Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «grond van erkende gerechtelijke uitspraken » (Néerlandais → Allemand) :

is verheugd over het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, dat de teruggave van verduisterde gelden aan Egypte en Tunesië makkelijker maakt doordat het de lidstaten toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en de uitwisseling van informatie tussen de bevoegde autoriteiten in de lidstaten enerzijds en in Egypte en Tunesië anderzijds bevordert; onderstreept evenwel dat er concrete resultaten moeten worden geboekt en dat Libië volledig bij dit proces moet worden betrokken;

begrüßt den neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde und die Rückgabe veruntreuter Geldbeträge an Ägypten und Tunesien dadurch erleichtert, dass Mitgliedstaaten gestattet wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage anerkannter gerichtlicher Entscheidungen freizugeben, und dass der Informationsaustausch zwischen den betreffenden Behörden der Mitgliedstaaten einerseits und Ägypten und Tunesien andererseits gefördert wird; betont allerdings, dass konkrete Ergebnisse erreicht werden müssen und dass L ...[+++]


E. overwegende dat de EU na de revoluties van de Arabische Lente in Egypte en Tunesië snel de activa van de voormalige dictators, hun familieleden en een aantal andere, aan de regimes gerelateerde personen heeft bevroren; overwegende dat de EU in overeenstemming met resolutie 1970 (2011) van de VN-Veiligheidsraad eenzelfde besluit heeft genomen met betrekking tot Libië; overwegende dat het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld de lidstaten van de EU toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en naar Egypte en Tunesië te repatriëren;

E. in der Erwägung, dass die EU nach den Revolutionen des arabischen Frühlings in Ägypten und Tunesien umgehend die Vermögenswerte der ehemaligen Diktatoren, ihrer Familien und einiger anderer mit ihren Regimen in Verbindung stehender Personen einfror; in der Erwägung, dass im Einklang mit der Resolution 1970 (2011) des VN-Sicherheitsrats ein ähnlicher EU-Beschluss im Fall Libyens angenommen wurde; in der Erwägung, dass es den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde, möglich ist, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage anerkannter gerichtlichen Entscheidungen an Ägyp ...[+++]


8. is verheugd over het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, dat de teruggave van verduisterde gelden aan Egypte en Tunesië makkelijker maakt doordat het de lidstaten toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en de uitwisseling van informatie tussen de bevoegde autoriteiten in de lidstaten enerzijds en in Egypte en Tunesië anderzijds bevordert; onderstreept evenwel dat er concrete resultaten moeten worden geboekt en dat Libië volledig bij dit proces moet worden betrokken;

8. begrüßt den neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde und die Rückgabe veruntreuter Geldbeträge an Ägypten und Tunesien dadurch erleichtert, dass Mitgliedstaaten gestattet wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage anerkannter gerichtlicher Entscheidungen freizugeben, und dass der Informationsaustausch zwischen den betreffenden Behörden der Mitgliedstaaten einerseits und Ägypten und Tunesien andererseits gefördert wird; betont allerdings, dass konkrete Ergebnisse erreicht werden müssen und das ...[+++]


6. is verheugd over het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, dat de teruggave van verduisterde gelden aan Egypte en Tunesië makkelijker maakt doordat het de lidstaten toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en de uitwisseling van informatie tussen de betrokken autoriteiten in de lidstaten enerzijds en in Egypte en Tunesië anderzijds bevordert; onderstreept overigens dat binnen een redelijk tijdskader concrete resultaten moeten worden geboekt en dat Libië volledig bij dit proces moet worden betrokken;

6. begrüßt den neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde und die Rückgabe veruntreuter Geldbeträge an Ägypten und Tunesien dadurch erleichtert, dass Mitgliedstaaten gestattet wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage anerkannter gerichtlicher Entscheidungen freizugeben, und dass der Informationsaustausch zwischen dem betreffenden Behörden der Mitgliedstaaten einerseits und Ägypten und Tunesien andererseits gefördert wird; betont allerdings, dass konkrete Ergebnisse innerhalb einer vernünftigen Z ...[+++]


5. is verheugd over het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, dat de teruggave van verduisterde gelden aan Egypte en Tunesië makkelijker maakt doordat het de lidstaten toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en de uitwisseling van informatie tussen de betrokken autoriteiten in de lidstaten enerzijds en in Egypte en Tunesië anderzijds bevordert; onderstreept evenwel dat er concrete resultaten moeten worden geboekt en dat Libië volledig bij dit proces moet worden betrokken;

5. begrüßt den neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde und die Rückgabe veruntreuter Geldbeträge an Ägypten und Tunesien dadurch erleichtert, dass Mitgliedstaaten gestattet wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage amtlicher Gerichtsentscheidungen freizugeben, und dass der Informationsaustausch zwischen dem betreffenden Behörden der Mitgliedstaaten einerseits und Ägypten und Tunesien andererseits gefördert wird; betont allerdings, dass konkrete Ergebnisse erreicht werden müssen und dass Libyen in vollem Umfang in den Prozess einbezogen werden muss;


