Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «grondwet gewaarborgde beginselen » (Néerlandais → Allemand) :

Het derde middel is afgeleid uit de schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met het beginsel van de vrijheid van ondernemen en van de vrijheid van handel en nijverheid dat is gewaarborgd bij de artikelen II. 2 tot II. 4 van boek II van het Wetboek van economisch recht, alsook met de algemene beginselen van het recht op vrijheid van mededinging en van het vrije verkeer van goederen, en ...[+++]

Der dritte Klagegrund ist abgeleitet aus einem Verstoß gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit dem Grundsatz der Unternehmensfreiheit und der Handels- und Gewerbefreiheit, der durch die Artikel II. 2 bis II. 4 von Buch II des Wirtschaftsgesetzbuches gewährleistet werde, sowie mit den allgemeine Grundsätzen des Rechts auf freien Wettbewerb und des freien Warenverkehrs, und aus einem Verstoß gegen die Artikel 26 Absatz 2, 28 ff. sowie 107, 116, 119 und 120 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV).


Het derde middel is afgeleid uit de schending van artikel 24, § 3, van de Grondwet, van artikel 2 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en van artikel 13, lid 2, c), van het Internationaal Verdrag inzake economische, sociale en culturele rechten, van de beginselen van rechtszekerheid en gewettigd vertrouwen, van het recht op de vrije keuze van een beroepsactiviteit gewaarborgd bij artikel 23 van ...[+++]

Der dritte Klagegrund ist abgeleitet aus einem Verstoß gegen Artikel 24 § 3 der Verfassung, Artikel 2 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe c) des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, die Grundsätze der Rechtssicherheit und des berechtigten Vertrauens, das durch Artikel 23 der Verfassung und durch Artikel 6 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte gewährleistete Recht auf freie Wahl der Berufstätigkeit und den durch Artikel 23 der Verfassung und durch Artikel 2 des Internationalen Paktes über wirt ...[+++]


« Schendt artikel 1675/13bis van het Gerechtelijk Wetboek, in zoverre het de schuldenaar niet toelaat te verzoeken om een totale kwijtschelding van de schulden, de bij de artikelen 10 en 11 van de Grondwet gewaarborgde beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie ?

« Verstösst Artikel 1675/13bis des Gerichtsgesetzbuches dadurch, dass er es dem Schuldner nicht ermöglicht, einen vollständigen Schuldenerlass zu beantragen, gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung?


Die « princiepen », aangevuld met de beginselen die reeds werden gewaarborgd in het vroegere artikel 17 (thans artikel 24) van de Grondwet, beogen aldus de actieve en de passieve vrijheid van onderwijs, de mogelijkheid voor de gemeenschappen om zelf onderwijs in te richten dat voldoet aan de neutraliteitsvereiste, de mogelijkheid voor de gemeenschappen als inrichtende macht om bevoegdheden over te dragen aan autonome organen, het recht op onderwijs en de beginselen van wetti ...[+++]

Diese « Prinzipien », die durch die bereits im früheren Artikel 17 (nunmehr Artikel 24) der Verfassung garantierten Prinzipien ergänzt wurden, betreffen somit die aktive und die passive Unterrichtsfreiheit, die Möglichkeit für die Gemeinschaften, selbst einen Unterricht einzurichten, der dem Erfordernis der Neutralität entspricht, die Möglichkeit für die Gemeinschaften, als Organisationsträger autonomen Organen Befugnisse zu übertragen, das Recht auf Unterricht sowie das Legalitätsprinzip und den Gleichheitsgrundsatz in Unterrichtsangelegenheiten.


« Schendt artikel 1675/15, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 1675/7, § 1, derde lid, en § 4, en artikel 1675/15, § 2/1, van het Gerechtelijk Wetboek, de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie gewaarborgd bij de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat het de rechter verplicht het beginsel van gelijkheid van de schuldeisers in acht te nemen, zonder reke ...[+++]

« Verstößt Artikel 1675/15 § 3 des Gerichtsgesetzbuches, an sich oder in Verbindung mit Artikel 1675/7 § 1 Absatz 3 und § 4 und Artikel 1675/15 § 2/1 des Gerichtsgesetzbuches, gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, dahin ausgelegt, dass er den Richter dazu verpflichtet, das Prinzip der Gleichheit der Gläubiger einzuhalten, ohne die gesetzlichen oder vertraglichen Vorrangsgründe zu berücksichtigen, wenn es darum geht, den Saldo des Vermittlungskontos im Falle der Widerrufung oder bei Beendigung des gütlichen oder gerichtlichen Schuldenregelungsplans zu verteilen?


