Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "hun bilaterale verbintenissen jegens " (Nederlands → Duits) :

ii. de TiSA-partijen zich te laten verbinden tot de invulling en toepassing van internationale normen voor regulering van en toezicht op de financiële sector, zoals die zijn goedgekeurd door de G20, het Bazelcomité voor bankentoezicht, de Raad voor financiële stabiliteit, de Internationale organisatie van effectentoezichthouders (Iosco) en de "International Association of Insurance Supervisors"; maatregelen te nemen om ervoor te zorgen dat de belangrijkste onderdelen van het WTO-Memorandum inzake financiële diensten in de TiSA worden opgenomen, waarbij de ontwerptekst van het Memorandum wordt verbeterd om het volledig in overeenstemming ...[+++]

ii. die TiSA-Parteien zur Umsetzung und Anwendung internationaler Regulierungs- und Aufsichtsstandards für den Finanzsektor, wie beispielsweise derjenigen, die von der G20, dem Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, dem Rat für Finanzstabilität, der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden und der Internationalen Vereinigung der Versicherungsaufsichtsbehörden gebilligt wurden, zu verpflichten; Maßnahmen zu ergreifen um sicherzustellen, dass die Schlüsselelemente der WTO-Übereinkunft über die Verpflichtungen bezüglich der Finanzdienstleistungen in das TiSA übernommen werden und gleichzeitig der Wortlaut der Übereinkunft ...[+++]


g. nieuwe partijen aan te moedigen zich bij de onderhandelingen over de TiSA aan te sluiten, ook al wordt op dit moment reeds aan de gesprekken deelgenomen door onder meer de EU, de VS en Japan, die het leeuwendeel van de mondiale handel in financiële diensten voor hun rekening nemen; te streven naar substantiële verbintenissen (met name inzake markttoegang) van landen die op dit moment geen bilaterale handelsovereenkomsten met de ...[+++]

g. neue Parteien darin zu bestärken, den TiSA-Verhandlungen beizutreten, auch wenn bereits Länder und Staatengemeinschaften wie die EU, die USA und Japan, auf die der Großteil des Welthandels mit Finanzdienstleistungen entfällt, an den Gesprächen beteiligt sind; sich im Hinblick auf wirklich substanzielle Ergebnisse für die EU weiterhin für weitgehende Verpflichtungen (insbesondere bezüglich des Marktzugangs) von Seiten solcher Länder einzusetzen, die derzeit keine bilateralen Handelsabkommen mit der EU haben (z. B. Australien, Neuseeland, Hongkong oder Taiwan), mit denen (z. B. im ...[+++]


111. vraagt, gezien de huidige dringende noden, in het bijzonder in de zuidelijke nabuurschapslanden, dat het Europees Parlement en de Raad snel overeenstemming bereiken over het voorstel om het nabuurschapsinstrument voor 2012 en 2013 te versterken; roept de lidstaten er voorts toe op hun bilaterale verbintenissen jegens de landen in het zuidelijke Middellandse Zeegebied en van het oostelijke partnerschap zonder dralen na te komen;

111. fordert angesichts der gegenwärtigen dringenden Bedürfnisse insbesondere in den südlichen Nachbarländern eine rasche Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über den Vorschlag für eine Stärkung des Europäischen Nachbarschaftsinstruments im Zeitraum 2012–2013; fordert die Mitgliedstaaten zudem auf, ihre bilateralen Zusagen an den südlichen Mittelmeerraum und an die Länder der Östlichen Partnerschaft unverzüglich umzusetzen;


14. vraagt gezien de huidige dringende noden, in het bijzonder in de zuidelijke nabuurschapslanden, dat het Europees Parlement en de Raad snel overeenstemming bereiken over het voorstel om het nabuurschapsinstrument voor 2012 en 2013 te versterken; roept de lidstaten er voorts toe op hun bilaterale verbintenissen jegens de landen in het zuidelijke Middellandse Zeegebied en van het oostelijke partnerschap zonder dralen na te komen;

14. fordert angesichts der gegenwärtigen dringenden Bedürfnisse insbesondere in den südlichen Nachbarländern eine rasche Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über den Vorschlag für eine Stärkung des Europäischen Nachbarschaftsinstruments im Zeitraum 2012–2013; fordert die Mitgliedstaaten zudem auf, ihre bilateralen Zusagen an den südlichen Mittelmeerraum und an die Länder der Östlichen Partnerschaft unverzüglich umzusetzen;


De EU houdt zich aan haar internationale verbintenissen jegens de armste en meest kwetsbare mensen, onze buren die een overgangsproces doormaken en de landen die op weg zijn naar het lidmaatschap van de Unie.

