Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Een iegelijk zij kond
Kond en kennelijk zij allen lieden
Opdat hij er niet onwetend van zij

Vertaling van "hij niet wist " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
afgetrokken worden van de rechters van een land 3 van het Verdrag van 27.9.1968 bepaalt dat de verweerder niet kan worden afgetrokken van de rechters van het land waar hij zijn woonplaats heeft,dan in de gevallen die uitdrukkelijk in het Verdrag zijn genoemd

der Gerichtsbarkeit eines Staates entzogen werden Artikel 3 des Übereinkommens vom 27.9.1968 kann der Beklagte der Gerichtsbarkeit des Staates,in dem er seinen Wohnsitz hat,nur in den im Übereinkommen ausdrücklich bestimmten Fällen entzogen werden


een iegelijk zij kond | kond en kennelijk zij allen lieden | opdat hij er niet onwetend van zij

zur allgemeinen Kenntnisnahme
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De bewijslast is uitsluitend verschoven voor wat betreft IE. Het is daar aan de beklaagde om aan te tonen dat hij of zij niet wist, en ook geen reden had om te geloven, dat de persoon ten aanzien waarvan het strafbare feit gepleegd was, het slachtoffer was van mensenhandel.

Nur in IE ist die Beweislast verschoben, und es obliegt dem/der Beklagten zu belegen, dass er/sie nicht wusste und keinen Grund zu der Annahme hatte, dass die Person, gegen die die Straftat verübt wurde, Opfer des Menschenhandels war.


« Schendt artikel 174, derde lid, van de op 14 juli 1994 gecoördineerde wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, zoals ingevoerd door artikel 47 van de wet van 19 december 2008 houdende diverse bepalingen inzake gezondheid, de artikelen 10, 11 en 23 van de Grondwet, alsook de standstillverplichting die voortvloeit uit artikel 23 van de Grondwet, inzoverre het de verzekeringsinstellingen toestaat de betaling terug te vorderen die onverschuldigd werd gedaan en voortvloeit uit een juridische of materiële vergissing die aan de verzekeringsinstelling te wijten is, en wanneer de per vergissing gecrediteerde persoon niet wist ...[+++]iet moest weten dat hij geen of niet langer recht had op de betaalde prestatie, geheel of gedeeltelijk, terwijl artikel 17, tweede lid, van de wet van 11 april 1995 tot invoering van het ' handvest ' van de sociaal verzekerde, dat van toepassing is op alle socialezekerheidsinstellingen, waartoe de verzekeringsinstellingen behoren, zich verzet tegen elke terugvordering van sommen die de sociaal verzekerden ten onrechte hebben geïnd, wanneer de vergissing die aan de oorsprong van de verbeterende beslissing ligt, aan de socialezekerheidsinstelling te wijten is en de sociaal verzekerde overeenkomstig het voormeld artikel 17, derde lid, niet wist of niet moest weten dat hij geen recht meer had op het gehele bedrag van de uitgekeerde prestaties ?

« Verstösst Artikel 174 Absatz 3 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, eingeführt durch Artikel 47 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10, 11 und 23 der Verfassung, sowie gegen die aus Artikel 23 der Verfassung sich ergebende Stillhalteverpflichtung, indem er es den Versicherungsträgern ermöglicht, die unrechtmässigen Zahlungen zurückzufordern, die auf einen Rechtsirrtum oder einen materiellen Irrtum des Versicherungsträgers zurückzuführen sind, und wenn der irrtümlicherweise kreditierte Versicherte nicht wusste ...[+++]er nicht wissen musste, dass er - ganz oder teilweise - kein Anrecht oder kein Anrecht mehr auf die gezahlte Leistung hatte, während Artikel 17 Absatz 2 des Gesetzes vom 11. April 1995 zur Einführung der ' Charta ' der Sozialversicherten, der auf alle Einrichtungen für soziale Sicherheit, zu denen die Versicherungsträger gehören, Anwendung findet, jeder Rückforderung von Beträgen, die die Sozialversicherten zu Unrecht erhalten haben, im Wege steht, wenn der Irrtum, der dem berichtigenden Beschluss zugrunde liegt, der Einrichtung für soziale Sicherheit zuzuschreiben ist und der Sozialversicherte gemäss dem vorerwähnten Artikel 17 Absatz 3 nicht wusste oder nicht wissen musste, dass er kein Anrecht mehr auf den Gesamtbetrag der ausgezahlten Leistungen hatte?