De verzoekende partijen voeren een middel aan afgeleid uit de schending van het beginsel van gelijkheid en niet discriminatie zoals vervat in de artikelen 10, 11, 24, § 4, en 191 van de Grondwet, in samenhang gelezen met, enerzijds, de bepalingen van het recht van de Europese Unie inzake het vrij verkeer van personen en het burgerschap van de Europese Unie (artikelen 18, 20 en 21 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (hierna : VWEU)) en, anderzijds, de artikelen 45 en 49 van het VWEU, alsook de artikelen 22 en 24 van de richtlijn 2004/38/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 « betreffende het re ...[+++]

Die klagenden Parteien führen einen Klagegrund an, der aus einem Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung abgeleitet ist, so wie dieser in den Artikeln 10, 11, 24 § 4 und 191 der Verfassung enthalten ist, in Verbindung mit einerseits den Bestimmungen des Rechtes der Europäischen Union über den freien Personenverkehr und die Bürgerschaft der Europäischen Union (Artikel 18, 20 und 21 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (nachstehend: AEUV)) und andererseits den Artikeln 45 und 49 des AEUV sowie den Artikeln 22 und 24 der Richtlinie 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. ...[+++]


Na erop te hebben gewezen dat het eveneens de bedoeling was om de « principes van het schoolpact » grondwettelijk te waarborgen en na die « principes », aangevuld met de reeds in het vroegere artikel 17 van de Grondwet gewaarborgde beginselen, te hebben opgesomd (de vrijheid van onderwijs, de mogelijkheid voor de gemeenschappen om zelf onderwijs in te richten dat voldoet aan de neutraliteitsvereiste, de mogelijkheid voor de gemeenschappen als inrichtende macht om bevoegdheden op te dragen aan autonome organen, het recht op (kosteloos) onderwijs en de gelijkheid in onderwijszaken), verklaarde de vice-eerste minister en minister van Verkee ...[+++]

Nach dem Hinweis darauf, dass ebenfalls die Absicht bestand, die « Prinzipien des Schulpaktes » durch die Verfassung zu gewährleisten, und nach der Aufzählung dieser « Prinzipien », die durch die bereits im früheren Artikel 17 der Verfassung gewährleisteten Grundsätze ergänzt wurden (die Unterrichtsfreiheit, die Möglichkeiten für die Gemeinschaften, selbst Unterricht einzurichten, der dem Neutralitätserfordernis entspricht, die Möglichkeit der Gemeinschaften, als Organisationsträger autonomen Organen Zuständigkeiten zu übertragen, das Recht auf (kostenlosen) Unterricht und die Gleichheit in Unterrichtsangelegenheiten), erklärte der Vizep ...[+++]


« Schendt artikel 1675/13bis van het Gerechtelijk Wetboek, in zoverre het de schuldenaar niet toelaat te verzoeken om een totale kwijtschelding van de schulden, de bij de artikelen 10 en 11 van de Grondwet gewaarborgde beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie ?

« Verstösst Artikel 1675/13bis des Gerichtsgesetzbuches dadurch, dass er es dem Schuldner nicht ermöglicht, einen vollständigen Schuldenerlass zu beantragen, gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung?


Het vierde middel verwijt de artikelen 3 tot 6 van de wet van 15 mei 2007 een belasting in te voeren met schending, enerzijds, van de door artikel 171 van de Grondwet gewaarborgde beginselen van annualiteit en niet-retroactiviteit van de belasting (eerste onderdeel) en, anderzijds, van het beginsel volgens hetwelk de belasting enkel mag worden geïnd door de politieke collectiviteiten vermeld in artikel 173 van de Grondwet (tweede onderdeel).

Im vierten Klagegrund wird bemängelt, dass die Artikel 3 bis 6 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 eine Steuer einführten unter Verletzung einerseits des Grundsatzes der Jährlichkeit und des Grundsatzes der Nichtrückwirkung der Steuer, die durch Artikel 171 der Verfassung gewährleiste würden (erster Teil), und andererseits des Grundsatzes, wonach die Steuer nur durch politische Körperschaften erhoben werden dürfe, die in Artikel 173 der Verfassung genannt seien (zweiter Teil).


Art. 13. § 1. Overeenkomstig artikel L4122-5, § 1, van het Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie hebben de door een politieke partij gemachtigde personen het recht exemplaren of afschriften van het register van de kiezers te verkrijgen zodra dat register opgesteld is en voor zover ze zich er schriftelijk en in een gemeenschappelijk document toe verbinden een kandidatenlijst voor te dragen voor de gemeenteraadsverkiezing en de democratische beginselen na te leven, meer bepaald uitgevaardigd bij het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, bij de wet van 30 juli 1981 tot best ...[+++]

Art. 13 - § 1. In Ubereinstimmung mit Art. L4122-5 § 1 des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung haben die von einer politischen Partei bevollmächtigten Personen das Recht, sich Ausfertigungen oder Abschriften des Wählerregisters auf Papier und auf maschinenlesbaren Datenträgern vorlegen zu lassen, sobald dieses ausgestellt ist, sofern sie sich schriftlich und auf einer gemeinsamen Urkunde dazu verpflichten, für die Wahlen in der Gemeinde eine Kandidatenliste einzureichen, und die demokratischen Grundsätze einzuhalten, die insbesondere in der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, in dem Gesetz vo ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'grondwet gewaarborgde beginselen' ->

Date index: 2023-02-11
w