Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Over
Uit te spreken

Traduction de «gewijzigde wetten werden » (Néerlandais → Allemand) :

H. overwegende dat deze nieuwe of gewijzigde wetten werden aangenomen door een niet geheel legitieme Doema, waarvan de verkiezing niet op een vrije en eerlijke manier is verlopen, zoals opgemerkt door de waarnemingsmissie van de OVSE en geconcludeerd door het Europees Parlement;

H. in der Erwägung, dass diese neuen oder geänderten Gesetze von einer zum Teil unrechtmäßigen Staatsduma angenommen wurden, deren Wahl weder frei noch gerecht war, wie die OSZE-Beobachtungsmission und das Europäische Parlament festgestellt haben;


– (HU) Mijnheer Alvaro, ik wil u vragen of u zich ervan bewust bent dat in de Hongaarse grondwet die voorheen van kracht was, 27 wetten werden genoemd die alleen met een tweederde meerderheid konden worden gewijzigd, terwijl de nieuwe grondwet er maar 26 noemt.

– (HU) Herr Alvaro, ich möchte Sie fragen, ob Sie sich darüber im Klaren sind, dass die vorherige ungarische Verfassung 27 Gesetze enthielt, die nur mit einer Zweitdrittelmehrheit geändert werden konnte, während die neue Verfassung nur noch 26 enthält.


BW. overwegende dat, ondanks het feit dat de wetten in 2011 zijn gewijzigd na onderhandelingen met de Europese Commissie en in mei 2012 naar aanleiding van de uitspraak van het Grondwettelijk Hof van december 2011 - waarmee een aantal bepalingen ten aanzien van de regulering van de inhoud van de gedrukte pers, de bescherming van journalistieke bronnen, de verplichte verstrekking van gegevens en het ambt van de commissaris voor de media en telecommunicatie als ongrondwettelijk werden aangemerkt - de OVS ...[+++]

BW. in der Erwägung, dass der OSZE-Beauftragte für Medienfreiheit trotz der Gesetzesänderungen, die 2011 infolge von Verhandlungen mit der Europäischen Kommission und im Mai 2012 nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts vom Dezember 2011 vorgenommen wurden und in deren Zuge mehrere Bestimmungen betreffend die Reglementierung von Inhalten der Presse, den Schutz journalistischer Quellen, die Verpflichtung zur Bereitstellung von Informationen und das Amt des Medien- und Kommunikationsbeauftragten als verfassungswidrig aufgehoben wurden, beklagt hat, dass mehrere Änderungen ohne die Beteiligung ...[+++]


BV. overwegende dat, ondanks het feit dat de wetten in 2011 zijn gewijzigd na onderhandelingen met de Europese Commissie en in mei 2012 naar aanleiding van de uitspraak van het Grondwettelijk Hof van december 2011 - waarmee een aantal bepalingen ten aanzien van de regulering van de inhoud van de gedrukte pers, de bescherming van journalistieke bronnen, de verplichte verstrekking van gegevens en het ambt van de commissaris voor de media en telecommunicatie als ongrondwettelijk werden aangemerkt - de OVS ...[+++]

BV. in der Erwägung, dass der OSZE-Beauftragte für Medienfreiheit trotz der Gesetzesänderungen, die 2011 infolge von Verhandlungen mit der Europäischen Kommission und im Mai 2012 nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts vom Dezember 2011 vorgenommen wurden und in deren Zuge mehrere Bestimmungen betreffend die Reglementierung von Inhalten der Presse, den Schutz journalistischer Quellen, die Verpflichtung zur Bereitstellung von Informationen und das Amt des Medien- und Kommunikationsbeauftragten als verfassungswidrig aufgehoben wurden, beklagt hat, dass mehrere Änderungen ohne die Beteiligung ...[+++]


- de prejudiciële vraag over artikel 35, derde lid, van de wetten betreffende de preventie van beroepsziekten en de vergoeding van de schade die uit die ziekten voortvloeit, gecoördineerd op 3 juni 1970, zoals die wetten werden gewijzigd bij de wet van 13 juli 2006, gesteld door het Arbeidshof te Luik.

