16. dringt erop aan dat het debat over verlichting van de sc
huldenlast ook moet gaan over de minst ontwik
kelde landen, dat hierbij kwijtschelding van de schuldenla
st aan de orde moet worden gesteld en dat verlichting van de schuldenlast alleen moet worden overwogen op voor
waarde dat de aldus door de regeringen gerealiseerde besparingen
ten goede ...[+++]komen aan hulp voor de armste bevolkingsgroepen in hun landen; verzoekt in dit verband de EU en haar lidstaten en de internationale financiële instellingen om acties te verbinden aan dit debat over de schuldenlast van de door de tsunami getroffen landen en de schulden van deze landen volledig kwijt te schelden mits aan bovengenoemde voorwaarden is voldaan; roept voorts de EU-landen op het voortouw te nemen bij het al dan niet volledig kwijtschelden van de schuld van 's werelds armste landen; 16. besteht darauf, dass in die Debatte über den Schuldenerlass auch die am wenigsten entwickelte
n Länder einbezogen werden sollten, dass auch die Frage der Schuldumwandlung angesprochen
werden sollte und dass ein Schuldenerlass nur unter der Bedingung gewährt
werden sollte, dass die Gelder, die die Regierungen aus einer solchen Hilfe erhalten, zur Unterstützung der Ärmsten in ihren Ländern eingesetzt
werden; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten sowie die internationalen Finanzinstitutionen in diesem Zusammenhang auf, im Anschluss an diese Debatte über d
ie Schulde ...[+++]n der vom Tsunami betroffenen Länder Maßnahmen zu ergreifen und die Schulden dieser Länder, sofern die erwähnten Bedingung erfüllt sind, vollständig zu erlassen; fordert die EU-Länder weiter auf, bei der Reduzierung der Schulden aller ärmsten Länder der Welt eine Vorreiterrolle zu übernehmen;