Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeider die bomen merkt
Eerste taal
Koesteren van de moedertaal
Moedertaal

Traduction de «hun moedertaal merkt » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




koesteren van de moedertaal

Sprachpflege in der Muttersprache


eerste taal | moedertaal

Erstsprache | Herkunftssprache | L 1 | Muttersprache
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
47. onderstreept dat het van belang is regionale en minderheidstalen te beschermen en merkt op dat het recht om de moedertaal te spreken en onderwijs in de moedertaal te volgen, een van de meest fundamentele basisrechten is; verwelkomt de initiatieven van lidstaten om steun te betuigen voor de dialoog tussen culturen en tussen religies, die essentieel is opdat culturele en religieuze minderheden hun rechten ten volle kunnen uitoefenen;

47. unterstreicht die Bedeutung des Schutzes und der Förderung der Regional- bzw. Minderheitensprachen und stellt in diesem Zusammenhang fest, dass das Recht, in der Muttersprache zu sprechen und unterrichtet zu werden, eines der elementarsten Grundrechte ist; begrüßt ferner die Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Anerkennung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs, der von entscheidender Bedeutung für die umfassende Wahrnehmung der Rechte kultureller und religiöser Minderheiten ist;


47. onderstreept dat het van belang is regionale en minderheidstalen te beschermen en merkt op dat het recht om de moedertaal te spreken en onderwijs in de moedertaal te volgen, een van de meest fundamentele basisrechten is; verwelkomt de initiatieven van lidstaten om steun te betuigen voor de dialoog tussen culturen en tussen religies, die essentieel is opdat culturele en religieuze minderheden hun rechten ten volle kunnen uitoefenen;

47. unterstreicht die Bedeutung des Schutzes und der Förderung der Regional- bzw. Minderheitensprachen und stellt in diesem Zusammenhang fest, dass das Recht, in der Muttersprache zu sprechen und unterrichtet zu werden, eines der elementarsten Grundrechte ist; begrüßt ferner die Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Anerkennung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs, der von entscheidender Bedeutung für die umfassende Wahrnehmung der Rechte kultureller und religiöser Minderheiten ist;


48. onderstreept dat het van belang is regionale en minderheidstalen te beschermen en merkt op dat het recht om de moedertaal te spreken en onderwijs in de moedertaal te volgen, een van de meest fundamentele basisrechten is; verwelkomt de initiatieven van lidstaten om steun te betuigen voor de dialoog tussen culturen en tussen religies, die essentieel is opdat culturele en religieuze minderheden hun rechten ten volle kunnen uitoefenen;

48. unterstreicht die Bedeutung des Schutzes und der Förderung der Regional- bzw. Minderheitensprachen und stellt in diesem Zusammenhang fest, dass das Recht, in der Muttersprache zu sprechen und unterrichtet zu werden, eines der elementarsten Grundrechte ist; begrüßt ferner die Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Anerkennung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs, der von entscheidender Bedeutung für die umfassende Wahrnehmung der Rechte kultureller und religiöser Minderheiten ist;


7. vindt toegang tot academische literatuur in de moedertaal van de rechter belangrijk voor een beter begrip van het Gemeenschapsrecht, en merkt de kennelijke schaarste op van specialistische literatuur over het Gemeenschapsrecht in bepaalde officiële talen van de EU, bijvoorbeeld betreffende kwesties inzake het internationaal privaatrecht, alsmede de mogelijk ernstige gevolgen die dat heeft voor de opbouw van een communautaire rechtsorde die de diversiteit aan rechtstradities weerspiegelt; roept de Commissie derhalve op de ontwikkel ...[+++]

7. erachtet den Zugang zu Fachliteratur in der Muttersprache des Richters als wichtige Voraussetzung für ein besseres Verständnis des Gemeinschaftsrechts und verweist auf den offenkundigen Mangel an Fachliteratur zum Gemeinschaftsrecht in bestimmten Amtssprachen der Europäischen Union, beispielsweise zu Fragen des internationalen Privatrechts, sowie auf die möglicherweise gravierenden Folgen, die sich daraus für die Gestaltung einer gemeinsamen, die Vielfalt der Rechtstraditionen widerspiegelnden Rechtsordnung ergeben; fordert deshalb die Kommission auf, die Erarbeitung der entsprechenden Literatur zu fördern, insbesondere in den wenige ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
14. beklemtoont dat het leren van de taal van het gastland de integratie vergemakkelijkt; merkt daarbij op dat het integratiebeleid van de lidstaten uit dient te gaan van het beginsel dat integratie een tweerichtingsproces is dat van het gastland en de migrantengemeenschap wederzijdse inzet verlangt, en benadrukt dat het voor immigranten van belang is om vreemde talen te leren, naast het gebruik van de moedertaal met het oog op het behoud van de cultuur van de immigrant;

14. unterstreicht, dass das Erlernen der Sprache des Aufnahmelandes ein Mittel ist, um die Integration zu erleichtern; betont, dass die Integrationspolitik der Mitgliedstaaten auf dem Grundsatz aufbauen sollte, wonach Integration ein zweiseitiger Prozess ist, der ein Engagement auf Seiten der Aufnahmegesellschaft wie auf Seiten der Gemeinschaft der Zuwanderer erfordert, und betont die Bedeutung des Erlernens von Fremdsprachen wie auch der Muttersprache der Zuwanderer als Weg zur Erhaltung ihrer Kultur;


"Vrijwel de helft van de EU-burgers spreekt geen andere taal dan hun moedertaal", merkt rapporteur MacNamara, lid van de graafschapsraad van Cork en de South West Regional Authority (IE/EA), op in het CvdR advies over "Het leren van talen en de taalverscheidenheid bevorderen: actieplan 2004 -2006".

"Fast die Hälfte der europäischen Bürger beherrscht außer der Muttersprache keine weitere Sprache", stellt der AdR in seiner Stellungnahme zum Thema "Förderung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt: Aktionsplan 2004 - 2006" fest, die von Annette MacNamara, Mitglied des Grafschaftsrats von Cork und der Regionalbehörde South West (IE/EA), erarbeitet wurde.




D'autres ont cherché : arbeider die bomen merkt     eerste taal     koesteren van de moedertaal     moedertaal     hun moedertaal merkt     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'hun moedertaal merkt' ->

Date index: 2023-03-07
w