Daartoe raadpleegt zij het bij Richtlijn 75/319/EE
G ingestelde Comité voor farmaceutische specialiteiten en het bij Besluit 75/320/EEG van de Raad ingestelde Geneesmiddelencomité, waarbij zij rekenin
g houdt met geldige systemen die gelijk
waardig zijn aan de goede fabricagepraktijken, zoals HACCP en ISO9001/ISO2200
0 en de vrijwillige regels zoals de EFfCI GMP en de IPEC
...[+++]PQG Guide for pharmaceutical excipients".In diesem Zusammenhang konsultiert sie den durch die Richtlinie 75/319/EWG des Rates eingesetzten Ausschuss für Arzneispezialitäten und den durch die Entscheidung 75/320/EWG des Rates eingesetzten Pharmazeutischen Ausschuss und berücksicht
igt sie auch andere Systeme, die den guten Herstellungspraktiken der EU gleichwertig sind, wie das Konzept der Gefahrenanalyse und kritischen Lenkungspunkte (HACCP-Konzept) oder die ISO-Normen 9001 und 22000 sowie freiwillige Verpflichtungen wie die guten Herstellungspraktiken des Europäischen Verba
nds für kosmetische Rohstoffe (EFfCI) u ...[+++]nd den gemeinsamen Leitfaden für Arzneiträgerstoffe (Guide on pharmaceutical excipients) des Internationalen Verbands der pharmazeutischen Hilfsstoffhersteller (IPEC) und der Pharmaceutical Quality Group (PQG).“