« Als, tegen alle waarschijnlijkheid in,
het Hof het echter wettig zou achten die ruimere vraag te onderzoeken, gedragen [de ve
rzoekende partijen] zich in dat verband naar de wijsheid van het Hof, ervan uitgaande dat het nooit hun bedoeling is geweest de conformiteit met het gelijkheidsbeginsel in het geding te brengen van het bij de wet van 7 december 1988 ingestelde algemene stelsel, namelijk dat van de decumulatie van de beroepsinkomsten van de echtgenoten, in samenhang met een cumulatie van de ander
e inkomsten van het ...[+++]gezin (op de belastbare grondslag die wordt gevormd door de beroepsinkomsten van de echtgenoot met het hoogste inkomen). »« Für den Fall, dass der Hof wider Erwarten jedoch davon ausgehen sollte, es sei legitim, diese weitergefasste Frage
zu prüfen, richten sich [die klagenden Parteien] in diesem Zusammenhang nach dem Ermessen des Hofes, wobei sie davon ausgehen, dass es nie ihre Absicht gewesen ist, die Vereinbarkeit des durch das Gesetz vom 7. Dezember 1988 eingeführten allgemeinen Systems mit dem Gleichheitsgrundsatz in Frage zu stellen, wobei es sich nämlich um das Splitting der Berufseinkünfte der Ehegatten handelt, in Verbindung mit einer Kumulierung der übrigen Einkünfte des Haushaltes (aufgrund der Steuerbemessungsgrundlage, die durch die Berufseink
...[+++]ünfte des Ehepartners mit dem höheren Einkommen gebildet wird). »