12. is ingenomen met de invoering van de online interactive risk assessment (OiRA) van EU-OSHA, en andere e -instrumenten in de lidstaten, die de beoordeling van risico's vergemakkelijken en erop gericht zijn een cultuur van naleving en preventie te bevorderen, in het bijzonder in micro-ondernemingen en mkb's; vraagt de lidstaten met klem om de Europese middelen voor GVW-maatregelen in het algemeen en de ontwikkeling van e -instrumenten in het bijzonder te gebruiken met als doel mkb's te ondersteunen; benadrukt het belang van bewustmakingscampagnes zoals de
campagnes over "een gezonde werkplek" (Healthy ...[+++] Workplaces) op het vlak van GVW, en onderstreept dat het bewustzijn van werkgevers en werknemers met betrekking tot de basisrechten en -verplichtingen inzake GVW moet worden vergroot;
12. begrüßt sowohl die Einführung des interaktiven Online-Tools zur Gefährdungsbeurteilung (Online Interactive Risk Assessment, OiRA) durch EU-OSHA als auch anderer E-Tools in den Mitgliedstaaten, die eine Risikobeurteilung erleichtern und darauf ausgerichtet sind, die Einhaltung der Vorschriften und eine Präventionskultur insbesondere in Kleinstunternehmen und kleinen Unternehmen zu fördern; fordert die Mitgliedstaaten mit Nachdruck auf, die EU-Mittel für Aktionen im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz im Allgemeinen und die Entwicklung von E-Tools im Besonderen mit dem Ziel zu nutzen, KMU zu unterstützen; betont die Bedeutung von Sensibilisierungskampagnen, wi
e der Kampagnen für gesunde ...[+++] Arbeitsplätze, im Bereich der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und hebt hervor, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer hinsichtlich der grundlegenden Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz stärker sensibilisiert werde müssen;