Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aflossing van schulden
Amortisatie
Effect van schulden van de openbare sector
Geïnterpreteerd arrest
Geïnterpreteerde parameter-literaal
Schuldaflossing van klanten afdwingen
Schulden uit het verleden
Staat van bezittingen en schulden
Staat van de schuldvorderingen en de schulden
Terugbetaling van schulden van klanten afdwingen

Vertaling van "geïnterpreteerd dat schulden " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE


geïnterpreteerde parameter-literaal

interpretierte Parametervariable


schulden die ontstaan zijn door willekeur onder het voormalige systeem | schulden uit het verleden

Altschulden


staat van de schuldvorderingen en de schulden

Stand der Schuldforderungen und Schulden


effect van schulden van de openbare sector

Wertpapier der Staatsschuld


staat van bezittingen en schulden

Aufstellung von Haben und Schuld


amortisatie [ aflossing van schulden ]

öffentlicher Schuldendienst [ Rückzahlung der Schuld | Schuldentilgung ]


schuldaflossing van klanten afdwingen | terugbetaling van schulden van klanten afdwingen

Rückzahlung von Kundenschulden durchsetzen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2. « Schendt artikel 37 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen, in die zin geïnterpreteerd dat de schuldvordering van de btw-administratie die beantwoordt aan prestaties uitgevoerd ten aanzien van de schuldenaar in de periode van gerechtelijke reorganisatie, geen boedelschuld kan uitmaken wegens het specifieke karakter van de btw-schulden, in tegenstelling tot de schulden inzake bedrijfsvoorheffing, die deel uitmaken van de brutobezoldiging van de werknemer en die het voordeel van het statuut v ...[+++]

2. « Verstößt Artikel 37 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen, dahin ausgelegt, dass die Schuldforderung der Mehrwertsteuerverwaltung in Bezug auf Leistungen, die dem Schuldner gegenüber im Zeitraum der gerichtlichen Reorganisation erbracht wurden, wegen des besonderen Charakters der Mehrwertsteuerschulden keine Masseschuld darstellen kann, im Unterschied zu den Schulden in Bezug auf den Berufssteuervorabzug, die Teil der Bruttoentlohnung des Arbeitnehmers sind und den Status als Masseschuld genießen ...[+++]


In een tweede prejudiciële vraag wenst het verwijzende rechtscollege van het Hof te vernemen of artikel 37 van de WCO, in die zin geïnterpreteerd dat de schuldvordering van de btw-administratie die beantwoordt aan prestaties uitgevoerd ten aanzien van de schuldenaar in de periode van gerechtelijke reorganisatie, geen boedelschuld kan uitmaken wegens het specifieke karakter van de btw-schulden, in tegenstelling tot de schulden inzake bedrijfsvoorheffing, die deel uitmaken van de brutobezoldiging van de werknemer en die het voordeel van ...[+++]

Mit der zweiten Vorabentscheidungsfrage möchte das vorlegende Rechtsprechungsorgan vom Gerichtshof erfahren, ob Artikel 37 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen, dahin ausgelegt, dass die Schuldforderung der Mehrwertsteuerverwaltung in Bezug auf Leistungen, die dem Schuldner gegenüber im Zeitraum der gerichtlichen Reorganisation erbracht worden seien, wegen des besonderen Charakters der Mehrwertsteuerschulden keine Masseschuld darstellen könne, im Unterschied zu den Schulden in Bezug auf den Berufssteuervorabzug, die Teil ...[+++]


« Schendt artikel 82, tweede lid, van de faillissementswet van 8 augustus 1997, in die zin geïnterpreteerd dat de echtgenoot of de wettelijk samenwonende van de verschoonbaar verklaarde gefailleerde, in fiscale zaken, alleen kan worden bevrijd van de eigen schulden van de gefailleerde, zodat hij niet kan worden bevrijd van het gedeelte van de belasting in verband met zijn belastbare inkomsten, ook al kon die schuld, op grond van artikel 394, § 1, van h ...[+++]

« Verstößt Artikel 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, dahin ausgelegt, dass der Ehepartner oder der gesetzlich zusammenwohnende Partner des für entschuldbar erklärten Konkursschuldners in Steuersachen nur von den eigenen Schulden des Konkursschuldners befreit werden kann, so dass er nicht vom Teil der Steuer in Bezug auf sein steuerpflichtiges Einkommen befreit werden kann, auch wenn diese Schuld, vor der Entschuldbarkeitserklärung, kraft Artikel 394 § 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 sowohl auf das gemeinsame ...[+++]


Met de tweede prejudiciële vraag ondervraagt het verwijzende rechtscollege het Hof over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 37, eerste lid, van de WCO, in die zin geïnterpreteerd dat de schulden inzake bedrijfsvoorheffing, in tegenstelling tot de btw-schulden die beantwoorden aan prestaties uitgevoerd ten aanzien van de schuldenaar in de periode van gerechtelijke reorganisatie, wel « boedelschulden » kunnen uitmaken.

Mit der zweiten Vorabentscheidungsfrage befragt das vorlegende Rechtsprechungsorgan den Gerichtshof zur Vereinbarkeit mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung von Artikel 37 Absatz 1 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen, ausgelegt in dem Sinne, dass die Schulden in Bezug auf den Berufssteuervorabzug, im Gegensatz zu den Mehrwertsteuerschulden, die sich auf Leistungen bezögen, die in Bezug auf den Schuldner während des Zeitraums der gerichtlichen Reorganisation erbracht worden seien, wohl « Masseschulden » darstellen könn ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Het gemeentelijke dwangbevel heeft een uitdrukkelijke wettelijke grondslag, aangezien het wordt uitgevaardigd krachtens de in het geding zijnde bepaling, die de voorwaarden ervan bepaalt en die, als uitzondering op het gemeen recht inzake de invordering van schulden, restrictief dient te worden geïnterpreteerd.