Die EU wird ihren internationalen Verpflichtungen nachkommen und sowohl den Ärmsten und Bedürftigsten helfen als auch den Menschen in EU-Nachbarländern, die sich derzeit in einer Übergangsphase befinden, sowie den Menschen in jenen Ländern, die sich auf einen Beitritt vorbereiten.


multilaterale en bilaterale verbintenissen voor de preventie en bestrijding van AMR te ontwikkelen en/of te intensiveren;

Entwicklung und/oder Verstärkung multilateraler und bilateraler Verpflichtungen zur Prävention und Eindämmung der Antibiotikaresistenz,


51. is indachtig de EU-verbintenissen jegens de ontwikkelingslanden en onze huidige en toekomstige verplichtingen binnen de WTO; verzoekt de EU steun te verlenen voor het verwezenlijken van de doelstellingen zoals de Afrikaanse regeringen die in de Verklaring van Maputo van 2002 hebben verwoord; roept de lidstaten op de verbintenissen na te komen die ze met betrekking tot de millenniumdoelstellingen voor ontwikkeling zijn aangegaan, in het bijzonder de doelstelling om 0,7% van het bruto nationaal product aan ontwikkelingshulp te geven; is echter van mening dat de kwaliteit van de ontwikkelingshulp belangrijker is ...[+++]

51. ist sich des Engagements der Europäischen Union für die Entwicklungsländer und unserer gegenwärtigen und zukünftigen WTO-Verpflichtungen bewusst; verlangt, dass die EU-Stützungsmaßnahmen die Ziele der 2002 von den afrikanischen Regierungen abgegebenen Erklärung von Maputo unterstützen; fordert die Mitgliedstaaten auf, sich an ihre im Rahmen der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen eingegangenen Verpflichtungen zu halten und insbesondere 0,7 % ihres Bruttosozialprodukts für Entwicklungshilfe zur Verfügung zu stellen; ist allerdings der Ansicht, dass die Qualität der Entwicklungshilfe wichtiger ist als der Umfang der ...[+++]


De EU blijft echter bezorgd over het lot van de politieke gevangenen die nog niet in vrijheid zijn gesteld en doet een beroep op de regering van Azerbeidzjan om de politieke gevangen die nog worden vastgehouden, zo spoedig mogelijk vrij te laten en haar verbintenissen jegens de Raad van Europa en de OVSE na te komen.

Die Europäische Union ist jedoch nach wie vor besorgt über das Schicksal derjenigen politischen Gefangenen, die sich noch in Haft befinden, und appelliert an die Regierung Aserbaidschans, diese unverzüglich freizulassen und seinen dem Europarat und der OSZE erteilten Zusagen nachzukommen.


Ter vermindering van de spanningen in de regio dienen India en Pakistan maximale terughoudendheid te tonen en de dialoog te hervatten overeenkomstig de bilaterale verbintenissen en de Verklaring van Lahore.

Um die Spannungen in der Region zu verringern, sollten Indien und Pakistan größte Zurückhaltung üben und den Dialog im Einklang mit den bilateralen Verpflichtungen und der Lahore-Erklärung wiederaufnehmen.


Argentinië heeft zijn internationale nucleaire samenwerking de laatste tijd aanzienlijk uitgebreid en tegelijkertijd zijn verbintenissen jegens de internationale non-proliferatieregeling verstevigd in het bijzonder via het lidmaatschap van de groep kernmateriaal - exporterende landen en de toetreding op 10 februari 1995 tot het Verdrag inzake de niet-verspreiding van kernwapens.

Argentinien hat seine internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kernenergie in letzter Zeit erheblich ausgeweitet, während es gleichzeitig seine Engagements gegenüber der internationalen Regelung für die Nichtverbreitung von Kernwaffen, insbesondere über die Mitgliedschaft in der Gruppe von Kernenergielieferanten und den Beitritt zum Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen am 10. Februar 1995 verstärkt hat.


w