61. is van oordeel dat het bereikte vertrouwenspeil E
stland in staat zou moeten stellen een paar verdere stappen op de weg naar een door volledige integratie gekenmerkte samenleving t
e doen, en met name daarbij niet-staatsburgers aan te moedigen het burgerschap aan te vragen, de taalwet op een liberale wijze te hanteren die eerbiediging va
n de beginselen van gerechtvaardigd algemeen belang en evenredigheid garandeert, en te zorgen
...[+++]voor ruime betrokkenheid van etnische minderheidsgroeperingen bij de uitstippeling van het integratiebeleid dat na afloop van het huidige nationale programma "Integratie in de Estlandse samenleving 2000-2007" dient te worden voortgezet; juicht het toe dat gekozen is voor een pragmatische aanpak bij de overgang op het gebruik van het Ests als onderwijstaal op alle middelbare scholen; 61. ist der Ansicht, dass das Vertrauen, das bereits aufgebaut wurde, es Estland ermöglichen wird, einige weitere Schritte zur Verwirklichung einer uneingeschränkt integrierten Gesellschaft zu unternehmen, insbesondere Nicht-Staatsbürger zu ermutigen, die Staatsbürgerschaft zu beantragen, das Sprachengesetz in einer libe
ralen Art und Weise umzusetzen, sodass die Achtung der Grundsätze des berechtigten öffentlichen Interesses und der Verhältnismäßigkeit gewährleistet ist, und für die umfassende Beteiligung ethnischer Minderheitengruppen an der Ausarbeitung der Integrationspolitik zu sorgen, die auch nach dem Auslaufen des derzeitigen staa
...[+++]tlichen Integrationsprogramms 2000-2007 fortgesetzt werden sollte; begrüßt, dass eine pragmatische Lösung für den Umstieg auf die Verwendung der estnischen Sprache als Unterrichtssprache an den höheren Schulen gewählt wurde;