31. merkt op dat de Unie met betrekking tot het gebrek aan evenwicht in de verhouding niet-actieven/actieven als gevolg van de demograf
ische veranderingen veel meer kan doen in de sfeer van werkgelegenheid door maatregelen te nemen om de kans op werk voor vrouwen, jongeren, ouderen en gehandicapten te vergroten; betreurt dat de Commissie en de Raad de vierde pijler van de richtsnoeren voor het werkgelegenhei
dsbeleid, die onder andere bevordering van de toegang van vrouwen tot de arbeidsmarkt en een betere combineerbaarheid van gezin en w
erk inhiel ...[+++]d, hebben geschrapt, en dat deze beleidsmaatregelen sindsdien in de nationale hervormingsplannen geen centrale plaats meer innemen; wenst dat in de herziening van de Lissabonstrategie in 2008 volledige werkgelegenheid een doelstelling voor de korte termijn wordt; 31. nimmt zur Kenntnis, dass die Union angesichts des durch
den demografischen Wandel hervorgerufenen Ungleichgewichts zwischen Nichterwerbstätigen und Erwerbstätigen über ein beträchtliches Potenzial für die Steigerung der Beschäftigung durch die Einstellung von Frauen, Jugendlichen, älteren und behinderten Menschen verfügt; bedauert, dass die Kommission und der Rat die vierte Säule der Beschäftigungspolitischen Leitlinien für den Zugang der Frauen zum Arbeitsmarkt und die Vereinbarkeit von Familien und Beruf ersatzlos gestrichen haben und seitdem Frauen fördernde Maßnahmen nicht mehr im Mittelpunkt nationaler Reformpläne stehen; drin
...[+++]gt darauf, dass im Rahmen der Revision der Lissabon-Strategie 2008 die Vollbeschäftigung zu einem kurzfristigen Ziel erklärt wird;