(b) die
Entwicklungsländer sollten innerhalb ihrer Möglichkeiten und ohne ihre Entwicklung zu verlangsamen, ihren Beitrag z
u den Bemühungen um eine generelle Eindämmung des Klimawandels leisten;
dies hätte für die meisten Entwicklungsländer, die derzeit stark vom Öl abhängig und daher mit sehr hohen Energiekosten konfrontiert sind, einen weiteren Vorteil, nämlich dass sich die Verringerung des Energieverbrauchs und eine Zunahme al
...[+++]ternativer Energiequellen sehr wohltuend auswirken würden; ist der Ansicht, dass der Mechanismus für saubere Entwicklung des Kyoto-Protokolls das Potenzial hat, zu diesem Ziel beizutragen, und dass nach Möglichkeiten gesucht werden sollte, diesen Mechanismus über den ersten Verpflichtungszeitraum des Kyoto-Protokolls hinaus weiterzuentwickeln; ist davon überzeugt, dass für den erfolgreichen Start dieses Mechanismus eine größere Unterstützung der europäischen Länder zur Überwindung der jetzigen Probleme bei der Mittelausstattung erforderlich ist; ist jedoch der Auffassung, dass es wichtig ist, die Mechanismen für eine umweltgerechte Entwicklung zu überprüfen, damit die gewünschten Ergebnisse erzielt und Unternehmen nicht dazu verleitet werden, sich aus ihrer Verantwortung für die Verbesserung der Energieeffizienz zu stehlen;