Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Getroffen bevolking
Getroffen gebied
Getroffene
MSA
MSA-landen
Rampgebied

Traduction de «getroffen schengenlanden worden » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




Fonds voor de schadeloosstelling van landbouwbedrijven getroffen door de dioxinecrisis

Fonds für die Entschädigung der von der Dioxinkrise betroffenen Landwirtschaftsbetriebe


punt van het voertuig dat door de botsing niet is getroffen

durch den Stoss nicht beeinflusster Punkt


door de werstruktureringen in de ijzer- en staalindustrie getroffen gebieten

Umstrukturierung betroffener Stahlreviere


MSA-landen | zwaarst/meest getroffen landen | MSA [Abbr.]

am stärksten betroffene Länder | MSA [Abbr.]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
bij een ernstige bedreiging voor de openbare orde of de binnenlandse veiligheid: grenstoezicht kan door de getroffen Schengenlanden worden heringevoerd voor een looptijd van ten hoogste zes maanden bij voorzienbare omstandigheden (bijv. belangrijke sportevenementen, conferenties enz.) en voor een looptijd van ten hoogste twee maanden bij gebeurtenissen waarbij onmiddellijk moet worden opgetreden.

bei einer schwerwiegenden Bedrohung der öffentlichen Ordnung oder inneren Sicherheit: Die betroffenen Länder, die Teil des Schengen-Raums sind, können im Falle unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. wichtige Sportveranstaltungen, Konferenzen usw.) für einen begrenzten Zeitraum von höchstens sechs Monaten Grenzkontrollen wieder einführen; in Fällen, die sofortiges Handeln erfordern, ist die Wiedereinführung von Grenzkontrollen für höchstens zwei Monate mög ...[+++]


6. spreekt zijn lof uit voor de constructieve benadering die Servië volgt bij de aanpak van de migratiecrisis; merkt echter op dat een constructieve aanpak ten aanzien van de buurlanden moet worden bevorderd; merkt op dat Servië een essentiële en behulpzame partner van de EU in de Balkan is en dat het daarom absoluut noodzakelijk is dat de EU middelen en toereikende financiële bijstand verstrekt; neemt met tevredenheid kennis van de grote inspanningen die Servië heeft geleverd om met steun van de EU en de internationale gemeenschap ingezetenen van derde landen onderdak en humanitaire hulp te bieden; verzoekt Servië zijn opvangcapacit ...[+++]

6. würdigt Serbiens konstruktiven Ansatz im Umgang mit der Migrationskrise; stellt allerdings fest, dass auch ein konstruktiver Ansatz im Hinblick auf die Nachbarländer gefördert werden sollte; weist darauf hin, dass Serbien ein entscheidender und hilfreicher Partner der EU auf dem Balkan ist und es daher unerlässlich ist, dass Serbien von der EU Ressourcen und angemessene finanzielle Hilfe erhält; nimmt mit Anerkennung zur Kenntnis, dass Serbien mit Unterstützung der EU und von internationaler Seite wesentliche Bemühungen unternommen hat, um Drittstaatsangehörigen Schutz zu bieten und Hilfsgüter zur Verfügung zu stellen; fordert Ser ...[+++]


51. bevestigt nogmaals haar loyale steun aan visumliberalisering voor de landen op de westelijke Balkan; roept Servië en de EU-lidstaten die er het meest mee te maken hebben op om samen het probleem van fictieve asielzoekers aan te pakken; roept deze landen op alles in het werk te stellen om alle noodzakelijke criteria en maatregelen voor visumvrij reizen naar de Schengenlanden strikt toe te passen, aangezien deze liberalisering het meest zichtbare en concrete succes van het Europese integratieproces in de regio is; onderstreept dat een opschorting van de visumvrije regeling een aanzienlijke achterstand zou betekenen voor het toetredi ...[+++]

51. bekräftigt seine entschiedene Unterstützung der Visumliberalisierung für die westlichen Balkanstaaten; fordert Serbien und die am meisten betroffenen EU-Mitgliedstaaten auf, das Problem der falschen Asylbewerber gemeinsam in Angriff zu nehmen; weist darauf hin, dass diese Liberalisierung eine der sichtbarsten und konkretesten Errungenschaften des europäischen Integrationsprozesses in dieser Region darstellt, fordert sie auf, alles dafür zu tun, damit die notwendigen Kriterien und Maßnahmen für visumfreies Reisen in die Schengenländer umgesetzt werden ...[+++]betont, dass eine mögliche Aufhebung des visumfreien Reisens einen erheblichen Rückschlag für den Beitrittsprozess der Länder der westlichen Balkanregion bedeuten würde, die davon profitieren; stellt fest, dass Serbien stärker mit den Behörden von EU-Mitgliedsstaaten zusammenarbeiten muss, um das Problem von Scheinasylanten anzugehen, unter anderem, indem Reformen zur Verbesserung der Lage von Minderheiten eingeführt und umgesetzt werden, deren Vertreter die Regelung des visumfreien Reisens sowie die Asylpolitik einiger Mitgliedstaaten in besonders starkem Maße missbraucht haben; fordert die am meisten vom Zustrom von Scheinasylanten betroffenen Mitgliedstaaten auf, angemessene Vorkehrungen zur Behandlung dieser Fälle zu treffen, insbesondere indem die Staaten der westlichen Balkanregion als „sichere Herkunftsländer” eingestuft werden; fordert die Mitgliedstaaten ferner auf, Serbien bei seinen Bemühungen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität in Zusammenhang mit dem Handel mit falschen Asylbewerbern zu unterstützen; weist außerdem darauf hin, dass Serbien immer mehr zu einem Aufnahmeland von Asylsuchenden wird und daher eine effizientere Verwaltung von Asylgesuchen benötigt; betont die Notwendigkeit, die Bürgerinnen und Bürger ordnungsgemäß über die Beschränkungen bei den Regelungen für visumfreies Reisen zu informieren, um jeden möglichen Missbrauch der Reisefreiheit und der Liberalisierung der Visu ...


