4. veroordeelt en verwerpt de pogingen van de EU om de werkelijke oorzaken van de crisis te verhullen en niet alleen het kapitalistische systeem zelf van alle verantwoordelijkheid te ontslaan, maar ook de eigen verantwo
ordelijkheden af te wijzen; legt in dit verband de nadruk op het voortgezette beleid ter
bevordering van de financiële deregulering, de liberalisering van markten en de privatisering van openbare diensten, de geliberaliseerde wereldhandel, de deregulering van de relaties tussen werkgevers en werknemers en de ondermijni
...[+++]ng van de rechten van de werknemers die zijn neergelegd in de Lissabonstrategie en in de Europese strategie voor werkgelegenheid; beleidsvormen die de opeenhoping van enorme winsten door de grote economische en financiële groepen bevorderen en de vorming van grote monopolies en de verslechtering van het levenspeil van werknemers en volkeren in de hand werken; 4. verurteilt die Bemühungen der EU, die tatsächlichen Gründe der Krise zu verschleiern und nicht nur das kapitalistische System selbst von jeder Schuld freizuspre
chen, sondern auch seine eigenen Verantwortlichkeiten zu leugnen, und begegnet dieser Haltung mit Ablehnung; betont in diesem Zusammenhang, dass nach wie vor eine Politik ver
folgt wird, die der finanziellen Deregulierung, der Liberalisierung der Märkte und der Privatisierung des öffentlichen Sektors, der Liberalisierung des Welthandels, der Deregulierung der Arbeitsbeziehun
...[+++]gen und der Schwächung der in der Lissabon-Strategie und der Europäischen Beschäftigungsstrategie verankerten Arbeitnehmerrechte und somit auch der Anhäufung enormer Profite von Wirtschafts- und Finanzkonzernen, der Bildung starker Monopole und der Verschlechterung des Lebensstandards der Arbeitnehmer und Bürger Vorschub leistet;