E. overwegende dat de EU na de revoluties van de Arabische Lente in Egypte en Tunesië snel de activa van de voormalige dictators, hun familieleden en verscheidene andere, aan hun regimes gerelateerde personen heeft bevroren; overwegende dat de EU in overeenstemming met resolutie 1970 (2011) van de VN-Veiligheidsraad eenzelfde besluit heeft genomen met betrekking tot Libië; overwegende dat het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld de lidstaten van de EU toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en naar Egypte en Tunesië te repatriëren;

E. in der Erwägung, dass die EU nach den Revolutionen des Arabischen Frühlings in Ägypten und Tunesien umgehend die Vermögenswerte der ehemaligen Diktatoren, ihrer Familien und regimenahen Personen eingefroren hat; in der Erwägung, dass im Einklang mit der Resolution 1970 (2011) des UN-Sicherheitsrates ein ähnlicher EU-Beschluss für Libyen angenommen wurde; in der Erwägung, dass es den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des neuen Rechtsrahmens, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde, möglich ist, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage anerkannter gerichtlichen Entscheidungen an Ägypten und Tunesien freizugeben;


overwegende dat het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, de EU-lidstaten toestaat bevroren activa op grond van in de EU-lidstaten erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven aan de Egyptische en Tunesische autoriteiten en de uitwisseling van informatie tussen de EU-lidstaten en de bevoegde autoriteiten vergemakkelijkt;

in der Erwägung, dass es den EU-Mitgliedstaaten durch den am 26. November 2012 vom Rat angenommenen neuen Rechtsrahmen ermöglicht wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage von in den EU-Mitgliedstaaten anerkannten gerichtlichen Entscheidungen an die ägyptischen und tunesischen Staatsorgane freizugeben, und der Informationsaustausch zwischen EU-Mitgliedstaaten und den einschlägigen Organen dadurch erleichtert wird;


[50] Richtlijn 2002/8/EG inzake rechtsbijstand (die een kader schept voor het verkrijgen van rechtsbijstand bij grensoverschrijdende geschillen); Richtlijn 2008/52/EG inzake bemiddeling/mediation (die zorgt voor een soepele coördinatie van bemiddeling/mediation en gerechtelijke procedures); Verordening 44/2001 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (welke bepaalt welke rechters in de EU bevoegd zijn om een bepaald geschil te behandelen en hoe uitspraken die in de ene lidst ...[+++]

[50] Richtlinie 2002/8 über Prozesskostenhilfe (Schaffung eines Rahmens für die Gewährung von Prozesskostenhilfe in Streitsachen mit grenzüberschreitendem Bezug); Richtlinie 2008/52 über Mediation (Gewährleistung einer reibungslosen Koordinierung von Mediation und Gerichtsverfahren); Verordnung (EG) Nr. 44/2001 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (Festlegung, welche Gerichte in der EU für eine bestimmte Streitsache zuständig sind und wie die in einem Mitgliedstaat erlassenen gerichtlichen Entscheidungen in einem anderen Mitgliedstaat ...[+++]


Toeslagrechten die bij bestuursrechtelijke besluiten of gerechtelijke uitspraken uit de nationale reserve zijn toegewezen om landbouwers te compenseren, mogen niet onder de beperkingen op grond van artikel 42, lid 8, van Verordening (EG) nr. 1782/2003 vallen.

Zahlungsansprüche, die aufgrund von Verwaltungsakten oder Gerichtsurteilen aus der nationalen Reserve zugewiesen wurden, um den Betriebsinhabern einen Ausgleich zu gewähren, sollten nicht den Einschränkungen gemäß Artikel 42 Absatz 8 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 unterliegen.


Nadat de Ministerraad een overzicht heeft gegeven van de verschillende jurisdictionele, gerechtelijke en administratieve procedures waarbij de koninklijke besluiten van 28 oktober 1994 en 16 december 1996 in het geding worden gebracht alsmede van de verschillende onwettigheden - naar de vorm, de inhoud en op het vlak van de bevoegdheid - die tegen de genoemde besluiten worden aangevoerd, besluit hij dat « er uitspraken zijn gedaan in de m ...[+++]

Nachdem der Ministerrat die verschiedenen Rechtsprechungs-, Gerichts- und Verwaltungsverfahren, die sich mit den königlichen Erlassen vom 28. Oktober 1994 und 16. Dezember 1996 befassten, sowie die verschiedenen angeblichen Gesetzwidrigkeiten - in bezug auf die Form, den Inhalt und die Zuständigkeit - für die besagten Erlasse aufgelistet hat, schlussfolgert er, dass « die Rechtsprechung auf unterschiedlichste Weise geurteilt hat » und dass nicht inhaltliche Argumente, sondern Verfahrensargumente oder solche, die auf der Nichtzuständigkeit der vollziehenden Gewalt beruhten, aufgegriffen worden seien.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'grond van erkende gerechtelijke uitspraken' ->

Date index: 2021-06-20
w