33. verzoekt de lidstaten hun capaciteiten om hulp te verlenen en te ontvangen te versterken, alsook beste praktijken uit te wisselen om hun nationale procedures voor crisiscoördinatie en de interactie van hun nationale crisiscoördinatiecentra met de EU te stroomlijnen; is van mening dat de planning en het houden van passende EU-brede crisisbestrijdingsoefeningen, waarbij zowel nationale crisisbestrijdingsstructuren als de passende EU-structuren worden betrokken, ook moeten worden overwogen;
33. legt den Mitgliedstaaten nahe, ihre Kapazitäten für die Bereitstellung und Entgegennahme von Unterstützung zu erhöhen sowie bewährte Verfahren auszutauschen, um ihre nationalen Verfahren zur Krisenkoordination und die Interaktion ihrer nationalen Krisenkoordinationszentren mit der EU zu vereinfachen; ist der Auffassung, dass die Planung und Durchführung von angemessenen EU-weiten Krisenreaktionsübungen ebenfalls in Betracht gezogen werden sollte, wobei nationale Krisenreaktionsstrukturen und die geeigneten EU-Strukturen ebenfalls einzubeziehen sind;