Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ambtenaar internationale betrekkingen
Ambtenaar internationale zaken
HCOC
Haagse Conferentie voor Internationaal Privaatrecht
Haagse Gedragscode
ICOC
Internationaal bestuur
Internationaal orgaan
Internationale Organisatie voor Migratie
Internationale Verdragen van Genève
Internationale arbitrage
Internationale bemiddeling
Internationale betrekking
Internationale instelling
Internationale organisatie
Internationale overheidsadministratie
Internationale verzoening
Medewerker internationale betrekkingen
Medewerker internationale zaken
Permanent hof van arbitrage

Traduction de «haagse internationale » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Haagse Gedragscode | Haagse Gedragscode tegen de verspreiding van ballistische raketten | Internationale Gedragscode tegen de verspreiding van ballistische raketten | HCOC [Abbr.] | ICOC [Abbr.]

Haager Verhaltenskodex gegen die Verbreitung ballistischer Flugkörper | Internationaler Verhaltenskodex gegen die Proliferation ballistischer Raketen | HCoC [Abbr.] | ICoC [Abbr.]


Bijzondere Commissie voor algemene zaken en beleid van de Haagse Conferentie | Commissie I voor algemene zaken en beleid van de Haagse Conferentie

Sonderausschuss der Haager Konferenz für allgemeine und politische Angelegenheiten


Haagse Conferentie voor Internationaal Privaatrecht

Haager Konferenz für internationales Privatrecht


Permanent Bureau van de Haagse Conferentie voor Internationaal Privaatrecht

Ständiges Büro der Haager Konferenz für internationales Privatrecht


internationale organisatie [ internationaal bestuur | internationaal orgaan | internationale instelling | internationale overheidsadministratie ]

internationale Organisation [ internationale Behörde | internationale Einrichtung | internationale Institution | internationale öffentliche Verwaltung | internationale Verwaltung ]


internationale betrekking

internationale Beziehungen [ zwischenstaatliche Beziehungen ]


internationale arbitrage [ internationale bemiddeling | internationale verzoening | permanent hof van arbitrage ]

internationale Schiedsgerichtsbarkeit [ Internationaler Schiedsgerichtshof | internationale Schlichtung | internationale Vermittlung | Ständiger Schiedsgerichtshof ]


ambtenaar internationale zaken | medewerker internationale zaken | ambtenaar internationale betrekkingen | medewerker internationale betrekkingen

Mitarbeiter im Bereich internationale Beziehungen | Mitarbeiterin im Bereich internationale Beziehungen | Beamtin für internationale Beziehungen | Mitarbeiter im Bereich internationale Beziehungen/Mitarbeiterin im Bereich internationale Beziehungen


Internationale Organisatie voor Migratie

Internationale Organisation für Migration


Internationale Verdragen van Genève

Internationale Genfer Abkommen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De EU moet China in het bijzonder aanmoedigen toe te treden tot het Verdrag inzake een alomvattend verbod op kernproeven, het Wapenhandelsverdrag, de Haagse Internationale gedragscode tegen de proliferatie van ballistische raketten en de uitvoercontrolenormen inzake wapens en goederen voor tweeërlei gebruik die gelden in het kader van de desbetreffende internationale uitvoercontroleregelingen.

Insbesondere sollte die EU China nahelegen, den Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen zu ratifizieren, dem Vertrag über den Waffenhandel beizutreten, sich dem Haager Verhaltenskodex gegen die Verbreitung ballistischer Flugkörper anzuschließen und die Ausfuhrkontrollstandards für Waffen und für Güter mit doppeltem Verwendungszweck gemäß den einschlägigen internationalen Ausfuhrkontrollregelungen zu übernehmen.


de bevordering van Europese en internationale normen en waarden, en de ratificatie van verdragen van de Verenigde Naties, de Raad van Europa en de Haagse Conferentie voor Internationaal Privaatrecht.

Förderung der europäischen und internationalen Standards und Werte sowie der Ratifizierung internationaler Übereinkünfte, insbesondere jener der Vereinten Nationen, des Europarates und der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht.


1. De partijen komen overeen justitiële samenwerking in burgerlijke en handelszaken te ontwikkelen, met name wat betreft de ratificatie en toepassing van multilaterale verdragen inzake samenwerking in burgerlijke zaken, waaronder de verdragen van de Haagse Conferentie voor Internationaal Privaatrecht op het gebied van internationale juridische samenwerking en procesvoering alsmede de bescherming van kinderen.

(1) Die Vertragsparteien kommen überein, die justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen auszubauen, insbesondere hinsichtlich der Ratifizierung und Durchführung multilateraler Übereinkünfte über die justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen, einschließlich der Übereinkommen der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht über internationale justizielle Zusammenarbeit und grenzübergreifende Rechtsstreitigkeiten sowie den Schutz von Kindern.


