de vraag of verdere regelgeving over het vervoer van levende dieren geboden is, om dierenwelzijn en maximale beperking van de gevaren voor de diergezondheid te kunnen verzekeren zonder nodeloze b
elemmeringen van de handel; welk risiconiveau aanvaardbaar is met betrekking tot zoönoses; de voor- en nadelen van het op communautair niveau onderhandelen over exportvoorwaarden; de verdere convergentie van de EU-wetgeving en de OIE-normen, om ervoor te zorgen dat wereldwijd hoge normen worden toegepast; de vraag of de sector moet worden aangemoedigd een gezondheidscertificering op vrijwillige basis
...[+++]op te zetten; en tevens de vraag of in plaats van onnodig gedetailleerde voorschriften niet beter gewerkt kan worden met een kaderwetgeving op basis van overeengekomen normen".Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der Vorschriften über Verbringungen von lebenden Tieren, um einerseits den Tierschutz zu gewährleisten und die Risiken für die Tiergesundheit
möglichst gering zu halten und andererseits unnötige Handelshemmnisse zu verm
eiden; annehmbares Risikoniveau bei Zoonosen; Vor- und Nachteile der Aushandlung von Ausfuhrbedingungen auf Gemeinschaftsebene; stärkere Konvergenz zwischen den Rechtsvorschriften der EU und den OIE-Standards, um die weltweite Geltung hoher Standards sicherzustellen; etwaige Maß
...[+++]nahmen, mit denen die Industrie darin bestärkt wird, freiwillige Klassifizierungssysteme im Bereich der Gesundheit zu erstellen; Möglichkeit der Anwendung von Rahmenvorschriften auf der Grundlage von vereinbarten Gesundheitsstandards anstelle von präskriptiven und unnötig detaillierten Vorschriften".