Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gevolge van tegen het gewest uitgesproken vonnissen » (Néerlandais → Allemand) :

Bovendien zijn de gedecentraliseerde penningmeesters van de Waalse overheidsdienst ertoe gemachtigd om de door het Gewest verschuldigde bedragen ten gevolge van tegen het Gewest uitgesproken vonnissen en arresten zonder beperking te vereffenen.

Den dezentralen Kassenführern des Öffentlichen Dienstes der Wallonie wird außerdem gestattet, ohne Begrenzung jeden Betrag, den die Wallonie infolge der gegen sie verkündeten Urteile oder Verfügungen schuldet, zu begleichen.


Bovendien zijn de gedecentraliseerde penningmeesters van de Waalse overheidsdienst ertoe gemachtigd om de door het Gewest verschuldigde bedragen ten gevolge van tegen het Gewest uitgesproken vonnissen en arresten zonder beperking te vereffenen.

Den dezentralen Kassenführern des Öffentlichen Dienstes der Wallonie wird außerdem gestattet, ohne Begrenzung jeden Betrag, den die Wallonie infolge der gegen sie verkündeten Urteile oder Verfügungen schuldet, zu begleichen.


Bovendien zijn de gedecentraliseerde penningmeesters van de Waalse overheidsdienst ertoe gemachtigd om de door het Gewest verschuldigde bedragen ten gevolge van tegen het Gewest uitgesproken vonnissen en arresten zonder beperking te vereffenen.

Den dezentralen Kassenführern des Öffentlichen Dienstes der Wallonie wird außerdem gestattet, ohne Begrenzung jeden Betrag, den die Wallonie infolge der gegen sie verkündeten Urteile oder Verfügungen schuldet, zu begleichen.


F. overwegende dat de Egyptische wet nr. 84/2002, die tijdens het bewind van voormalig president Mubarak is aangenomen en waarbij de werking en de activiteiten van ngo's worden geregeld, nog steeds wordt gebruikt tegen maatschappelijke organisaties in Egypte; dat uit de invallen in kantoren van ngo's en de tegen ngo-medewerkers uitgesproken vonnissen duidelijk blijkt dat er dringend behoefte is aan een nieuwe wet en nieuwe regels die de activiteiten van maatschappelijke organisaties in het ...[+++]

F. in der Erwägung, dass das unter dem Regime des ehemaligen Präsidenten Mubarak verabschiedete Gesetz 84/2002, in dem Funktionsweise und Tätigkeit nichtstaatlicher Organisationen geregelt sind, nach wie vor gegen zivilgesellschaftliche Organisationen in Ägypten verwandt wird ; in der Erwägung, dass die Razzien in den Büros nichtstaatlicher Organisationen und die vom Gericht gegen Mitarbeiter nichtstaatlicher Organisationen verhängten Strafen deutlich vor Augen führen, dass dringend ein neues Gesetz und neue Rechtsvorschriften zum Schutz und zur Förderung zivilgesellschaftlicher Tätig ...[+++]


56. vraagt de Egyptische autoriteiten met klem om in te stemmen met het bezoek van de speciale rapporteur van de VN inzake geweld tegen vrouwen, waarvoor in theorie al toelating is verleend maar dat sinds begin 2014 wordt uitgesteld, en om een uitnodiging te doen toekomen aan alle relevante VN-mensenrechtenmechanismen, in het bijzonder de speciale rapporteur inzake de vrijheid van vergadering, de speciale rapporteur inzake foltering, de speciale rapporteur inzake de mensenrechten bij terrorismebestrijdingen de speciale rapporteur inzake de onafhankelijkheid van rechters en advocaten; vraagt de E ...[+++]

56. fordert die staatlichen Stellen Ägyptens nachdrücklich auf, den Besuch der Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen über Gewalt gegen Frauen zuzulassen, dem grundsätzlich bereits zugestimmt wurde, der aber seit Anfang 2014 ungewiss ist, und die einschlägigen Menschenrechtsmechanismen und -verfahren der Vereinten Nationen einzuladen, insbesondere den Sonderberichterstatter zu Versammlungs- und Organisationsfreiheit, den Sonderberichterstatter über Folter, den Sonderberichterstatter z ...[+++]


