Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
0.0
ADN-overeenkomst
ADNR-overeenkomst
Chauffeur ADR
Chauffeur gevaarlijke goederen
Chauffeur gevaarlijke stoffen
Chauffeur gevaarlijke stoffen
Controleur gevaarlijke stoffen
IMDG-code
Inspecteur SZW
Inspecteur gevaarlijke stoffen & milieu
Inspecteur gevaarlijke stoffen en milieu
Op de juiste manier omgaan met gevaarlijke stoffen
Regeling vervoer over land van gevaarlijke stoffen
VLG
Vervoer van gevaarlijke stoffen

Vertaling van "gevaarlijke stoffen stop " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Comité voor de aanpassing aan de vooruitgang van de techniek - gevaarlijke stoffen en preparaten | Comité voor de aanpassing aan de vooruitgang van de techniek - opheffing van technische handelsbelemmeringen in de sector gevaarlijke stoffen en preparaten | Comité voor de aanpassing aan de vooruitgang van de techniek van de richlijnen met betrekking tot de opheffing van technische handelsbelemmeringen voor gevaarlijke stoffen en preparaten | Comité voor ...[+++]

Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien über die Beseitigung der technischen Handelshemmnisse bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen an den technischen Fortschritt | Ausschuss zur Anpassung an den technischen Fortschritt - gefährliche Stoffe und Zubereitungen | Ausschuss zur Anpassung an den technischen Fortschritt im Bereich Beseitigung technischer Handelshemmnisse im Sektor gefährliche Stoffe und Zubereitungen | Ausschuss zur Anpassung der Richtlinien zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse auf dem Sektor der gefährlichen Stoffe und Zubereitungen an den technischen Fortschritt


inspecteur gevaarlijke stoffen & milieu | inspecteur SZW | controleur gevaarlijke stoffen | inspecteur gevaarlijke stoffen en milieu

Gefahrstoffbeauftragte | Inspektor Gefahrstoffe | Inspektor Gefahrstoffe/Inspektorin Gefahrstoffe | Inspektorin Gefahrstoffe


de regels voor de behandeling van gevaarlijke stoffen opvolgen | op de juiste manier omgaan met gevaarlijke stoffen | 0.0 | controleprocedures voor het verwerken van gevaarlijke stoffen opvolgen

Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten | Gesundheitsmaßnahmen gegen gefährliche Stoffe befolgen | die Kontrolle von gefährlichen Stoffen im Rahmen der Gesundheitsvorschriften ausüben | Kontrolle über gefährliche Stoffe für die Gesundheitsvorschriften ausüben


chauffeur ADR | chauffeur gevaarlijke stoffen (ADR) | chauffeur gevaarlijke goederen | chauffeur gevaarlijke stoffen

Gefahrgutfahrer | Gefahrgutlenkerin | Gefahrengutkraftfahrer/Gefahrengutkraftfahrerin | LKW-Fahrer für Gefahrguttransporte


IMDG-code | Internationale code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee | internationale IMO-code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee

IMDG-Code | Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen | internationales Verkehrsübereinkommen betreffend die Beförderung gefährlicher Güter | Kodex über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen


Regeling vervoer over land van gevaarlijke stoffen | Vervoersreglement voor het vervoer over land van gevaarlijke stoffen | VLG [Abbr.]

Regelung für den Transport von gefährlichen Stoffen über Land


vervoer van gevaarlijke stoffen

Beförderung gefährlicher Güter [ Beförderung gefährlicher Stoffe ]


Internationale Code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee

Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen


Technische Instructies voor de veiligheid van het luchtvrachtvervoer van gevaarlijke stoffen

Technische Anweisungen für die sichere Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr


ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]

ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De BGS-richtlijn die in 2003 is goedgekeurd had tot doel om geleidelijk aan het gebruik van een eerste serie gevaarlijke stoffen stop te zetten. Het resultaat daarvan was dat de hoeveelheid verwijderde stoffen die mogelijke in het milieu terechtkwamen, verminderde.

Die im Jahr 2003 angenommene RoHS-Richtlinie verfolgte das Ziel, eine erste Reihe von gefährlichen Stoffen schrittweise zu beseitigen, und sie ermöglicht eine Verringerung der Menge der Stoffe, die beseitigt und potenziell in die Umwelt freigesetzt werden.


