11. benadrukt dat doeltreffende arbeidsmarktregels en socialezekerheidsstelsels niet door alleen de reg
ering kunnen worden gerealiseerd; daarbij moeten de sociale partners worden betrokken, die immers de mogelijkheid hebben aan het besluitvormingsproces op nationaal en Europees niveau deel te nemen; is van mening dat de mogelijkheden en het vermogen van werkgevers- en werknemersorganisaties om een constructieve sociale dialoog aan te gaan, verder
moeten worden uitgebouwd, omdat dit van essentieel belang is om de mogelijk negatieve sociale gevolgen van h
...[+++]erstructureringen zoveel mogelijk in te perken en aan te pakken. Dit is tevens een randvoorwaarde, wil de EU op de negatieve gevolgen en positieve kansen van de globalisering kunnen anticiperen; 11. unterstreicht, dass wirksame Arbeitsmarktregelungen und Systeme der sozialen Sicherheit nicht von den R
egierungen allein erreicht werden können, sondern dass die Sozialpartner einbezogen werden müssen, die das Recht auf Mitwirkung am Entscheidungsprozess sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene haben; ist der Auffassung, dass die Chancen und Fähigkeiten der Arbeitgeberorganisationen und der Gewerkschaften, in einen konstruktiven Dialog einzutreten, weiter gestärkt werden müssen, da dies von wesentlicher Bedeutung ist, um die potenziellen negativen sozialen Auswirkungen der Umstrukturierung abzumildern und zu bewältigen,
...[+++] und auch eine notwendige Voraussetzung, wenn die EU die negativen Konsequenzen und positiven Chancen der Globalisierung antizipieren will;