheden die als gevolg van klimaatverandering vaker
voorkomen en enorme schade veroorzaken[3]. Als aanvulling op de kaderrichtlijn water werd in 2007 de overstromingsrichtlijn vastgesteld (ook wel
hoogwaterrichtlijn genoemd), die de lidstaten ertoe verplicht de overstromingsrisico’s in kaart te brengen en
...[+++]deze door het invoeren van overstromingsrisicobeheersplannen onder controle te brengen[4].
Effiziente Wasserbewirtschaftung, wie sie in der Wasserrahmenrichtlinie vorgesehen ist, hilft den Mitgliedstaaten, sich auf Wetterextreme einzustellen, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger werden und enorme Schäden verursachen.[3] Ergänzend zur Wasserrahmenrichtlinie wurde im Jahr 2007 die Hochwasserrichtlinie (HWR) erlassen, die die Mitgliedstaaten verpflichtet, Hochwasserrisiken und -gefahren zu ermitteln, zu kartieren und mithilfe von Hochwasserrisikomanagementplänen unter Kontrolle zu bringen[4].