1. Voor prioritaire stoffen die binnen het toepassingsgebied van de Verordeningen (EG) nr. 1907/2006, (EG) nr. 1107/2009 , (EU) nr. 528/2012 of Richtlijn 2010/75/EU vallen, beoordeelt de Commissie, als onderdeel van de periodieke herziening van bijlage X bij Richtlijn 2000/60/EG ingevolge artikel 16, lid 4, van die richtlijn, of de bestaande maatregelen op het niveau van de Unie en de lidstaten toereikend zijn ter verwezenlijking van de MKN voor de prioritaire stoffen en de doelstelling om lozingen, emissies en verliezen van prioritaire gevaarlijke stoffen stop te zetten of geleidelijk te beëindigen, in overeenstemming met artikel 4, lid ...[+++]

(1) Bei allen prioritären Stoffen, die in den Geltungsbereich der Verordnungen (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 1107/2009 , (EU) Nr. 528/2012 oder der Richtlinie 2010/75/EU fallen, bewertet die Kommission als Teil der regelmäßigen Überprüfung von Anhang X der Richtlinie 2000/60/EG gemäß Artikel 16 Absatz 4 dieser Richtlinie, ob mit den auf Unions- und auf Mitgliedstaatenebene eingeführten Maßnahmen die Umweltqualitätsnormen für die prioritären Stoffe bzw. das Ziel der Beendigung oder schrittweisen Einstellung von Einleitungen, Emissionen und Verlusten von prioritären gefährlichen Stoffen gemäß Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 16 Ab ...[+++]


1. Voor prioritaire stoffen die binnen het toepassingsgebied van de Verordeningen (EG) nr. 1907/2006, (EG) nr. 1107/2009 , (EU) nr. 528/2012 of Richtlijn 2010/75/EU vallen, beoordeelt de Commissie, als onderdeel van de periodieke herziening van bijlage X bij Richtlijn 2000/60/EG ingevolge artikel 16, lid 4, van die richtlijn, of de bestaande maatregelen op het niveau van de Unie en de lidstaten toereikend zijn ter verwezenlijking van de MKN voor de prioritaire stoffen en de doelstelling om lozingen, emissies en verliezen van prioritaire gevaarlijke stoffen stop te zetten of geleidelijk te beëindigen, in overeenstemming met artikel 4, lid ...[+++]

(1) Bei allen prioritären Stoffen, die in den Geltungsbereich der Verordnungen (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 1107/2009 , (EU) Nr. 528/2012 oder der Richtlinie 2010/75/EU fallen, bewertet die Kommission als Teil der regelmäßigen Überprüfung von Anhang X der Richtlinie 2000/60/EG gemäß Artikel 16 Absatz 4 dieser Richtlinie, ob mit den auf Unions- und auf Mitgliedstaatenebene eingeführten Maßnahmen die Umweltqualitätsnormen für die prioritären Stoffe bzw. das Ziel der Beendigung oder schrittweisen Einstellung von Einleitungen, Emissionen und Verlusten von prioritären gefährlichen Stoffen gemäß Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 16 Ab ...[+++]


In overeenstemming met artikel 4 van Richtlijn 2000/60/EG en met name lid 1, onder a), dienen de lidstaten de nodige maatregelen ten uitvoer te leggen overeenkomstig artikel 16, leden 1 en 8, van die richtlijn, met de bedoeling de verontreiniging door prioritaire stoffen geleidelijk te verminderen en emissies, lozingen en verliezen van prioritaire gevaarlijke stoffen stop te zetten of geleidelijk te beëindigen.

Nach Maßgabe von Artikel 4 der Richtlinie 2000/60/EG, insbesondere dessen Absatz 1 Buchstabe a, sollten die Mitgliedstaaten die notwendigen Maßnahmen nach Maßgabe von Artikel 16 Absätze 1 und 8 jener Richtlinie durchführen, um die Verschmutzung durch prioritäre Stoffe schrittweise zu reduzieren und die Emissionen, Einleitungen und Verluste prioritärer gefährlicher Stoffe zu beenden oder schrittweise einzustellen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In overeenstemming met artikel 4 van Richtlijn 2000/60/EG en met name lid 1, onder a), dienen de lidstaten de nodige maatregelen ten uitvoer te leggen overeenkomstig artikel 16, leden 1 en 8, van die richtlijn, met de bedoeling de verontreiniging door prioritaire stoffen geleidelijk te verminderen en emissies, lozingen en verliezen van prioritaire gevaarlijke stoffen stop te zetten of geleidelijk te beëindigen.

