L. overwegende dat de beschikbare gegevens aantonen dat de kwalificaties en beroepservaring van vrouwen lager worden beloond dan die van mannen; overwegende dat het concept „gelijke beloning voor gelijkwaardige arbeid” – dat niet mag worden ingekleurd door een genderstereotype benadering – in de praktijk moet worden gebracht, en er daarnaast een einde moet worden gemaakt aan traditionele maatschappelijke rol
patronen die tot op heden de opleidings- en beroepskeuze aanzienlijk hebben beïnvloed; overwegende dat de uitbanning van social
e genderstereotypen vanuit het onder ...[+++]wijs kan en moet worden ondersteund; overwegende dat moederschaps- en ouderschapsverlof niet mogen leiden tot discriminatie van vrouwen op de arbeidsmarkt; L. in der Erwägung, dass aus entsprechenden Daten hervorgeht, dass sich die von Frauen erworbenen Qualifikationen und Erfahrungen finanziell weniger auszahlen als im Falle von Männern; in der Erwägung, dass neben dem Konzept des gleichen Entgelts für gleichwertige Arbeit, das nicht von einem auf Geschlechterklischees basierende
n Ansatz verfälscht werden darf, eine Loslösung von gesellschaftlichen Rollen erfolgen muss, die bisher Bildungs- und Berufswege maßgeblich beeinflusst haben; in der Erwägung, dass der Bildungsbereich einen Beitrag zur Beseitigung der Geschlechterklischees leisten kann und muss; ferner in der Erwägung, dass Mut
...[+++]terschafts- und Elternurlaub kein Anlass zur Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt sein darf;