62. herinnert eraan dat de technologische ontwikkeling een gevoelige en fragiele sector is; is van mening dat intellectuele-eigendomsrechten (IER's) een essentieel onderdeel van een kenniseconomie en een goed industriebeleid zijn en dat zij innovatie en onderzoek kunnen bevorderen en de Europese industrie kunnen versterken; is in dit verband ingenomen met de ontwikkeling van een Europees eenheidsoctrooi en dringt er bij de lidstaten aan het eenheidsoctrooi onverwijld in te voeren; is van mening
dat het proces dat heeft geleid tot de ontwikkeling van het eenheidsoctrooi moet worden opgenomen in de goede praktijken inzake het versterken
...[+++] van de integratie van de industrie en de interne markt; is bezorgd over het feit dat de huidige IER-regelgeving vaak niet voldoet aan de eis van de bevordering van innovatie; is van mening dat meer transparantie en innovatieve beheers- en licentiepraktijken snellere marktoplossingen kunnen opleveren; is ingenomen met het werk dat de Commissie in dit kader geïnitieerd heeft; vraagt de Commissie en de lidstaten om ook de bescherming van de intellectuele-eigendomsrechten te vergroten, met name om namaak en industriële spionage tegen te gaan; benadrukt dat er nieuwe bestuursstructuren en fora voor de bescherming van IER op internationaal niveau nodig zijn; dringt er bij de Europese Commissie op aan om op Europees niveau een strategie voor de bescherming van het beroepsgeheim in te stellen; 62. weist darauf hin, dass die technologische Entwicklung ein anfälliger und gefährdeter Sektor ist; ist der Ansicht, dass das Recht an geistigem Eigentum eine wesentliche Komponente einer wissensbasierten Wirtschaft und einer guten Industriepolitik ist, die Innovationen und Forschung fördern und die europäische Industrie stärken kann; begrüßt in diesem Zusammenhang die Schaffung eines einheitlichen europäischen Patents und fordert die Mitgliedstaaten zur unverzüglichen Umsetzung auf; ist der Ansicht, dass sein Entstehungsprozess als Beispiel für bewährte Verfahren im Zusammenhang mit dem Streben nach einer Stärkeren Industrie- und Binnenmarktintegration dienen sollte; ist besorgt darüber, dass der derzeitige Rahmen für den Schutz der R
...[+++]echte an geistigem Eigentum seine Aufgabe, Innovationstätigkeiten zu fördern, häufig nicht erfüllt; ist der Ansicht, dass durch eine verbesserte Transparenz sowie innovative Management- und Lizenzierungsmaßnahmen schnellere Marktlösungen erreicht werden können; begrüßt in diesem Zusammenhang die von der Kommission eingeleitete Arbeit; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, auch den Schutz der Rechte an geistigem Eigentum, insbesondere zur Bekämpfung von Fälschungen und Industriespionage, zu verstärken; betont, dass es für den Schutz der Rechte an geistigem Eigentum auf internationaler Ebene neuer Leitungsstrukturen und Foren bedarf; ruft die Kommission zur Schaffung einer Strategie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen auf europäischer Ebene auf;