6
. betont, dass die Aufgabenverteilung in Haushalt und Familie zwischen Frauen und Männern unerlässlich für die Förderung und Erlangung der Gleichheit zwischen Frauen und Männern ist; fordert Hochschulen und Hochschuleinrichtungen auf anzuerkennen, dass weibliche Lernende häufig besondere zusätzliche Verantwortlichkeiten außerhalb des Lernumfelds haben und beispiels
weise kleine Kinder oder ältere Angehörige betreuen; weist mit Nachdruck darauf hin, dass es unbedingt notwendig ist, dass die Universitäten für die Eltern, insbesondere
...[+++]für die Frauen, quantitativ ausreichende und qualitativ hochwertige Kinderbetreuungsangebote, darunter Gemeinschaftszentren, bereitstellen, um ihre gleichberechtigte Teilnahme an Studium und Forschung zu erleichtern; ermutigt ebenfalls zur Einführung einer größeren Vielfalt von Studienmodalitäten, z. B. Teilzeit- und Fernstudium; erinnert die Mitgliedstaaten und Institutionen der EU in diesem Zusammenhang daran, dass lebenslange Lernen finanziell verstärkt zu unterstützen, um Frauen die Fortführung ihres Studiums, die Wiedereingliederung in die Arbeitswelt und die Vereinbarung ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben zu ermöglichen;