4. is van oordeel dat door de stijgende exportoverschotten in de EU zowel voor goederen als diensten het gebrek aan evenwicht in de wereld wordt verergerd en dat derhalve maatregelen moeten worden genomen om het gebrek aan evenwicht in de buitenlandse handel een halt toe te roepen en de binnenlandse vraag te stimuleren, met name in die landen die zeer grote exportoverschotten hebben; constateert in dit verband dat geen van de cruciale problemen van de EU, te weten de verschillen in de levensstandaard en de massale werkeloosheid, kan worden opgelost door het vergroten van de exportoverschotten;
4. vertritt die Ansicht, dass die steigenden Ausfuhrüberschüsse der EU bei Gütern wie Dienstleistungen zu einer Verschärfung der weltweiten Ungleichgewichte beitragen und dass daher Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Ungleichgewichte im Außenhandel einzudämmen und die Inlandsnachfrage zu steigern, vor allem in Ländern mit besonders hohen Ausfuhrüberschüssen; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass keines der Hauptprobleme, vor denen die EU steht – die Unterschiede hinsichtlich des Lebensstandards und die Massenarbeitslosigkeit – durch eine Erhöhung der Ausfuhrüberschüsse gelöst werden kann;