Het op 30 juni 2005 in het kader van de Haagse Conferentie voor Internationaal Privaatrecht gesloten Verdrag inzake bedingen van forumkeuze (hierna het „verdrag” genoemd) is een waardevolle bijdrage aan het bevorderen van de partijautonomie in internationale handelstransacties en aan het vergroten van de voorspelbaarheid van gerechtelijke oplossingen in dergelijke transacties.

Das am 30. Juni 2005 im Rahmen der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht geschlossene Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen (im Folgenden als „Übereinkommen“ bezeichnet) trägt wirksam dazu bei, die Parteiautonomie bei internationalen Handelsgeschäften zu fördern und die Beilegung diesbezüglicher Rechtsstreitigkeiten berechenbarer zu machen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De Gemeenschap en haar lidstaten hebben deelgenomen aan onderhandelingen in het kader van de Haagse Conferentie voor Internationaal Privaatrecht, die op 23 november 2007 hebben geresulteerd in de aanneming van het Verdrag inzake de internationale inning van levensonderhoud voor kinderen en andere familieleden (hierna „het Haagse Verdrag van 2007”) en van het Haagse protocol inzake het recht dat van toepassing is op onderhoudsverplichtingen (hierna „het Haagse Protocol van 2007”).

Im Rahmen der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht haben die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten an Verhandlungen teilgenommen, die am 23. November 2007 mit der Annahme des Übereinkommens über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen (nachstehend das „Haager Übereinkommen von 2007“ genannt) und des Protokolls über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht (nachstehend das „Haager Protokoll von 2007“ genannt) abgeschlossen wurden.


De Gemeenschap en haar lidstaten hebben deelgenomen aan onderhandelingen in het kader van de Haagse Conferentie voor Internationaal Privaatrecht, die op 23 november 2007 hebben geresulteerd in de aanneming van het Verdrag inzake de internationale inning van levensonderhoud voor kinderen en andere familieleden (hierna „het Haagse Verdrag van 2007”) en van het Haagse protocol inzake het recht dat van toepassing is op onderhoudsverplichtingen (hierna „het Haagse Protocol van 2007”).

Im Rahmen der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht haben die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten an Verhandlungen teilgenommen, die am 23. November 2007 mit der Annahme des Übereinkommens über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen (nachstehend das „Haager Übereinkommen von 2007“ genannt) und des Protokolls über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht (nachstehend das „Haager Protokoll von 2007“ genannt) abgeschlossen wurden.


Haagse Verdrag-staat”, een staat die partij is bij het Haagse Verdrag van 23 november 2007 inzake de internationale inning van levensonderhoud voor kinderen en andere familieleden (hierna „het Haagse Verdrag van 2007”), voor zover dit verdrag van toepassing is tussen de Gemeenschap en die staat.

Vertragsstaat des Haager Übereinkommens von 2007“ einen Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 23. November 2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen (nachstehend „Haager Übereinkommen von 2007“ genannt), soweit dieses Übereinkommen zwischen der Gemeinschaft und dem betreffenden Staat anwendbar ist.


Haagse Verdrag-staat”, een staat die partij is bij het Haagse Verdrag van 23 november 2007 inzake de internationale inning van levensonderhoud voor kinderen en andere familieleden (hierna „het Haagse Verdrag van 2007”), voor zover dit verdrag van toepassing is tussen de Gemeenschap en die staat;

Vertragsstaat des Haager Übereinkommens von 2007“ einen Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 23. November 2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen (nachstehend „Haager Übereinkommen von 2007“ genannt), soweit dieses Übereinkommen zwischen der Gemeinschaft und dem betreffenden Staat anwendbar ist;


GELEID DOOR de wens voort te bouwen op de sterke punten van bestaande Haagse verdragen en andere internationale instrumenten, met name het Verdrag van de Verenigde Naties van 20 juni 1956 inzake het verhaal in het buitenland van uitkeringen tot onderhoud,

IN DEM WUNSCH, sich von den besten Lösungen der bestehenden Haager Übereinkommen und von anderen internationalen Übereinkünften, insbesondere dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 20. Juni 1956 über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland, leiten zu lassen.


- In samenwerking met de Haagse Conferentie voor internationaal privaatrecht zal een conferentie worden georganiseerd over de internationale inning van alimentatie op Europees en mondiaal niveau.

- Gemeinsam mit der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht wird eine Konferenz über die Geltendmachung von Unterhaltsforderungen in Europa und weltweit veranstaltet.


w