Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «hebben houdt staande » (Néerlandais → Allemand) :

2. is van mening dat er geen legitieme argumenten zijn die voor niet-openbaarmaking pleiten in verband met internationale onderhandelingen over de handhaving van intellectuele-eigendomsrechten of dergelijke onderwerpen, die van wetgevende aard zijn en die gevolgen voor de fundamentele rechten hebben; houdt staande dat de EU of de andere onderhandelingspartners niet in hun onderhandelingspositie worden ingeperkt als er informatie over de gesprekken ter beschikking van het Europees Parlement en het publiek wordt gesteld;

2. ist der Auffassung, dass es im Hinblick auf die internationalen Verhandlungen über die Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums oder ähnliche Themen, die legislativer Natur sind und Auswirkungen auf die Grundrechte haben, keine legitimen Argumente für die Geheimhaltung gibt; weist darauf hin, dass die Verhandlungsposition der EU oder anderer Verhandlungspartner nicht eingeschränkt wird, wenn dem Europäischen Parlament und der Allgemeinheit Informationen über die Verhandlungen zur Verfügung gestellt werden;


3. is van mening dat er geen legitieme argumenten zijn die voor niet-openbaarmaking pleiten in verband met internationale onderhandelingen over de handhaving van intellectuele-eigendomsrechten of dergelijke onderwerpen, die van wetgevende aard zijn en die gevolgen voor de fundamentele rechten hebben; houdt staande dat de onderhandelingspositie van de EU of de andere onderhandelingspartners niet wordt ingeperkt als er informatie over de gesprekken ter beschikking van het Europees Parlement en het publiek wordt gesteld;

3. ist der Auffassung, dass es im Hinblick auf die internationalen Verhandlungen über die Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums oder ähnliche Themen, die legislativer Natur sind und Auswirkungen auf die Grundrechte haben, keine legitimen Argumente für die Geheimhaltung gibt; weist darauf hin, dass die Verhandlungsposition der EU oder anderer Verhandlungspartner nicht eingeschränkt wird, wenn dem Europäischen Parlament und der Öffentlichkeit Informationen über die Verhandlungen zur Verfügung gestellt werden;


vraagt dat zijn recht op democratisch toezicht op basis van de Verdragen geëerbiedigd wordt; houdt staande dat de EU-instellingen onderling moeten zorgen voor meer transparantie en ruimere toegang tot elkaars documenten, met het oog op een doelmatigere interinstitutionele samenwerking, met inbegrip van verantwoordingsplicht op het vlak van kwesties die te maken hebben met de grondrechten; onderstreept dat het Parlement gevolg moet geven aan zijn resoluties over grondrechten in de EU en benad ...[+++]

fordert die Achtung seines Rechts auf demokratische Kontrolle auf der Grundlage der Verträge; weist mit Nachdruck auf die Notwendigkeit hin, die Transparenz und den Zugang zu Dokumenten zwischen den EU-Institutionen zu verbessern, um eine effektivere interinstitutionelle Zusammenarbeit einschließlich der Rechenschaftspflicht in Fragen der Grundrechte zu entwickeln; unterstreicht seine Rolle bei der Weiterbehandlung seiner Entschließungen in Verbindung mit den Grundrechten in der EU und seine Rolle bei der Evaluierung der Arbeit der anderen EU-Institutionen im Zusammenhang mit ihrem Vorgehen bzw. ihrer Untätigkeit bei der Bewertung einschlägiger Entwicklungen (z. B. im Rahmen jährlicher Berichte), bei der es politische Botschaften mit eine ...[+++]


29. vraagt dat zijn recht op democratisch toezicht op basis van de Verdragen geëerbiedigd wordt; houdt staande dat de EU-instellingen onderling moeten zorgen voor meer transparantie en ruimere toegang tot elkaars documenten, met het oog op een doelmatigere interinstitutionele samenwerking, met inbegrip van verantwoordingsplicht op het vlak van kwesties die te maken hebben met de grondrechten; onderstreept dat het Parlement gevolg moet geven aan zijn resoluties over grondrechten in de EU en b ...[+++]

29. fordert die Achtung seines Rechts auf demokratische Kontrolle auf der Grundlage der Verträge; weist mit Nachdruck auf die Notwendigkeit hin, die Transparenz und den Zugang zu Dokumenten zwischen den EU-Institutionen zu verbessern, um eine effektivere interinstitutionelle Zusammenarbeit einschließlich der Rechenschaftspflicht in Fragen der Grundrechte zu entwickeln; unterstreicht seine Rolle bei der Weiterbehandlung seiner Entschließungen in Verbindung mit den Grundrechten in der EU und seine Rolle bei der Evaluierung der Arbeit der anderen EU-Institutionen im Zusammenhang mit ihrem Vorgehen bzw. ihrer Untätigkeit bei der Bewertung einschlägiger Entwicklungen (z. B. im Rahmen jährlicher Berichte), bei der es politische Botschaften mit ...[+++]