« Schendt artikel 851 van het Gerechtelijk Wetboek de grondwettelijke beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie in zoverre het tot gevolg heeft dat het een Belgische verweerder die tegenover een buitenlandse eiser staat en een Belgische verweerder die tegenover een in het buitenland gevestigde Belgische eiser staat die in België niet over enig goed noch vermogen beschikt, zodat de Belgische verweerder geen enkele waarborg heeft ...[+++]

« Verstößt Artikel 851 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Verfassungsgrundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, indem er zur Folge hat, dass ein belgischer Beklagter, der einem ausländischen Kläger gegenübersteht, und ein belgischer Beklagter, der einem belgischen Kläger gegenübersteht, welcher im Ausland ansässig ist und in Belgien weder Güter noch Vermögen hat, so dass der belgische Beklagte über keine einzige Garantie verfügt, dass dieser Kläger einer gegen ...[+++]


« Schendt artikel 2, § 1, van de besluitwet van 27 januari 1916 tot regeling van de rechtspleging in hoger beroep van de door de krijgsraden uitgesproken vonnissen, zoals vervangen bij artikel 3 van de wet van 31 mei 1955 en gewijzigd bij artikel 4 van de wet van 15 juni 1981, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de termijn van hoger beroep doet lopen vanaf de uitspraak en, in tegenstelling tot artikel 203, § 1, van het Wetboek van Stra ...[+++]

« Verstösst Artikel 2 § 1 des Gesetzeserlasses vom 27. Januar 1916 zur Regelung des Verfahrens der Berufung gegen die von den Kriegsräten verkündeten Urteile, ersetzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 31. Mai 1955 und abgeändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 15. Juni 1981, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit er die Berufungsfrist zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung anfangen lässt und im Gegensatz zu Artikel 203 § 1 des Strafprozessgesetzbuches, ersetzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 31. Mai 1955 und abgeändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1981, ...[+++]


- Artikel 2, § 1, van de besluitwet van 27 januari 1916 tot regeling van de rechtspleging in hoger beroep van de door de krijgsraden uitgesproken vonnissen, in die zin geïnterpreteerd dat de termijn voor hoger beroep tegen de vonnissen van de krijgsraad die bij verstek zijn gewezen, loopt vanaf de dag van de uitspraak daarvan, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.

- Artikel 2 § 1 des Gesetzeserlasses vom 27. Januar 1916 zur Regelung des Verfahrens der Berufung gegen die von den Kriegsräten verkündeten Urteile, dahingehend ausgelegt, dass die Frist für die Berufung gegen Versäumnisurteile des Kriegsrates ab dem Tag der Urteilsverkündung läuft, verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung.


- Artikel 2, § 1, van de besluitwet van 27 januari 1916 tot regeling van de rechtspleging in hoger beroep van de door de krijgsraden uitgesproken vonnissen, in die zin geïnterpreteerd dat de termijn voor hoger beroep tegen de vonnissen van de krijgsraad die bij verstek zijn gewezen, loopt vanaf de dag van de betekening daarvan, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ...[+++]

- Artikel 2 § 1 des Gesetzeserlasses vom 27. Januar 1916 zur Regelung des Verfahrens der Berufung gegen die von den Kriegsräten verkündeten Urteile, dahingehend ausgelegt, dass die Frist für die Berufung gegen Versäumnisurteile des Kriegsrates ab dem Tag der Urteilszustellung läuft, verstösst nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung.


« Schendt artikel 2, § 1, van de besluitwet van 27 januari 1916 tot regeling van de rechtspleging in hoger beroep van de door de krijgsraden uitgesproken vonnissen, zoals vervangen bij artikel 3 van de wet van 31 mei 1955 en gewijzigd bij artikel 4 van de wet van 15 juni 1981, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de termijn van hoger beroep doet lopen vanaf de uitspraak en, in tegenstelling tot artikel 203, § 1, van het Wetboek van Stra ...[+++]

« Verstösst Artikel 2 § 1 des Gesetzeserlasses vom 27. Januar 1916 zur Regelung des Verfahrens der Berufung gegen die von den Kriegsräten verkündeten Urteile, ersetzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 31. Mai 1955 und abgeändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 15. Juni 1981, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit er die Berufungsfrist zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung anfangen lässt und im Gegensatz zu Artikel 203 § 1 des Strafprozessgesetzbuches, ersetzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 31. Mai 1955 und abgeändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1981, ...[+++]


w