Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Akte van Genève
Conventie van Genève
Internationaal humanitair recht
Kruispunt waar de voorrang van rechts geldt
Onderhandelingen van Genève
Relatie zoals geldt voor ouders
Straf welke geldt voor de gepleegde inbreuk
Verdrag betreffende de status van vluchtelingen
Verdrag van Genève
Vluchtelingenverdrag
Wapenbeperking

Traduction de «genève geldt » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
kruispunt waar de voorrang van rechts geldt

Kreuzung mit Vorfahrt von rechts


straf welke geldt voor de gepleegde inbreuk

Strafe für die vollendete Straftat


relatie zoals geldt voor ouders

Eltern-Kind-Verhältnis


Akte van Genève | Akte van Genève bij de Overeenkomst van's-Gravenhage betreffende de internationale inschrijving van tekeningen of modellen van nijverheid

Genfer Akte | Genfer Akte des Haager Abkommens über die internationale Eintragung gewerblicher Muster und Modelle


Protocol tot wijziging van de Overeenkomsten, Verdragen en Protocollen inzake verdovende middelen, gesloten te 's-Gravenhage op 23 januari 1912, te Genève op 11 februari 1925 en 19 februari 1925 en op 13 juli 1931, te Bangkok op 27 november 1931 en te Genève op 26 juni 1936

Protokoll zur Änderung der die Betäubungsmittel betreffenden Vereinbarungen, Abkommen und Protokolle, die am 23.01.1912 in Den Haag, am 11.02.1925, 19.02.1925 und am 13.07.1931 in Genf, am 27.11.1931 in Bangkok und am 26.06.1936 in Genf geschlossen wurden


Verdrag betreffende de status van vluchtelingen | Verdrag van Genève | Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen | Vluchtelingenverdrag

Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge | Genfer Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge | Genfer Flüchtlingskonvention | GFK [Abbr.]


wapenbeperking [ onderhandelingen van Genève ]

Rüstungsbegrenzung [ Genfer Gespräche | Genfer Verhandlungen ]


internationaal humanitair recht [ Conventie van Genève ]

internationales humanitäres Recht [ Genfer Abkommen ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De internationale bescherming in de lidstaten van de Europese Unie is uiteraard gebaseerd op het Verdrag van Genève van 1951 betreffende de status van vluchtelingen en het bijbehorende Protocol van 1967, maar ook op nationale wettelijke of grondwettelijke bepalingen en andere internationale verdragen, zoals bij het asielbeleid geldt voor de naleving van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens (EVRM, artikel 3) of het Verdrag tegen foltering (eveneens artikel 3), en in sommige gevallen ook wel op het Verdrag inz ...[+++]

Der internationale Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union stützt sich natürlich auf die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und das Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1967; aber auch einzelstaatliche gesetzliche oder verfassungsmäßige Bestimmungen sowie andere internationale Übereinkommen liegen dem internationalen Schutz zugrunde wie auch die Konsequenzen, die für den Asylbereich aus der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK-Artikel 3) gezogen wurden, oder das Übereinkommen gegen Folter (ebenfalls Artikel 3) oder auch für einige das Übereinkommen über die ...[+++]


Overeenkomstig het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen uit 1951 geldt als vluchteling elke persoon die ,uit gegronde vrees voor vervolging wegens zijn ras, godsdienst, nationaliteit, het behoren tot een bepaalde sociale groep of zijn politieke overtuiging, zich bevindt buiten het land waarvan hij de nationaliteit bezit, en die de bescherming van dat land niet kan of, uit hoofde van bovenbedoelde vrees, niet wil inroepen".

Als Flüchtling gilt gemäß der Genfer Konvention von 1951 über den Flüchtlingsstatus eine Person, die "aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Befürchtungen nicht in Anspruch nehmen will..".


De gelijke behandeling van personen die internationale bescherming genieten in de lidstaat die hun internationale bescherming verleende, geldt onverminderd de rechten en voordelen uit hoofde van Richtlijn 2004/83/EG en van het Verdrag betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals gewijzigd bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 („het Verdrag van Genève”).

