De Commissie meent dat de verschillen in leef- en arbeidsomstandigheden en in toegang tot openbare diensten leiden tot een sociale gradiënt in gezondheidsstatus; hierdoor bestaat er al bij de geboorte een verschil in levensverwachting tussen de laagste en de hoogste sociaaleconomische groepen van tien jaar bij mannen en zes jaar bij vrouwen.
Nach Angaben der Kommission resultieren die Unterschiede bei Lebens- und Arbeitsbedingungen und Zugang zu öffentlichen Diensten in einem sozialen Gefälle in Bezug auf den Gesundheitszustand; dies wiederum führe, was die Lebenserwartung bei der Geburt betreffe, zu einer Diskrepanz zwischen den am niedrigsten und den am höchsten angesiedelten sozioökonomischen Gruppen, die bei Männern bis zu zehn Jahre und bei Frauen bis zu sechs Jahre betrage.