30. vraagt dat zijn recht op democratisch toezicht op basis van de Verdragen geëerbiedigd wordt; houdt staande dat de EU-instellingen onderling moeten zorgen voor meer transparantie en ruimere toegang tot elkaars documenten, met het oog op een doelmatigere interinstitutionele samenwerking, met inbegrip van verantwoordingsplicht op het vlak van kwesties die te maken hebben met de grondrechten; onderstreept dat het Parlement gevolg moet geven aan zijn resoluties over grondrechten in de EU en b ...[+++]

30. fordert die Achtung seines Rechts auf demokratische Kontrolle auf der Grundlage der Verträge; weist mit Nachdruck auf die Notwendigkeit hin, die Transparenz und den Zugang zu Dokumenten zwischen den EU-Institutionen zu verbessern, um eine effektivere interinstitutionelle Zusammenarbeit einschließlich der Rechenschaftspflicht in Fragen der Grundrechte zu entwickeln; unterstreicht seine Rolle bei der Weiterbehandlung seiner Entschließungen in Verbindung mit den Grundrechten in der EU und seine Rolle bei der Evaluierung der Arbeit der anderen EU-Institutionen im Zusammenhang mit ihrem Vorgehen bzw. ihrer Untätigkeit bei der Bewertung einschlägiger Entwicklungen (z. B. im Rahmen jährlicher Berichte), bei der es politische Botschaften mit ...[+++]


12. erkent dat de lidstaten zelf beslissen over prioriteiten bij hun uitgaven voor de sociale zekerheid; betreurt niettemin de oneerlijkheid van de situatie waarin mensen met dezelfde symptomen in verschillende landen totaal verschillende rechten en behandelingen hebben; houdt staande dat het feit dat de aandoening in sommige EU-landen zelfs niet wordt erkend en dat geen rekening wordt gehouden met het variabele karakter ervan, een dubbele discriminatie is, aangezien vrouwen meer dan evenredig door MS worden getroffen.

12. ist sich darüber im Klaren, dass es Sache der Mitgliedstaaten ist, die Prioritäten für Ausgaben im Bereich der sozialen Sicherheit festzulegen, bedauert aber dennoch die Ungerechtigkeit, dass Menschen mit gleichen Symptomen in verschiedenen Ländern völlig unterschiedliche Rechte und Behandlungsmöglichkeiten haben können; behauptet, dass in einigen Teilen der EU die Tatsache, dass die MS noch nicht einmal als gesundheitliche Beeinträchtigung anerkannt und ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen nicht Rechnung getragen wird, eine doppelte Diskriminierung darstellt, da unverhältnismäßig viele Frauen unter MS leiden.


In dit verband houdt de Commissie staande dat de Italiaanse autoriteiten het verband tussen artikel 60, lid 2, van regionale wet nr. 17/2004 enerzijds en de verbetering van de investeringsmogelijkheden in Sicilië door verbetering van de veiligheidsstandaard en de redenen voor de hogere kosten voor de Siciliaanse beveiligingsbedrijven in vergelijking met bedrijven in andere Italiaanse regio’s anderzijds niet voldoende hebben toegelicht.

Dazu merkt die Kommission an, dass die italienischen Behörden den Zusammenhang zwischen Artikel 60 Absatz 2 des Regionalgesetzes Nr. 17/2004 und der Verbesserung des Investitionsklimas in Sizilien durch die Anhebung der Sicherheitsstandards sowie die Gründe für die höheren Kosten der sizilianischen Sicherheitsfirmen im Vergleich zu Firmen in anderen Regionen Italiens nicht ausreichend erläutert haben.


De Ministerraad werpt op dat het tweede middel, net zoals het eerste, uitgaat van de verkeerde stelling dat de wetgever, met de wetten van 25 januari 1999 en 24 december 1999, zou zijn opgetreden in het kader van voor de Raad van State hangende procedures; hij houdt staande dat noch artikel 147 van de wet van 25 januari 1999, noch artikel 10 van de wet van 24 december 1999 een retroactief karakter hebben, wat de verzoekende partijen in hun memorie van antwoord opnieuw betwisten.

Der Ministerrat wirft ein, dass der zweite Klagegrund ebenso wie der erste von dem falschen Postulat ausgehe, dass der Gesetzgeber durch die Gesetze vom 25. Januar 1999 und vom 24. Dezember 1999 im Rahmen von vor dem Staatsrat anhängigen Verfahren eingeschritten sei; er beharrt darauf, dass weder Artikel 147 des Gesetzes vom 25. Januar 1999 noch Artikel 10 des Gesetzes vom 24. Dezember 1999 eine rückwirkende Kraft aufweise, was die klagenden Parteien in ihrem Erwiderungsschriftsatz erneut anfechten.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'hebben houdt staande' ->

Date index: 2022-02-25
w