Der kommunale Zwangsbefehl hat eine ausdrückliche gesetzliche Grundlage, da er aufgrund der fraglichen Bestimmung erlassen wird, in der dessen Bedingungen festgelegt sind und die als Ausnahme zum allgemeinen Recht bezüglich der Beitreibung von Schulden einschränkend auszulegen ist.


Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 a. Bij vonnis van 27 april 2016 in zake de stad Charleroi tegen Carl Focroulle, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 20 mei 2016, heeft de Vrederechter van het kanton Florennes-Walcourt de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 2277 van het Burgerlijk Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat de vijfjarige verjaring waarin het voorziet, niet van toepassing is op de terugvordering van sommen die bij termijnen ten onrechte zijn betaald, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het een niet redelijk verantwoord onderscheid invo ...[+++]

Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 a. In seinem Urteil vom 27. April 2016 in Sachen der Stadt Charleroi gegen Carl Focroulle, dessen Ausfertigung am 20. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Friedensrichter des Kantons Florennes-Walcourt folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 2277 des Zivilgesetzbuches, dahin ausgelegt, dass die darin vorgesehene fünfjährige Verjährungsfrist nicht auf die Rückforderung von in periodisch wiederkehrenden Fristen zu Unrecht gezahlten Summen Anwendung findet, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in ...[+++]


Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 17 maart 2016 in zake Fabian Dubucq tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 21 maart 2016, heeft het Hof van Beroep te Luik de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 82, tweede lid, van de faillissementswet van 8 augustus 1997, in die zin geïnterpreteerd dat de echtgenoot of de wettelijk samenwonende van de verschoonbaar verklaarde gefailleerde, in fiscale zaken, alleen kan worden bevrijd van de eigen schulden v ...[+++]

Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 17. März 2016 in Sachen Fabian Dubucq gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 21. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Lüttich folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, dahin ausgelegt, dass der Ehepartner oder der gesetzlich zusammenwohnende Partner des für entschuldbar erklärten Konkursschuldners in Steuersachen nur von den eigenen Schulden ...[+++]


»; 2. « Schendt artikel 37 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen, in die zin geïnterpreteerd dat de schuldvordering van de btw-administratie die ten aanzien van de schuldenaar beantwoordt aan prestaties uitgevoerd in de periode van gerechtelijke reorganisatie, geen boedelschuld kan uitmaken wegens het specifieke karakter van de btw-schulden, in tegenstelling tot de schulden inzake bedrijfsvoorheffing, die deel uitmaken van de brutobezoldiging van de werknemer en die het voordeel van het statu ...[+++]

»; 2. « Verstößt Artikel 37 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen, dahin ausgelegt, dass die Schuldforderung der Mehrwertsteuerverwaltung in Bezug auf Leistungen, die dem Schuldner gegenüber im Zeitraum der gerichtlichen Reorganisation erbracht wurden, wegen des besonderen Charakters der Mehrwertsteuerschulden keine Masseschuld darstellen kann, im Unterschied zu den Schulden in Bezug auf den Berufssteuervorabzug, die Teil der Bruttoentlohnung des Arbeitnehmers sind und den Status als Masseschuld genie ...[+++]


« Schendt artikel 44 van de wet van 17 juli 1997 betreffende het gerechtelijk akkoord, aldus geïnterpreteerd dat schulden, aangegaan gedurende de akkoordprocedure, enkel maar bij toepassing van de tweede alinea van bedoeld artikel 44 als boedelschulden van het faillissement kunnen worden beschouwd, indien de schuldenaar failliet wordt verklaard in de loop van de akkoordprocedure, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ?

« Verstösst Artikel 44 des Gesetzes vom 17. Juli 1997 über den gerichtlichen Vergleich, dahingehend ausgelegt, dass die Schulden, die während des Vergleichsverfahrens gemacht wurden, nur in Anwendung von Absatz 2 des genannten Artikels 44 als Masseschulden des Konkurses betrachtet werden können, wenn über den Schuldner während des Vergleichsverfahrens der Konkurs verhängt worden ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung?


« Schendt artikel 44 van de wet van 17 juli 1997 betreffende het gerechtelijk akkoord, aldus geïnterpreteerd dat schulden, aangegaan gedurende de akkoordprocedure, niet bij toepassing van de tweede alinea van bedoeld artikel 44 als boedelschulden van het faillissement kunnen worden beschouwd, indien de akkoordprocedure eerst aanleiding geeft tot of gevolgd wordt door de in vereffeningstelling van de schuldenaar (rechtspersoon), en pas nadien overgaat in een faillissementsprocedure, de artikelen 10 en 11 van de grondwet ?

« Verstösst Artikel 44 des Gesetzes vom 17. Juli 1997 über den gerichtlichen Vergleich, dahingehend ausgelegt, dass die Schulden, die während des Vergleichsverfahrens gemacht wurden, nicht in Anwendung von Absatz 2 des genannten Artikels 44 als Masseschulden des Konkurses betrachtet werden können, wenn das Vergleichsverfahren zuerst zur Liquidation des Schuldners (juristische Person) führt bzw. die Liquidation darauf folgt, und das Vergleichsverfahren erst nachher in ein Konkursverfahren übergeht, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfa ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geïnterpreteerd dat schulden' ->

Date index: 2022-03-02
w