R. overwegende dat het niveau en de intensiteit van de betrokkenheid van de EU bij Egypte conform het na
de Arabische Lente herziene Europese nabuurschapsbeleid van de EU, en met name als gevolg van de "meer voor meer"-strategie op stimulansen zijn gebaseerd en daarom afhangen van de vooruitgang die het land boekt bij het nakomen van zijn verplichtingen met betrekking tot de democratie, de rechtsstaat, de mensenrechten en gendergelijkheid; overwegende dat de Raad Buitenlandse Zaken op 21 augustus 2013 de hoge vertegenwoordiger heeft opgedragen om de bijstand van de EU in het kad
er van het Europees ...[+++]nabuurschapsbeleid en de associatieovereenkomst te herzien op basis van de belofte van Egypte om de daaraan ten grondslag liggende beginselen te eerbiedigen; overwegende dat de Raad besloten heeft om de bijstand aan de sociaaleconomische sector en maatschappelijke organisaties voort te zetten, maar dat de samenwerking van de EU met Egypte naar gelang de ontwikkelingen ter plaatse wordt bijgesteld; R. in der Erwägung, dass Ausmaß und Umfang der Hilfe der EU für Ägypten in Einklang mit der überarbeiteten Europäischen Nachbarschaftspolitik nach dem Arabischen Frühling und insbesondere dem Konzept „mehr für mehr“ anreizbasiert sind und somit von den Fortschritten abhängen, die das Land im Hinblick auf die Erfüllung seiner Zusagen in den Bereichen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Gleichstellu
ng der Geschlechter erzielt; in der Erwägung, dass der Rat „Auswärtige Angelegenheiten“ die Hohe Vertreterin am 21. August 2013 damit beauftragt hat, die Hilfe der EU, die im Rahmen der ENP und des Assoziie
...[+++]rungsabkommens gewährt wird, anhand der Frage zu überprüfen, inwiefern Ägypten sich den diesen Abkommen zugrundeliegenden Grundsätzen verpflichtet; in der Erwägung, dass der Rat den Beschluss gefasst hat, die Hilfe im sozioökonomischen Bereich und die Unterstützung der Zivilgesellschaft weiterzuführen, die Zusammenarbeit der EU mit Ägypten jedoch gemäß den Entwicklungen vor Ort anzupassen;