Nach Maßgabe von Artikel 4 der Richtlinie 2000/60/EG, insbesondere dessen Absatz 1 Buchstabe a, sollten die Mitgliedstaaten die notwendigen Maßnahmen nach Maßgabe von Artikel 16 Absätze 1 und 8 jener Richtlinie durchführen, um die Verschmutzung durch prioritäre Stoffe schrittweise zu reduzieren und die Emissionen, Einleitungen und Verluste prioritärer gefährlicher Stoffe zu beenden oder schrittweise einzustellen.


(5) De lidstaten dienen overeenkomstig artikel 16, leden 1 en 8, van Richtlijn 2000/60/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 oktober 2000 tot vaststelling van een kader voor communautaire maatregelen betreffende het waterbeleid de noodzakelijke maatregelen ten uitvoer te leggen ten einde de verontreiniging door prioritaire stoffen progressief te verminderen en emissies, lozingen en verliezen van prioritaire gevaarlijke stoffen stop te zetten of geleidelijk te beëindigen.

(5) Die Mitgliedstaaten sollten die notwendigen Maßnahmen gemäß Artikel 16 Absätze 1 und 8 der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik umsetzen, um die Verschmutzung durch prioritäre Stoffe allmählich zu verringern und die Emissionen, Einleitungen und Verluste von prioritären gefährlichen Stoffen zu beenden bzw. schrittweise einzustellen.


(5) De lidstaten dienen overeenkomstig artikel 16, leden 1 en 8, van Richtlijn 2000/60/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 oktober 2000 tot vaststelling van een kader voor communautaire maatregelen betreffende het waterbeleid de noodzakelijke maatregelen ten uitvoer te leggen ten einde de verontreiniging door prioritaire stoffen progressief te verminderen en emissies, lozingen en verliezen van prioritaire gevaarlijke stoffen stop te zetten of geleidelijk te beëindigen.

(5) Die Mitgliedstaaten sollten die notwendigen Maßnahmen gemäß Artikel 16 Absätze 1 und 8 der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik umsetzen, um die Verschmutzung durch prioritäre Stoffe allmählich zu verringern und die Emissionen, Einleitungen und Verluste von prioritären gefährlichen Stoffen zu beenden bzw. schrittweise einzustellen.


(2 bis) De lidstaten dienen overeenkomstig artikel 16, leden 1 en 8, van Richtlijn 2000/60/EG de noodzakelijke maatregelen ten uitvoer te leggen ten einde de verontreiniging door prioritaire stoffen progressief te verminderen en emissies, lozingen en verliezen van prioritaire gevaarlijke stoffen stop te zetten of geleidelijk te beëindigen.

(2a) Die Mitgliedstaaten sollten die notwendigen Maßnahmen gemäß Artikel 16 Absätze 1 und 8 der Richtlinie 2000/60/EG umsetzen, um die Verschmutzung durch prioritäre Stoffe allmählich zu verringern und die Emissionen, Einleitungen und Verluste von prioritären gefährlichen Stoffen zu beenden bzw. schrittweise einzustellen.


lozingen, emissies en verliezen van prioritaire gevaarlijke stoffen stop te zetten, overeenkomstig de artikelen 1, 4 en 16 van Richtlijn 2000/60/EG, ten einde een goede chemische toestand voor alle oppervlaktewateren te bereiken.

Einleitungen, Emissionen und Verluste von prioritären gefährlichen Stoffen gemäß den Artikeln 1, 4 und 16 der Richtlinie 2000/60/EG einzustellen, damit ein guter chemischer Zustand für alle Oberflächengewässer erreicht wird.


Sommige van deze prioritaire stoffen zijn aangewezen als prioritaire gevaarlijke stof waarvoor de lidstaten de noodzakelijke maatregelen ten uitvoer moeten leggen met de bedoeling de emissies, lozingen en verliezen stop te zetten of geleidelijk te beëindigen.

Mehrere dieser prioritären Stoffe wurden als prioritäre gefährliche Stoffe identifiziert, und die Mitgliedstaaten sollten die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Einleitungen, Emissionen und Verluste dieser Stoffe zu beenden oder schrittweise einzustellen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gevaarlijke stoffen stop' ->

Date index: 2023-07-06
w