In geval van een geschil betreffende een vordering tot schadevergoeding zou het gerecht dat het geschil behandelt, in overweging nemen dat de vermeende inbreukmaker, voordat hem een vertaling in zijn eigen taal werd verstrekt, mogelijk te goeder trouw heeft gehandeld en mogelijk niet wist of redelijkerwijze kon weten dat hij inbreuk op het octrooi pleegde.

Bei einem Rechtsstreit bezüglich der Forderung nach Schadenersatz zieht das angerufene Gericht, bevor ihm eine Übersetzung in seiner eigenen Sprache vorgelegt wurde, in Betracht, dass der mutmaßliche Patentrechtsverletzer in gutem Glauben gehandelt haben könnte und möglicherweise nicht gewusst hat oder berechtigterweise nicht wissen konnte, dass er das Patent verletzt hat.


Lid 3 bepaalt dat ervan wordt uitgegaan dat de inbreukmaker in kwestie niet wist, noch kon weten dat hij inbreuk op het octrooi pleegde, indien het octrooi niet is verleend in de officiële taal van de lidstaat waar hij is gevestigd en niet in die taal is vertaald en voor het publiek toegankelijk gemaakt.

Absatz 3 enthält die Vermutung zugunsten des vermeintlichen Patentverletzers, daß dieser nicht wußte oder wissen mußte, daß er das Patent verletzt, wenn das Patent nicht in der Amtssprache des Mitgliedstaates erteilt wurde, in dem er seinen Wohnsitz oder seine Niederlassung hat oder in diese Sprache übersetzt und der Allgemeinheit zugänglich gemacht wurde.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. Totdat het tegendeel is bewezen, wordt voor de toepassing van lid 2 verondersteld dat de veronderstelde inbreukmaker wiens woonplaats of zetel zich bevindt in een lidstaat waarvan de officiële taal, die ook een officiële taal van de Gemeenschap is, niet de taal is waarin het octrooi is verleend of waarin een vertaling van het octrooi overeenkomstig artikel 58, voor het publiek toegankelijk is gemaakt, niet wist en geen redelijke redenen had om te weten dat hij inbreuk op het octrooi maakte.

(3) Im Rahmen von Absatz 2 wird bis zum Beweis des Gegenteils vermutet, daß der vermeintliche Patentverletzer, der seinen Wohnsitz oder seine Niederlassung in einem Mitgliedstaat hat, dessen Amtssprache, die auch eine der Amtssprachen der Gemeinschaft ist, nicht die Sprache ist, in der das Patent erteilt wurde oder in der eine Übersetzung des Patents der Allgemeinheit gemäß Artikel 58 zugänglich gemacht wurde, nicht wußte oder wissen mußte, daß er das Patent verletzt.


« Schendt artikel 174, derde lid van de op 14 juli 1994 gecoördineerde wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, zoals ingevoerd door artikel 47 van de wet van 19 december 2008 houdende diverse bepalingen inzake gezondheid de artikelen 10, 11 en 23 van de Grondwet, alsook de standstill-verplichting die voortvloeit uit artikel 23 van de Grondwet, inzoverre het de verzekeringsinstellingen toelaat de betaling terug te vorderen die onverschuldigd werd gedaan en voortvloeit uit een juridische of materiële vergissing die aan de verzekeringsinstelling te wijten is, en wanneer de per vergissing gecrediteerde persoon niet wist ...[+++]iet moest weten dat hij geen of niet langer recht had op de betaalde prestatie, geheel of gedeeltelijk, terwijl artikel 17, tweede lid, van de wet van 11 april 1995 tot invoering van het `handvest` van de sociaal verzekerde, dat van toepassing is op alle socialezekerheidsinstellingen, waartoe de verzekeringsinstellingen behoren, zich verzet tegen elke terugvordering van sommen die sociaal verzekerden ten onrechte hebben geïnd, wanneer de vergissing die aan de oorsprong van de verbeterende beslissing ligt, aan de socialezekerheidsinstelling te wijten is en de sociaal verzekerde overeenkomstig het voormeld artikel 17, derde lid niet wist of niet moest weten dat hij geen recht meer had op het gehele bedrag van de uitgekeerde prestaties ?

