1. betreurt het dat het percentage voortijdige schoolverlaters in de EU
momenteel op 14,4% ligt en dat 17,4% van die groep zelfs alleen maar de lagere school heeft gedaan; wijst erop dat het terugdringen van schooluitval reeds vele jaren een doelstelling van de EU en de lidstaten is, maar dat er op dit gebied onvoldoende vooruitgang is geboekt, aangezien in sommige lidstaten het percentage voortijdige schoolverlaters boven de 30% ligt; wijst erop dat er tussen de lidstaten zeer grote verschillen bestaan in de percentages voortijdige schoolverlaters en d
...[+++]at het buitengewoon moeilijk is de omgevingsfactoren in de verschillende regio's en lidstaten, zoals migratiebewegingen of het opleidingsniveau binnen het gezin, met elkaar te vergelijken; benadrukt dat deze kinderen veelal afkomstig zijn uit laaggeschoolde of kansarme milieus, en dat jongens vaker voortijdige schoolverlaters zijn dan meisjes; dringt daarom aan op een grotere handelingsbereidheid bij de lidstaten alsmede een scherper toezicht door de Commissie, om ervoor te zorgen dat de lidstaten strategieën ontwikkelen en uitvoeren ter vermindering van schooluitval; waarschuwt voor de schadelijke effecten van de mogelijke bezuinigingen in het onderwijs ten gevolge van de economische crisis en de budgettaire besparingen die de lidstaten momenteel doorvoeren, omdat daardoor de aantallen voortijdige schoolverlaters in de EU verder zullen stijgen; 1. bedauert, dass die Schulabbrecherquote in der EU derzeit 14,4 % beträgt und dass 17,4 % davon sogar nur die Grundschule abgeschlossen haben; weist darauf hin, dass die Senkung der Schulabbrecherquote seit vielen Jahren ein Ziel der EU und der Mitgliedstaaten ist, dass jedoch keine ausreichenden Fortschritte erzielt wurden, da die Schulabbrecherquote in manchen Mitgliedst
aaten bei über 30 % liegt; weist darauf hin, dass die Schulabbruchquote zwischen den Mitgliedstaaten drastisch divergiert und dass die Rahmenbedingungen – wie etwa Migrationsbewegungen und Bildungsstand der Familien – zwischen verschiedenen Regionen und Mitgliedstaat
...[+++]en nur schwer vergleichbar sind; stellt fest, dass diese Kinder zumeist einen familiären Hintergrund mit geringem Bildungsniveau aufweisen oder aus einem sozial benachteiligten Umfeld stammen, wobei Jungen im Vergleich zu Mädchen häufiger von Schulabbruch betroffen sind; fordert deshalb stärkere Bemühungen der Mitgliedstaaten sowie eine strengere Überwachung vonseiten der Kommission, um sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten Strategien entwickeln und umsetzen, um die Zahl der Schulabbrüche zu senken; warnt vor den negativen Folgen möglicher Kürzungen der öffentlichen Investitionen in die Bildung aufgrund der Wirtschaftskrise und der von den Mitgliedstaaten verfolgten haushaltspolitischen Sparmaßnahmen, da diese zu einem weiteren Anstieg der Zahl der Schulabbrüche in der EU führen werden;