36. betreurt het mislukken van de Ontwikkelingsronde van Doha met alle economische en p
olitieke kosten van dien, en betreurt het dat
belangrijke ontwikkelingslanden de centrale ontwikkelingsdoelstellingen van de ronde uit het oog verloren hebben; blijft een succesvolle multilaterale ronde als prioriteit voo
r de EU beschouwen, maar houdt staande dat bij alle toekomstige planning voor de inrichting van de WHO-agenda voor na Doha ook moet
worden gedacht aan ...[+++]onderwerpen als global governance, hervorming van de WHO, en de verhouding tussen de WHO-regels en andere internationale verdragen en organisaties, zoals de IAO; roept de Commissie op haar steun voor behoorlijke arbeid in de hele wereld te versterken door duidelijke voorwaarden te stellen aan de handelsrelaties van de EU en door de opneming van behoorlijke arbeid in de WHO-onderhandelingen te bevorderen; pleit voor meer samenhang tussen handels- en ontwikkelingsbeleid; 36. bedauert das Scheitern der Doha-Entwicklungsrunde und ihre wirtschaftlichen und politischen Kosten und kritisiert, dass einige große Entwicklungsländer die zentralen Entwicklungsziele der
Runde aus den Augen verloren haben; ist der Auffassung, dass
eine erfolgreiche multilaterale Runde nach wie vor Priorität für die EU haben muss, fordert aber eindringlich, dass etwaige künftige Überlegungen darüber, wie die WTO-Agenda nach Doha gestaltet werden soll, Fragen wie „Global Governance“, Reform der WTO sowie Beziehungen zwischen
den WTO-Regeln und ...[+++]anderen internationalen Verträgen und Organisationen wie der IAO umfassen müssen; fordert die Kommission zudem auf, ihre Unterstützung für menschenwürdige Arbeit weltweit zu verstärken, indem sie in den Handelsbeziehungen der EU strikte Auflagen in Bezug auf die Konditionalität anwendet und sich für die Einbeziehung menschenwürdiger Arbeit in die WTO-Verhandlungen einsetzt; fordert größere Kohärenz zwischen der Handels- und der Entwicklungspolitik;