- Präjudizielle Frage in Bezug auf Artikel 35 Absatz 3 der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Vorbeugung von und die Entschädigung für Berufskrankheiten, in der durch das Gesetz vom 13. Juli 2006 abgeänderten Fassung, gestellt vom Arbeitsgerichtshof Lüttich.


Terwijl de wetgever bij de parlementaire voorbereiding van de wet van 25 mei 1999 waarbij met name de wetten op de Raad van State werden gewijzigd, door de afdeling wetgeving van de Raad van State werd verzocht « na te gaan of het raadzaam is zich [.] uit te spreken [over] » de controverse die binnen de rechtspraak zelf van de Raad van State, afdeling administratie, was vastgesteld in verband met de ontvankelijkheid van de vorderingen tot schorsing van impliciete weigeringsbeslissingen verkregen krachtens artikel 14, § 3, « door ter z ...[+++]

Obwohl der Gesetzgeber bei den Vorarbeiten zum Gesetz vom 25. Mai 1999, mit dem unter anderem die Gesetze über den Staatsrat abgeändert wurden, durch die Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates gebeten wurde, « zu prüfen, ob es sachdienlich ist, sich zu äussern über » die Kontroverse, die in der eigentlichen Rechtsprechung des Staatsrates - Verwaltungsabteilung - in bezug auf die Zulässigkeit der Anträge auf Aussetzung von impliziten zurückweisenden Entscheidungen aufgrund von Artikel 14 § 3 festgestellt wurde, « indem diesbezüglich ei ...[+++]


2. Schendt artikel 42, § 1, tweede lid en derde lid, 1°, van de wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders de artikelen 10 en 11 van de Grondwet door de kinderen van eenzelfde gezin op te splitsen of te hergroeperen met als criterium de enkele administratieve aanvraag om als bijslagtrekkende te worden aangewezen (ook al werden noch de materiële huisvesting noch de inschrijving in het bevolkingsregister gewijzigd) ?

2. Verstösst Artikel 42 § 1 Absätze 2 und 3 Nr. 1 der Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die Kinder einer selben Familie einteilt oder gruppiert nach dem Kriterium des blossen Antrags bei der Verwaltung, als Empfänger der Familienbeihilfen bezeichnet zu werden (auch wenn weder die materielle Unterbringung noch die Eintragung im Bevölkerungsregister geändert wurden)?


2. Schendt artikel 42, § 1, tweede en derde lid, 1, van de wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders de artikelen 10 en 11 van de Grondwet door de kinderen van eenzelfde gezin op te splitsen of te hergroeperen met als criterium de enkele administratieve aanvraag om als bijslagtrekkende te worden aangewezen (ook al werden noch de materiële huisvesting noch de inschrijving in het bevolkingsregister gewijzigd) ?

2. Verstösst Artikel 42 § 1 Absätze 2 und 3 Nr. 1 der Gesetze über die Familienzulagen für Arbeitnehmer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die Kinder einer selben Familie einteilt oder gruppiert nach dem Kriterium des blossen Antrags bei der Verwaltung, als Empfänger der Familienzulagen bezeichnet zu werden (auch wenn weder die materielle Unterbringung noch die Eintragung im Bevölkerungsregister geändert wurden)?


De in het geding zijnde bepalingen werden gewijzigd bij de wetten van 15 en 23 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen en betreffende de rechterlijke inrichting in fiscale zaken.

Die beanstandeten Bestimmungen wurden durch die Gesetze vom 15. und 23. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen und über die Organisation des Gerichtswesens in Steuersachen abgeändert.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gewijzigde wetten werden' ->

Date index: 2022-08-24
w