« Verstösst Artikel 174 Absatz 3 des am 14hhhhqJuli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, eingeführt durch Artikel 47 des Gesetzes vom 19hhhhqDezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10, 11 und 23 der Verfassung, sowie gegen die aus Artikel 23 der Verfassung sich ergebende Stillhalteverpflichtung, indem er es den Versicherungsträgern ermöglicht, die unrechtmässigen Zahlungen zurückzufordern, die auf einen Rechtsirrtum oder einen materiellen Irrtum des Versicherungsträgers zurückzuführen sind, und wenn der irrtümlicherweise kreditierte Versicherte nicht wusste ...[+++]er nicht wissen musste, dass er - ganz oder teilweise - kein Anrecht oder kein Anrecht mehr auf die gezahlte Leistung hatte, während Artikel 17 Absatz 2 des Gesetzes vom 11hhhhqApril 1995 zur Einführung der 'Charta' der Sozialversicherten, der auf alle Einrichtungen für soziale Sicherheit, zu denen die Versicherungsträger gehören, Anwendung findet, jeder Rückforderung von Beträgen, die die Sozialversicherten zu Unrecht erhalten haben, im Wege steht, wenn der Irrtum, der dem berichtigenden Beschluss zugrunde liegt, der Einrichtung für soziale Sicherheit zuzuschreiben ist und der Sozialversicherte gemäss dem vorerwähnten Artikel 17 Absatz 3 nicht wusste oder nicht wissen musste, dass er kein Anrecht mehr auf den Gesamtbetrag der ausgezahlten Leistungen hatte?


« Schendt artikel 174, derde lid, van de op 14 juli 1994 gecoördineerde wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, zoals ingevoerd door artikel 47 van de wet van 19 december 2008 houdende diverse bepalingen inzake gezondheid, de artikelen 10, 11 en 23 van de Grondwet, alsook de standstill -verplichting die voortvloeit uit artikel 23 van de Grondwet, inzoverre het de verzekeringsinstellingen toestaat de betaling terug te vorderen die onverschuldigd werd gedaan en voortvloeit uit een juridische of materiële vergissing die aan de verzekeringsinstelling te wijten is, en wanneer de per vergissing gecrediteerde persoon niet wist ...[+++]iet moest weten dat hij geen of niet langer recht had op de betaalde prestatie, geheel of gedeeltelijk, terwijl artikel 17, tweede lid, van de wet van 11 april 1995 tot invoering van het handvest van de sociaal verzekerde, dat van toepassing is op alle socialezekerheidsinstellingen, waartoe de verzekeringsinstellingen behoren, zich verzet tegen elke terugvordering van sommen die de sociaal verzekerden ten onrechte hebben geïnd, wanneer de vergissing die aan de oorsprong van de verbeterende beslissing ligt, aan de socialezekerheidsinstelling te wijten is en de sociaal verzekerde overeenkomstig het voormeld artikel 17, derde lid, niet wist of niet moest weten dat hij geen recht meer had op het gehele bedrag van de uitgekeerde prestaties ?

