25. wijst op het feit dat banken er ook na de recente reddingsoperaties en regeringsgaranties (in totaal zo'n EUR 3 triljoen in Europa) nog altijd stilzwijgend vanuit kunnen gaan dat overheden hen zullen redden, en dat ze daarvoor in feite niets hoeven te betalen; vraagt de Raad goedkeuring te hechten aan een regeling waarbij een heffing wo
rdt geheven over de schulden (exclusief de deposito's) op de balansen van banken; wijst erop dat een systeem waarbij de heffing afhankelijk is van de omvang van de balansen regeri
ngen in staat stelt grotere banken hogere heffi ...[+++]ngen op te leggen, waarbij iets wordt gedaan aan het probleem van banken die te boek staan als "too big to fail"; 25. weist darauf hin, dass die Banken sogar nach den Rettungsmaßnahmen und staatlichen Bürgschaften (die sich in Europa auf 3 Billionen EUR belaufen) eine implizite aber verlässliche Garantie für ein Rettungspaket des öffentlichen Sektors haben, sie aber gleichzeitig
keine Gebühr dafür zahlen müssen; fordert den Rat auf, sich auf ein System für die Einführung von Vermögensabgaben auf die Verbindlichkeiten der Banken (außer Einlagen) zu einigen; weist darauf hin, dass die Regierungen durch die Anpassung der Abgabenrate an die Höhe des Vermögens die Möglichkeit hätten, die Abgabe bei großen Banken zu erhöhen und damit das Problem der Ban
...[+++]ken, dass sie „zum Scheitern zu groß“ werden, lösen könnten;