50. bevestigt nogmaals haar loyale steun aan visumliberalisering voor de landen op de westelijke Balkan; roept Servië en de EU-lidstaten die er het meest mee te maken hebben op om samen het probleem van fictieve asielzoekers aan te pakken; roept deze landen op alles in het werk te stellen om alle noodzakelijke criteria en maatregelen voor visumvrij reizen naar de Schengenlanden strikt toe te passen, aangezien deze liberalisering het meest zichtbare en concrete succes van het Europese integratieproces in de regio is; onderstreept dat een opschorting van de visumvrije regeling een aanzienlijke achterstand zou betekenen voor het toetredi ...[+++]

50. bekräftigt seine entschiedene Unterstützung der Visumliberalisierung für die westlichen Balkanstaaten; fordert Serbien und die am meisten betroffenen EU-Mitgliedstaaten auf, das Problem der falschen Asylbewerber gemeinsam in Angriff zu nehmen; weist darauf hin, dass diese Liberalisierung eine der sichtbarsten und konkretesten Errungenschaften des europäischen Integrationsprozesses in dieser Region darstellt, fordert sie auf, alles dafür zu tun, damit die notwendigen Kriterien und Maßnahmen für visumfreies Reisen in die Schengenländer umgesetzt werden ...[+++]betont, dass eine mögliche Aufhebung des visumfreien Reisens einen erheblichen Rückschlag für den Beitrittsprozess der Länder der westlichen Balkanregion bedeuten würde, die davon profitieren; stellt fest, dass Serbien stärker mit den Behörden von EU-Mitgliedsstaaten zusammenarbeiten muss, um das Problem von Scheinasylanten anzugehen, unter anderem, indem Reformen zur Verbesserung der Lage von Minderheiten eingeführt und umgesetzt werden, deren Vertreter die Regelung des visumfreien Reisens sowie die Asylpolitik einiger Mitgliedstaaten in besonders starkem Maße missbraucht haben; fordert die am meisten vom Zustrom von Scheinasylanten betroffenen Mitgliedstaaten auf, angemessene Vorkehrungen zur Behandlung dieser Fälle zu treffen, insbesondere indem die Staaten der westlichen Balkanregion als „sichere Herkunftsländer” eingestuft werden; fordert die Mitgliedstaaten ferner auf, Serbien bei seinen Bemühungen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität in Zusammenhang mit dem Handel mit falschen Asylbewerbern zu unterstützen; weist außerdem darauf hin, dass Serbien immer mehr zu einem Aufnahmeland von Asylsuchenden wird und daher eine effizientere Verwaltung von Asylgesuchen benötigt; betont die Notwendigkeit, die Bürgerinnen und Bürger ordnungsgemäß über die Beschränkungen bei den Regelungen für visumfreies Reisen zu informieren, um jeden möglichen Missbrauch der Reisefreiheit und der Liberalisierung der Visu ...


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Het Verenigd Koninkrijk en Ierland enerzijds en de Schengenlanden anderzijds zijn geen wederzijdse erkenning van visa overeengekomen noch hebben zij een regeling getroffen inzake gelijkwaardigheid van verblijfstitels en visa. Dientengevolge laat de verordening het aan de lidstaten over om individueel te beslissen of zij al dan niet de visumplicht instellen voor deze categorie personen.

Da es zwischen dem Vereinigten Königreich und Irland einerseits und den Schengen-Mitgliedstaaten andererseits keine gegenseitige Anerkennung von Visa und keine Gleichwertigkeit zwischen einem Aufenthaltstitel und einem Visum gibt, stellt die Verordnung den Mitgliedstaaten frei, diese Personengruppe nach eigenem Ermessen von der Visumpflicht zu befreien oder ihr die Visumpflicht aufzuerlegen.




D'autres ont cherché : msa-landen     getroffen bevolking     getroffen gebied     getroffene     rampgebied     zwaarst meest getroffen landen     getroffen schengenlanden worden     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'getroffen schengenlanden worden' ->

Date index: 2024-06-05
w