3. benadrukt de verantwoordelijkheden van de Unie in Afghanistan op grond van de toezegging om voor 2002 een bedrag van ca. € 200 mln. bij te dragen; neemt nota van het door de Commissie in Tokio gedane voorstel om over een periode van vijf jaar € 1 mld. beschikbaar te stellen; onderschrijft de noodzaak van een langetermijnverbintenis en is van oordeel dat deze aanzienlijke aanvullende middelen moet inhouden om niet op lopende steunprogramma's elders in de wereld over de p
eriode 2002-2006 te hoeven bezuinigen; verzoekt de Commissie hiertoe met concrete voorstellen te komen en herhaalt zijn inzet om als tak van de begrotingsautoriteit
...[+++]alle middelen te gebruiken, ook die waarin het Interinstitutioneel Akkoord voorziet, om de geloofwaardigheid van de Unie in de wereld te waarborgen; 3. unterstreicht die Verantwortlichkeiten der Union in Afghanistan aufgrund d
er Zusage, für 2002 einen Beitrag von etwa 200 Millionen Euro bereitzustellen; nimmt den auf der Geberkonferenz in Tokio von der Kommission unterbreiteten Vorschlag zur Kenntnis, einen Betrag von einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren zur Verfügung zu stellen; bekräftigt die Notwendigkeit eines langfristigen Engagements und glaubt, dass dieses Engagement die Bereitstellung zusätzlicher Mittel in beträchtlicher Höhe umfassen muss, um bei wichtigen laufenden Hilfsprogrammen in anderen Teilen der Welt keine Kürzungen vornehmen zu müssen; forder
...[+++]t die Kommission auf, zu diesem Zweck konkrete Vorschläge vorzulegen, und bekräftigt seine Verpflichtung, als Teil der Haushaltsbehörde auf alle denkbaren Mittel – einschließlich der in der IIV vorgesehenen Mittel – zurückzugreifen, um die Glaubwürdigkeit der Union in der Welt zu gewährleisten;