Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gewettigd vertrouwen werd gewekt » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie neemt nota van de bindende en ondubbelzinnige bewoording van de persberichten van 10 oktober 2008 en 21 januari 2009, waarin termen worden gebruikt als „heeft beslist” en „het engagement”, waarmee een gewettigd vertrouwen werd gewekt ten aanzien van de nakoming ervan.

Die Kommission stellt fest, dass die verwendete Wortwahl und Formulierungsweise („beschlossen (décidé)“, „die Zusage (l'engagement)“) in den Pressemitteilungen vom 10. Oktober 2008 bzw. 21. Januar 2009 unzweideutig auf eine gemachte Zusage hinweisen und zu Recht darauf schließen lassen, dass die Maßnahme durchgeführt werden würde.


De artikelen 4 VEU en 13 VEU zijn geschonden. Die artikelen verplichten het Europees Parlement, evenals de andere instellingen, om steeds de situaties te beschermen waarin binnen de communautaire rechtsorde gewettigd vertrouwen is gewekt bij de rechtssubjecten die er deel van uitmaken.

Insoweit wird die Verletzung der Art. 4 und 13 EUV geltend gemacht, soweit sie dem Europäischen Parlament ebenso wie den anderen Organen geböten, jederzeit die bei den Angehörigen dieser Organe im Rahmen der Gemeinschaftsordnung begründeten Fälle berechtigten Vertrauens zu schützen.


Met verwijzing naar de beweringen van Spanje en de belanghebbenden als zouden de antwoorden op de schriftelijke parlementaire vragen gewettigd vertrouwen hebben gewekt bij de begunstigden van de steun, merkt de Commissie op dat de schriftelijke parlementaire vragen niet zozeer handelden over het verschil tussen directe en indirecte verwervingen, maar wel over de vraag of de in artikel 12, lid 5, van de TRLIS vermelde regeling kon worden aangemerkt als staatssteun.

In Bezug auf die Argumentation Spaniens und der Beteiligten, der zufolge die Antworten auf die schriftlichen parlamentarischen Anfragen ein schützenswertes Vertrauen bei den Beihilfeempfängern geschaffen hatten, stellt die Kommission fest, dass sich die schriftlichen parlamentarischen Anfragen nicht auf die unterschiedliche Behandlung von direkten und indirekten Beteiligungen konzentrierten, sondern es um die Frage ging, ob die in Artikel 12 Absatz 5 TRLIS vorgesehene Regelung möglicherweise eine staatliche Beihilfe darstellt.


Artikel 1 van het EVRM-protocol inzake bescherming van de eigendom, waarnaar in artikel 6 VEU wordt verwezen en dat dezelfde bindende werking als de Verdragen heeft, is geschonden, aangezien dat artikel vereist dat het gewettigd vertrouwen dat bij een burger is gewekt inzake het bestaan van een vorderingsrecht en de rechtmatige inning ervan, wordt beschermd.

Schließlich wird geltend gemacht, Art. 1 des Protokolls zur EMRK, auf den Art. 6 EUV verweise und dem die gleiche Rechtskraft wie den Verträgen zuerkannt werde, sei verletzt, da er den Schutz des berechtigten Vertrauens gebiete, das bei einer Privatperson im Hinblick darauf begründet werde, dass sie die Gelder, auf die sie Anspruch habe, rechtmäßig beziehe.


163. herinnert tegelijk aan zijn verzoeken in zijn bovengenoemde resolutie van 23 april 2009 (paragraaf 117 e.a.), met name zijn verzoek geen veranderingen aan te brengen met terugwerkende kracht, en om het gewettigd vertrouwen van de begunstigden te respecteren, alsmede de aanvaarding te versnellen van certificaten met betrekking tot de methodologie toegepast inzake de gemiddelde personeelskost, waarin geen zichtbare vooruitgang werd geboekt; verzoekt de Commissie ter wille van goede wetgevi ...[+++]

163. erinnert gleichzeitig an seine in der Entschließung vom 23. April 2009 gestellten Forderungen (u.a. Ziffer 117), insbesondere seine Forderung nach Vermeidung von rückwirkenden Änderungen und nach der Honorierung berechtigter Erwartungen seitens der Begünstigten sowie nach Beschleunigung der Akzeptanz von Zertifikaten auf dem Gebiet der in der Frage durchschnittlicher Personalkosten angewandten Methodik, bei der kein sichtbarer Fortschritt erzielt worden ist; fordert die Kommission auf, mit Blick auf eine gute Rechtsetzung künftig realistische Vorschläge für Ziele und Verfahren vorzulegen;


161. herinnert tegelijk aan zijn verzoeken in zijn bovengenoemde resolutie van 23 april 2009 (paragraaf 117 e.a.), met name zijn verzoek geen veranderingen aan te brengen met terugwerkende kracht, en om het gewettigd vertrouwen van de begunstigden te respecteren, alsmede de aanvaarding te versnellen van certificaten met betrekking tot de methodologie toegepast inzake de gemiddelde personeelskost, waarin geen zichtbare vooruitgang werd geboekt; verzoekt de Commissie ter wille van goede wetgevi ...[+++]

161. erinnert gleichzeitig an seine in der Entschließung vom 23. April 2009 gestellten Forderungen (Ziffer 117 u.a.), insbesondere seine Forderung nach Vermeidung von rückwirkenden Änderungen und nach der Honorierung berechtigter Erwartungen seitens der Begünstigten sowie nach Beschleunigung der Akzeptanz von Zertifikaten auf dem Gebiet der in der Frage durchschnittlicher Personalkosten angewandten Methodik, bei der kein sichtbarer Fortschritt erzielt worden ist; fordert die Kommission auf, mit Blick auf eine gute Rechtsetzung, künftig realistische Vorschläge für Ziele und Verfahren vorzulegen;


Bovendien kan de voorbereiding en de goedkeuring van Richtlijn 2003/96/EG bij de begunstigden geen gewettigd vertrouwen hebben gewekt en staat het beginsel van rechtszekerheid de terugvordering niet in de weg.

Darüber hinaus gab weder die Vorbereitung noch die Annahme der Richtlinie 2003/96/EG Anlass zu berechtigten Erwartungen seitens der begünstigten Unternehmen noch steht der Grundsatz der Rechtssicherheit einer Rückforderung der Beihilfe entgegen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gewettigd vertrouwen werd gewekt' ->

Date index: 2021-12-07
w