5110 : Stabile xerothermophile Formationen mit Felsbuchsbaum Buxus sempervirens (Berberidions p.) 6110* : Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) 6210* : Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) 6430 : Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 8210 : Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8310 : Nicht touristisch bewirtschaftete Hohlräume 9130 : Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 : Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9180* : Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion 91E0*: Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incarnae, Sa
...[+++]licion albae) B. Arten aus den Anhängen IX und XI des Gesetzes, für deren Schutz das Gebiet bestimmt wurde