Die Gleichbehandlung von Personen, die internationalen Schutz genießen, in dem Mitgliedstaat, der ihnen internationalen Schutz gewährt hat, sollte unbeschadet der Rechte und Leistungen gelten, die ihnen aufgrund der Richtlinie 2004/83/EG sowie gemäß dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 in der durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung („Genfer Flüchtlingskonvention“) zustehen.


In het eerste lid van dit artikel wordt bepaald dat hoofdstuk VII van deze richtlijn, betreffende de kenmerken van de internationale bescherming, geldt onverminderd de in het Verdrag van Genève neergelegde rechten.

Der erste Absatz dieses Artikels legt fest, dass Kapitel VII der Richtlinie über den Inhalt des internationalen Schutzes nicht die in der Genfer Flüchtlingskonvention verankerten Rechte berührt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. Dit hoofdstuk geldt onverminderd de in het Verdrag van Genève neergelegde rechten.

(1) Die Bestimmungen dieses Kapitels berühren nicht die in der Genfer Flüchtlingskonvention verankerten Rechte.


In het eerste lid van dit artikel wordt bepaald dat hoofdstuk VII van deze richtlijn, betreffende de kenmerken van de internationale bescherming, geldt onverminderd de in het Verdrag van Genève neergelegde rechten.

Der erste Absatz dieses Artikels legt fest, dass Kapitel VII der Richtlinie über den Inhalt des internationalen Schutzes nicht die in der Genfer Flüchtlingskonvention verankerten Rechte berührt.


1. Dit hoofdstuk geldt onverminderd de in het Verdrag van Genève neergelegde rechten.

(1) Die Bestimmungen dieses Kapitels berühren nicht die in der Genfer Flüchtlingskonvention verankerten Rechte.


Door deze twee stelsels met elkaar te verbinden kunnen ontwerpers met één internationale aanvraag in de Gemeenschap bescherming voor hun modellen uit hoofde van het stelsel van het Gemeenschapsmodel verkrijgen en tevens op het grondgebied in en buiten de Gemeenschap waar de Akte van Genève geldt.

Die Verknüpfung des Geschmacksmustersystems der Gemeinschaft mit dem internationalen Eintragungssystem nach der Genfer Akte würde es den Entwerfern von Geschmacksmustern ermöglichen, diese mit einer einzigen internationalen Anmeldung sowohl in der Gemeinschaft unter dem Gemeinschaftsgeschmacksmustersystem als auch auf dem Gebiet der Vertragsparteien der Genfer Akte innerhalb und außerhalb der Gemeinschaft schützen zu lassen.


In alle lidstaten geldt dan een minimumnorm voor subsidiaire bescherming als aanvulling op het Verdrag van Genève.

Des Weiteren sieht er Mindestnormen für den subsidiären Schutz vor, mit denen die Genfer Konvention in allen Mitgliedstaaten ergänzt wird.


De internationale bescherming in de lidstaten van de Europese Unie is uiteraard gebaseerd op het Verdrag van Genève van 1951 betreffende de status van vluchtelingen en het bijbehorende Protocol van 1967, maar ook op nationale wettelijke of grondwettelijke bepalingen en andere internationale verdragen, zoals bij het asielbeleid geldt voor de naleving van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens (EVRM, artikel 3) of het Verdrag tegen foltering (eveneens artikel 3), en in sommige gevallen ook wel op het Verdrag inz ...[+++]

Der internationale Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union stützt sich natürlich auf die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und das Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1967; aber auch einzelstaatliche gesetzliche oder verfassungsmäßige Bestimmungen sowie andere internationale Übereinkommen liegen dem internationalen Schutz zugrunde wie auch die Konsequenzen, die für den Asylbereich aus der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK-Artikel 3) gezogen wurden, oder das Übereinkommen gegen Folter (ebenfalls Artikel 3) oder auch für einige das Übereinkommen über die ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'genève geldt' ->

Date index: 2023-04-20
w