17. is van oordeel dat in de minimumnorm de definitie van het sc
hadeloos te stellen slachtoffer zo moet word
en geformuleerd dat hier niet alleen rechtstreekse slachtoffers onder vallen (personen tegen wie het misdrijf is gericht), doch tevens indirecte slachtoffers (personen die ten laste komen of familieleden van het rechtstreekse slachtoffer); meent dat tevens moet worden overwogen om ook voorbijgangers (die onopzettelijk getroffen worden door het misdrijf) of hulpverleners (die het slachtoffer of de politiediensten helpen om een misdrijf te voorkomen of de dader te vatten
...[+++]) onder de schadeloos te stellen categorieën op te nemen; 17. ist der Auffassung, dass die Mindestnormen die Definition eines entschädigungsberechtigten Opfers umfassen müssen, nach der sowohl das unmittelbar betroffene Opfer (die Person, gegen die die Straftat gerichtet war) und das mittelbar betroffene Opfer (unterhaltsb
erechtigte Personen oder Angehörige des unmittelbar betroffenen Opfers) unter diesen Begriff fallen; fordert, dass Überlegungen über eine mögliche Einbeziehung der so genannten "unbeteiligten Opfer" (Personen, die zufällig Schaden durch die Straftat erleiden) und der "Samariter" (Personen, die dem Opfer helfen oder die Polizei dabei unterstützen, eine Straftat zu verhindern o
...[+++]der den Straftäter dingfest zu machen) in die Gruppe der entschädigungsberechtigten Opfer angestellt werden;