« Verstösst Artikel 174 Absatz 3 des am 14hhhhqJuli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, eingeführt durch Artikel 47 des Gesetzes vom 19hhhhqDezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10, 11 und 23 der Verfassung, sowie gegen die aus Artikel 23 der Verfassung sich ergebende Stillhalteverpflichtung, indem er es den Versicherungsträgern ermöglicht, die unrechtmässigen Zahlungen zurückzufordern, die auf einen Rechtsirrtum oder einen materiellen Irrtum des Versicherungsträgers zurückzuführen sind, und wenn der irrtümlicherweise kreditierte Versicherte nicht wusste ...[+++]er nicht wissen musste, dass er - ganz oder teilweise - kein Anrecht oder kein Anrecht mehr auf die gezahlte Leistung hatte, während Artikel 17 Absatz 2 des Gesetzes vom 11hhhhqApril 1995 zur Einführung der Charta der Sozialversicherten, der auf alle Einrichtungen für soziale Sicherheit, zu denen die Versicherungsträger gehören, Anwendung findet, jeder Rückforderung von Beträgen, die die Sozialversicherten zu Unrecht erhalten haben, im Wege steht, wenn der Irrtum, der dem berichtigenden Beschluss zugrunde liegt, der Einrichtung für soziale Sicherheit zuzuschreiben ist und der Sozialversicherte gemäss dem vorerwähnten Artikel 17 Absatz 3 nicht wusste oder nicht wissen musste, dass er kein Anrecht mehr auf den Gesamtbetrag der ausgezahlten Leistungen hatte?


2. De lidstaten kunnen bepalen dat de rechterlijke instanties invordering van winsten of betaling van een vooraf vastgestelde schadevergoeding kunnen gelasten, indien de inbreukmaker niet wist of niet redelijkerwijs had moeten weten dat hij inbreuk pleegde.

(2) Für Fälle, in denen der Verletzer eine Verletzungshandlung vorgenommen hat, ohne dass er dies wusste oder vernünftigerweise hätte wissen müssen, können die Mitgliedstaaten die Möglichkeit vorsehen, dass die Gerichte die Herausgabe der Gewinne oder die Zahlung von Schadensersatz anordnen, dessen Höhe im Voraus festgesetzt werden kann.


Lid 3 bepaalt dat ervan wordt uitgegaan dat de inbreukmaker in kwestie niet wist, noch kon weten dat hij inbreuk op het octrooi pleegde, indien het octrooi niet is verleend in de officiële taal van de lidstaat waar hij is gevestigd en niet in die taal is vertaald en voor het publiek toegankelijk gemaakt.

Absatz 3 enthält die Vermutung zugunsten des vermeintlichen Patentverletzers, daß dieser nicht wußte oder wissen mußte, daß er das Patent verletzt, wenn das Patent nicht in der Amtssprache des Mitgliedstaates erteilt wurde, in dem er seinen Wohnsitz oder seine Niederlassung hat oder in diese Sprache übersetzt und der Allgemeinheit zugänglich gemacht wurde.


3. Totdat het tegendeel is bewezen, wordt voor de toepassing van lid 2 verondersteld dat de veronderstelde inbreukmaker wiens woonplaats of zetel zich bevindt in een lidstaat waarvan de officiële taal, die ook een officiële taal van de Gemeenschap is, niet de taal is waarin het octrooi is verleend of waarin een vertaling van het octrooi overeenkomstig artikel 58, voor het publiek toegankelijk is gemaakt, niet wist en geen redelijke redenen had om te weten dat hij inbreuk op het octrooi maakte.

(3) Im Rahmen von Absatz 2 wird bis zum Beweis des Gegenteils vermutet, daß der vermeintliche Patentverletzer, der seinen Wohnsitz oder seine Niederlassung in einem Mitgliedstaat hat, dessen Amtssprache, die auch eine der Amtssprachen der Gemeinschaft ist, nicht die Sprache ist, in der das Patent erteilt wurde oder in der eine Übersetzung des Patents der Allgemeinheit gemäß Artikel 58 zugänglich gemacht wurde, nicht wußte oder wissen mußte, daß er das Patent verletzt.




Anderen hebben gezocht naar : een iegelijk zij kond     hij niet wist     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'hij niet wist' ->

Date index: 2022-11-14
w