56. beveelt in de strategie een geïntegreerde benadering en de beproefde princiepen van het cohesie- en nabuurschapsbeleid van de Europese Unie aan, die daadwerkelijke resultaten kunnen helpen bereiken en de achtergebleven gebieden gemakkelijker hun mogelijkheden kunnen helpen uitbreiden; denkt vooral dat er meer grensoverschrijdende samenwerking tussen de regio's moet komen om gemeenschappe
lijke problemen met gecoördineerd optreden te lijf te gaan en wijst erop dat de Europese groepering voor territoriale samenwerking (EGTS) een geschikt same
nwerkingskader voor gestructureerd ...[+++] bestuur op diverse niveaus biedt; vraagt de Europese Commissie om na te gaan hoe de diverse Europese beleidsinstrumenten voor grensoverschrijdende samenwerking aan de buitengrenzen van de Europese Unie beter gecoördineerd kunnen worden; 56. ermutigt dazu, im Rahmen dieser Strategie ein integriertes Konzept zu entwickeln und die anerkannten Grundsätze der EU-Kohäsions- und Nachbarschaftspolitik zu nutzen, was zu effektiven Ergebnissen beitragen und gleichzeitig den Aufbau von Kapazitäten für Regionen mit Entwicklungsrückstand erleichtern wird; ist insbesondere der Auffassung, dass die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Regionen verstärkt werden sollte, damit gemeinsame Probleme durch abgestimmte Maßnahmen gelöst werden; weist darauf hin, dass der Europäische Verbund für territoriale Zu
sammenarbeit (EVTZ) einen geeigneten Rahmen für die Zusammenarb
eit bietet ...[+++], um eine strukturierte Verwaltung auf mehreren Ebenen sicherzustellen; fordert die Kommission auf, über eine bessere Koordinierung der verschiedenen europäischen Instrumente nachzudenken, die eine grenzübergreifende Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Europäischen Union ermöglichen;